Stärkere Lichtmaschine im Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon rocco » Mo, 28 Jan 2008, 15:31

:arrow: Immer gut schmieren könnte da helfen :wink:
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon Ugruza » Fr, 08 Feb 2008, 17:04

Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem bei meinem Samurai:

Ich habe mir eine Seilwinde gekauft und war mir natürlich bewusst dass diese bei einer Maximalleistung von ca. 4KW auch einiges an Strom brauchen würde. Jetzt habe ich hier gelesen, von wegen zweiter Lichtmaschine und zweiter Batterie usw...

Meine Frage:

1. Zweite Batterie: zu welcher würdet ihr mir raten, ich habe mir die Exide mit 100Ah angeschaut (bei 800A Startleistung) oder eine andere Exide mit 140Ah (aber nur 740A Startleistung - is glaub ich eine LKW Batterie). Welche würdet ihr eher nehmen? Welche eignet sich denn besser für meine Zwecke?

2. Zweite Lichtmaschine: Ich habe mir schon die LiMas der Samurais angeschaut und (wie auch hier im Forum geschrieben) gibt es da nicht wirklich was stärkeres. würdet ihr eine ganz andere, oder einfach eine zweite 50A einbauen?

3. Verkabelung: ich habe mir eigentlich überlegt, dass 50mm² Kabel reichen sollten, aber nach genauerem Studium (und rechnen) der Literatur bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass wahrscheinlich doch 100mm² besser wären.


Vielleicht habt ihr ja (außer meinen Fragen) sonst noch Tipps für mich zur Umsetzung dieses Projekts ;-)

danke gemeinde :-)
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon Schosch » Fr, 08 Feb 2008, 17:13

1) Ich glaube dass die 100er Exide besser für die Winde ist, es sei denn, du willst stundenlang winchen.
2) Auf den letzten Seiten dieses Threads stand, dass die 90er Lima von einem Mazda 626 sehr gut reinpasst, ich würd die nehmen bevor ich zwei kleine verbau.
3) Nimm Schweißerkabel, die sind für die Ströme geeignet und recht günstig (wobei 50mm² auch reichen sollten, du brauchst ja für die Winde nur ~340A und durch ein 50er Kabel dürfen maximal 500A fließen)
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon Ugruza » Fr, 08 Feb 2008, 17:47

Super, aber wo bekommt man solche Kabel günstig her, is ja net schlecht was sowas kostet ;-)

Naja, eigentlich hab ich schon vor auch längere Zeiten mit der Seilwinde (ich mein jetz vielleicht nicht stunden, aber schon auch mal länger) zu winchen. Also meinst du würdest du bei längerer Tätigkeit dann doch eher zur 140 Ah greifen?

Zur Mazda LiMa: Irgendwie hab ich das noch net so richtig verstanden wie das genau gehen soll, bzw. welche Umbauten ich da genau vornehmen muss. Also soweit ich das mitbekommen habe, müsste ich dann wohl die Riemenscheibe wechseln u mir die LiMa auch noch kaufen, da wäre wohl doch die zwei LiMa Variante billiger... aber hat es denn Nachteile wenn ich zwei LiMas verbaut hab, oder gehts dir nur um den Platz im Motorraum?

danke für die schnelle antwort übrigens :-D
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon Schosch » Fr, 08 Feb 2008, 17:50

Für eine zweite Lima brauchst halt noch ne Riemenscheibe an der Kurbelwelle und den Halter. Außerdem frisst die ziemlich Platz.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon Ugruza » Fr, 08 Feb 2008, 18:37

Und für die Mazda LiMa bräucht ich doch wahrscheinlich auch eine neue Riemenscheibe, oder passt die originale Suzuki? Wahrscheinlich muss ich dann wohl auch die Mazda Riemenscheibe nehmen oder wie?
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon Schosch » Fr, 08 Feb 2008, 18:40

Da bin ich jetzt auch überfragt.

Hat hier schonmal jemand die 90er Lima ausm Mazda 626 verbaut?
Kann jemand bitte einmal genau schildern, was wie umgebaut werden muss, damit die perfekt passt?
Danke.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon Ugruza » Fr, 08 Feb 2008, 18:46

naja, das könnte ja wirklich das problem werden mit dem umbauen, da glaub ich könnte man uU. seine Sünden abbüßen...

und das es mit der zweiten lima klappt, zeigen ja die bilder weiter oben im thread.

ist es eigentlich ein problem wenn die eine batterie (starterbatterie) nur ca. 50ah leistet, hingegen die zweitbatterie 100ah? also irgendwie werd ich daraus net schlau....
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon Schosch » Fr, 08 Feb 2008, 18:50

Das wird nur zum Problem, wenn beide dauerhaft verbunden sind. Bau am besten ein Trennrelais ein, was beide nur mit eingeschalteter Zündung verbindet.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon Ugruza » Fr, 08 Feb 2008, 19:02

ja, das hatte ich sowieso vor, nur dass es halt nur trennrelais (soweit ich die gefunden hab) gibt, die halt so 180A aushalten, u nachdem da wahrscheinlich durch die winde höhere ströme drübergehen werden könnte das zum problem werden. ich werd noch weitersuchen, oder weiß jemand eine addresse, wo man solche relais bekommen könnte die das auch wirklich aushalten?
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]