Motor überhitzt?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor überhitzt?

Beitragvon thereaper » So, 19 Sep 2010, 17:13

hallochen wollt mal rein fragen ob es normal ist das beim sj 410 die nadel von der kühlmitteltemperatur bis vor die lücke des h"s geht wenn er betriebswarm ist ?
thereaper
Forumsmitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa, 01 Mai 2010, 15:21
Wohnort: Reinbek

Beitragvon AlexS1990 » So, 19 Sep 2010, 17:26

sers,ne is noch normal sollte eigentlich in der Mitte bleiben sozusagen. wen er kalt is lass in laufen und warte bis Die Temp.anzeige bei Betriebstemp ist und dan prüfe die Wasserschläuche die zum Kühler hin bzw weggehen.Sind die kalt dan öffnet das Thermostat nicht also das heißt das nur der kleine Wasserkreislauf geschaltet ist.
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon thereaper » So, 19 Sep 2010, 17:32

ja öffnen tut das thermostat nur wenn ich ihn ne std im gelände fahre geht die nadel hoch bis zu dieser lücke wo das h für hot anfängt. und der lüfter läuft dan auch schon ne ganze weile und jetzt weiß ich nich genau ob er überhitzt oder das normal ist weil das nur so eine linien anzeige ist und keine mit zahlen
thereaper
Forumsmitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa, 01 Mai 2010, 15:21
Wohnort: Reinbek

Beitragvon AlexS1990 » So, 19 Sep 2010, 17:39

Verliert dein suki Wasser oder verbraucht er Wasser? Fördert die Wasserpumpe noch ordentlich?
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon thereaper » So, 19 Sep 2010, 19:14

wasser verbraucht und verliert er nich und die pumpe fördert auch. was ich mir vorstellen könnte wäre noch das da ein falsches kühlmittelgemisch drinne ist, aber das verändert das heiß werden des motors nicht so doll oder?
thereaper
Forumsmitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa, 01 Mai 2010, 15:21
Wohnort: Reinbek

Beitragvon Hoizfux » So, 19 Sep 2010, 19:26

schau einfach mal ob dein thermostat aufmacht und mess vielleicht die wirkliche kühlwassertemperatur mal! wahrscheinlichhast nur ne kontaktschwäche am geber oder am stecker
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon AlexS1990 » So, 19 Sep 2010, 19:30

Kommt darauf an in welche richtung das Gemisch falsch ist zu viel Wasser is Wurst(also im Sommer).Ist ja der Hauptbestandteil vom Kühlmittel.Und andersrum Weiß ich auf jeden Fall das wenn du zu viel Gykohl drinn hast also Kühlmittel,dan gefriert das Wasser schneller als bei korekter Mischung(Was man nicht alles in der Berufsschule lernt :lol: ).Hast mal kuckt ob die Kühlerlamellen vom Kühler verdreckt b.z.w dermaßen verbogen sind ,dass keine Frischluft durchgeht?
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon Esjot » So, 19 Sep 2010, 19:46

Hallo

ich hab beim 410er das gleiche Problem, denke aber, dass es nur an der Anzeige liegt, denn mein Thermostat öffnet und der Motor ist in Wirklichkeit nicht überhitzt.
Außer bei extremer Belastung im Gelände im Hochsommer, aber dafür hab ich nen Zusatz-E-Lüfter drin.

Die Anzeige war uns kurz nach dem Kauf auch aufgefallen, deshalb haben wir's miit einem Infrarot-Thermometer nachgemessen und der Kühler hatte oben knapp 90°C, normale Betriebstemperatur, während der Zeiger der Anzeige schon gar nicht mehr zu sehen war (am oberen Anschlag).
Esjot
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 15 Jun 2010, 16:24
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Beitragvon AlexS1990 » So, 19 Sep 2010, 19:49

Seltsam......dan liegts doch da am Fühler oder nicht?Weil is ja so um so wärmer der wird um so mehr strom lässt dieser durch und dadurch steigt dan die Anzeige
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon Hoizfux » So, 19 Sep 2010, 19:53

ja entweder hat der fühler, der kontakt oder die anzeige was!

naja es gibt NTC und PTC fühler - bei den einen wirds mehr und bei den anderen weniger wiederstand
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder