Lackschäden durch Aufkleber am Samurai Santana

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lackschäden durch Aufkleber am Samurai Santana

Beitragvon SamuSantanaDriver » Mi, 30 Nov 2011, 0:59

Hallo Suzuki-Gemeinde

Habe ein riesen Problem mit meinem Samurai.

Der Vorbesitzer hat die originalen Zierstreifen auf den seiten abgezogen, nun ist darunter leider der Lack weg obs nun durchs abziehen passiert ist oder durch falsches aufbringen, keine Ahnung.

Kann mir jemand helfen (vllt.gibts ja Lackierer unter euch) weil sieht sehr unschön aus und selber Hand anlegen mit der Sprühdose möchte ich nicht.

Kann auch gerne mal Bilder hochladen.

Wichtig, es handelt sich NICHT um Kleberückstände. Anden Stellen ist kein Lack mehr vorhanden.

Gruß Micha!
Zuletzt geändert von SamuSantanaDriver am Mi, 30 Nov 2011, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du das Ende der Welt erreicht hast wirst du dort schon einen Suzuki finden
SamuSantanaDriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:01
Wohnort: Karweiler
Meine Fahrzeuge: Kommt noch :-))

Beitragvon SamuSantanaDriver » Mi, 30 Nov 2011, 13:22

Hier nun mal ein paar Bilder, Schäden verteilen sich auf beiden Seiten und auf der Motorhaube, 6 pro Seite



Bild

Bild

Bild

Bild
Wenn du das Ende der Welt erreicht hast wirst du dort schon einen Suzuki finden
SamuSantanaDriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:01
Wohnort: Karweiler
Meine Fahrzeuge: Kommt noch :-))

Beitragvon Claus Rutenberg » Mi, 30 Nov 2011, 15:01

sind es keine Reste vom Aufkleber ?
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon 4x4orca » Mi, 30 Nov 2011, 15:05

Mach dat erst mal mit Verdünnung richtig sauber, also nicht nur einmal drüber wischen, sondern mit reichlichverdünnugn etwas einreiben, damit sich alle Klebereste auflösen und weg gehen. Dann mach nochmal Foto's

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5651
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon SamuSantanaDriver » Mi, 30 Nov 2011, 15:14

das sind keine Klebereste, habs schon mit Verdünnung versucht!

An den Stellen ist der Lack definitv weg!
Wenn du das Ende der Welt erreicht hast wirst du dort schon einen Suzuki finden
SamuSantanaDriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:01
Wohnort: Karweiler
Meine Fahrzeuge: Kommt noch :-))

Beitragvon MUD » Mi, 30 Nov 2011, 15:30

Sind / waren die Aufkleber beim Samu überlackiert mit Klarlack? Kann mir irgendwie nicht erklären, wie der Kleber vom Aufkleber den Lack so sauber runterziehen kann. Der müßte den ja angelöst haben. Was ist das Grünbläuliche im Bild? Reste vom Aufkleber?
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon SamuSantanaDriver » Mi, 30 Nov 2011, 15:34

Die Lackschäden waren unter billigen anderen Aufklebern vertuscht....habe diese dann mit der Heißluftpistole abgelöst und dann kamen die Stellen von den alten Aufklebern zum Vorschein.

Es sind wie gesagt keine Klebereste.....es handelt sich um die Grundierung die durchkommt.

Vermutllich wurden die Aufkleber ab Werk zu früh angebracht als der Lack noch feucht war.
Wenn du das Ende der Welt erreicht hast wirst du dort schon einen Suzuki finden
SamuSantanaDriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:01
Wohnort: Karweiler
Meine Fahrzeuge: Kommt noch :-))

Beitragvon MUD » Mi, 30 Nov 2011, 15:42

Wenn da dann schon die Grundierung durchkommt ist das bescheiden. Ja, der Ansatz mit dem zu frühen Aufbringen könnt da was erklären.
Tja, was machen? Ich habe recht gute Erfahrungen mit einer einfachen Airbrushpistole für nen Kompressor aus dem Baumarkt bei Kleinlackierungen gemacht. So Art Smartrepair, aber eben selber ausgeführt und damit auch billiger. Beim Lacker ne passende Farbkombi aus Farb- und Klarlack in kleinen Gebinden und los. Oder Du läßt es gleich dort machen, aber der Preis...?
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon SamuSantanaDriver » Mi, 30 Nov 2011, 15:59

Hmm, werde mal beim Ortsansässigen Lacker vorbeifahren, un ma fragen was sowat kosten würde.

MUD: Hast du Bilder von den Ergebnissen mit dem Smart-Repair?
Wenn du das Ende der Welt erreicht hast wirst du dort schon einen Suzuki finden
SamuSantanaDriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:01
Wohnort: Karweiler
Meine Fahrzeuge: Kommt noch :-))

x

Beitragvon Eckhard » Mi, 30 Nov 2011, 16:51

Hallo !

Besorge Dir Spraydosen u. mache es selber .
Du wirst künftig die Spraydosen noch an vielen anderen Stellen gebrauchen können .
Wenn man jedesmal bei einem Lackschaden zum Lackierer fahren möchte wird das bei einem Sam. eine sehr,sehr teure Angelegenheit .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder