SPOA - Sinn oder Unsinn ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon KingBBQ » Di, 26 Feb 2008, 10:27

hab es aber schon mal geschaft die B2 kurz vor LAH für 2 Std. komplett zu sperren... :?
hab damals einen viehtransporter mit 5 kälbern im hänger der auf der gegenspur ins schlingern kamm gerammt.....
ich hatte da auch den LJ aufm hänger ( 2. tag steinbeiser 2005... )
also mag mich die strecke nicht
:-D
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon Christian » Di, 26 Feb 2008, 10:31

*g* dann lass dich vom ADAC hinschleppen :aiwebs_017
ne spaß. du hast doch n geländewagen. fahr halt einfach neben der straße. einfach durch den wald :wink:
dann musst aber paar tage früher losfahren 8)
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon haasa » Di, 26 Feb 2008, 10:35

ich hab grad 2 bilder von dem x-over raufgestellt:
http://www.offroad-oberwart.at/gallery/ ... temId=1735

btw: da sieht man auch schön auf den anderen bildern wie "schlecht" ein spoa-umbau gemacht sein kann (habe das auto mit spoa gekauft - siehe bilder)

ich habe das aber schon umgebaut (die spring pads sind jetzt nicht mehr 10cm hoch *wahnsinn*)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Christian » Di, 26 Feb 2008, 10:39

sieht gut aus. werd ich mich auch mal umschauen. aber deine hinterachsfedern sind ja echt windig*g* klar das es die mal verbiegt :)
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon KingBBQ » Di, 26 Feb 2008, 10:40

wie ich auf den bilder sehe sind die hinteren stoßdämpfer auch nach innen verlegt...
kannst du mir sagen wie weit, bzw. welchen abstand sie zueinander haben...
will das heute bei mir auch machen....
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon Christian » Di, 26 Feb 2008, 10:42

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... ght=#99002

hier sind paar bilder von meinem. das sind die hinteren federn in ordnung. hab mit achsverdehung keine probleme.
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon haasa » Di, 26 Feb 2008, 10:43

ich hab jetzt die federn von dem suzuki-transporter hinten (ich glaub carry heisst der). sind recht hart und halten aber auch.

hinten hab ich doppeldämpfer.
die originalen und zusätzlich noch 2 ome von einem landcruiser.
da die so schräg stehen, sind die fast wirkungslos (deshalb die doppeldämpfer). aber das auto ist mit den ome typisiert.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon KingBBQ » Di, 26 Feb 2008, 10:48

aha,
ein wenig wirkung sollten meine dann doch noch haben...
wollte mir so was bauen, wie es der peci hat...
4 kant rohr mit 2 neuen aufnahmen auf den träger vom rahmen geschweißt...
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon haasa » Di, 26 Feb 2008, 10:54

KingBBQ hat geschrieben:aha,
ein wenig wirkung sollten meine dann doch noch haben...
wollte mir so was bauen, wie es der peci hat...
4 kant rohr mit 2 neuen aufnahmen auf den träger vom rahmen geschweißt...


hab jetzt noch zwei bilder von den dämpfern raufgestellt.
ome sind exterm weich - deshalb bei der schrägstellung wenig wirkung.

vorne hab ich schon verstellbare RS9000 drinnen (stellung 1 von 9 = weich)
als nächstes kommen hinten auch RS9000 rein. in stellung 5 sollten die dann passen. die originalen fliegen dann raus.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon KingBBQ » Di, 26 Feb 2008, 11:00

danke für die bilder !
genau so hab ich mir das vorgestellt....
hatte noch einen satz lange dämpfer rumliegen und wollt den eben jetzt verbauen....
hab aber keine ahnung was das für welche sind.... steht nur made in USA drauf ... könnten vom aussehen her lackierte calmini sein....
werds heut mal versuchen und dann meine ergebnisse hier veröffentlichen...
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder