Stärkere Lichtmaschine im Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon rocco » Fr, 08 Feb 2008, 21:40

Für eine zweite Lima brauchst halt noch ne Riemenscheibe an der Kurbelwelle


Nein, funktioniert auch so. Brauchst nur einen längeren Riemen.

Besorg dir vom Schrottplatz oder aus der Bucht irgendeine Lima mit genügend A und passender Riemenscheibe. (bekommst mit etwas Glück um ein par €)
Für die schweißt du dir eine Halterung.
Dann misst du die erforderliche Riemenlänge und besorgst einen Riemen.
Die Lima noch mit der 2. Batterie verbinden
Fertig.
Kannst noch eine 2. Ladekontrollampe einbauen, muß aber nicht.

Meiner Meinung die beste und billigste Art.

Du hast dann 45A (wenn ich mich nicht irre hat das die Original)
+ 65A bis 130A = 110A bis 175A (130A gibts in manchen Dieselmodellen)
Sonst bringst max. eine 90A rein.
Dann brauchst noch ein Trennrelais, und du hast noch das Problem das sich die beiden Batterien gegenseitig entladen.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon Ugruza » Sa, 09 Feb 2008, 11:35

Also meinst du für die Winde dann einen eigenen Stromkreis aufbauen? Wäre vielleicht gar nicht das schlechteste, aber andererseids könnte man bei gemeinsamer Nutzung des Kreises auch die Kapazität der Starterbatterie zum winchen nutzen, was auch wiederum ein Vorteil sein könnte.

Ich hab mich mal umgeschaut nach der Mazda Lichtmaschine, aber die scheint doch eine ganz andere Riemenscheibe zu haben als die original vom Samurai. Also ich bin mir nicht sicher ob die passen würde...

Ich glaub da schon eher dass eine alte Polo/Golf LiMa besser passen würde von der Riemenscheibe her, aber probiert hab ichs halt auch nicht.

lg
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon heinz » So, 10 Feb 2008, 7:26

Am Michi sollte man mal ein großes Lob aussprechen hervorragende Arbeit hat bestimmt viel Zeit gekostet die ganzen passenden Lima´s rauszusuchen DANKE. =D> =D> =D>
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Ugruza » So, 10 Feb 2008, 11:33

Ja stimmt, das war sicher nicht schlecht Arbeit...

Ich werd mal die Bucht beobachten, vielleicht ergibt sich ja die eine oder andere LiMa die passen könnte, dann werd ich hier berichten ob/wie gut das ganze funktioniert...

:-)
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon michi m. » So, 10 Feb 2008, 12:33

heinz hat geschrieben:Am Michi sollte man mal ein großes Lob aussprechen hervorragende Arbeit hat bestimmt viel Zeit gekostet die ganzen passenden Lima´s rauszusuchen DANKE. =D> =D> =D>


Hi. Der Lob gebührt nicht mir. Ich hab nur das zusammengetragen, was ich so hier im Forum gelesen habe.
Die Arbeit haben andere hier gemacht.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Ugruza » So, 10 Feb 2008, 18:12

So jetzt hab ich mir das ganze überlegt und es stellt sich für mich noch eine Frage.

Also wenn ich jetz die Seilwinde direkt an der Zweitbatterie (oder halt Starterbatterie) anschließe, brauche ich dann:

- stärkere Kabel von der Batterie bis zur Seilwinde
- stärkere Kabel von der Batterie bis zur Seilwinde und zwischen den beiden Batterien
-oder stärkere Kabel zw. den Bd., Batt - Seilwinde und auch Batterie und LiMa

eigentlich wärs mir ja logisch, dass ich die stärkeren Kabel nur zur Seilwinde (u bei 2 Batterie auch zwischen den Batts) brauchen würd, aber ganz klar is mir das auch net...
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon vitaraschinder » Mo, 11 Feb 2008, 9:07

Stärkere Kabel, Schweißkabel gibt es bei uns im Lagerhaus.
Kannst aber auch LKW Starterkabel nehmen dann hast auch ein rotes.

Zusammenschließen kannst die Batterien auch über ein Trenn-mosfet
( ist allerdings teuer ca. 150 euro )

Es gibt auch einen Batterietrennschalter von SVB-Bootzubehör, der hat 4 Stellungen ( aus, eine Batterie , zweite Batterie oder beide Batterien ).
kostet ca. 45 euro.
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Ugruza » Mo, 11 Feb 2008, 9:42

also meinst du alles neu verkabeln? das mit dem schalter hab ich schon gesehen, aber ich weiß nicht ob ich sie nicht dauernd parallel schalte, denn dann würden sie auch dauernd geladen/entladen, was ja der batt sicher auch net schlecht tun würde...

habts ihr auch so dicke (50mm²) schweißkabel? weil bis jetz hab ich die nur online gefunden...

:-D
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon vitaraschinder » Mo, 11 Feb 2008, 10:24

Wennst 2 gleiche Batterien hast, kannst es zur not auch parallel zusammenhängen.
Den 4 fach Schalter wird ich aber schon dazwischenhängen.
Der hält bis 500 A aus und dann kannst schalten wie du willst.

Im ebay gibt es einen shop, der heißt weldingtool. Der verkauft gebrauchte Schweißkabel in jeder Länge und jeder Stärke.
Teilweise sind auch die Klemmen schon drauf.
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Ugruza » Mo, 11 Feb 2008, 18:35

und wisst ihr vielleicht noch wo man gute Batterieklemmen bekommt (ich find irgendwie immer nur welche die für 1 Kabel 50mm² ausgelegt sind, 2 wären aber zumindest net schlecht)

und die kabel werd ich mir glaub ich hier:

http://www.schweisser-shop.at/webshop/s ... ntiert.htm

bestellen (versandkostenfrei und recht billig)

aber danke trotzdem

:-D
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder