Brantho Korrux 3in1

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Brantho Korrux 3in1

Beitragvon SJKüken » Do, 26 Apr 2012, 12:38

Hallo,
wie ich aus einigen Threads entnehmen konnte schwören hier einige auf Brantho Korrux. Dann könnt ihr mir bestimmt auch meine Fragen dazu schnell, und ohne dem Hintergrund es mir verkaufen zu wollen, beantworten.

-Wie weit komme ich mit 750 ml wenn ich es verdünne um es mit einer Pistole aufzutragen? Bzw wieviel Liter brauche ich in etwa?
-wieviele Schichten sollte ich auftragen?
-Hat jemand Erfahrung mit eingefärbtem Brantho Korrux 3in1? Mir gehts vorallem um das Schwarz? Hat jemand nen Foto davon wies fertig aussieht? Wenns nicht allzu schlimm aussieht, vllt muss ich dann ja das schwarz nicht nochmal überlackieren. Oder ratet ihr mir davon ab?

Danke schon mal im Voraus
das Küken
Benutzeravatar
SJKüken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 429
Registriert: Di, 24 Aug 2010, 21:01
Wohnort: KA

Beitragvon kolben » Do, 26 Apr 2012, 12:44

Habe mit 3 in 1 (schwarz) Rahmen und Achsen gestrichen, bin echt zufrieden damit ist das Geld wert!
Wie viel du brauchst ist schwer zusagen, weil ich halt nur Rahmen usw gemacht hab... Schätze du brauchst ca. 2 plus Verdünner...

Gruß Tobias
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon SJKüken » Do, 26 Apr 2012, 13:03

danke für die schnelle Antwort.
Ist das schwarz ehr Matt oder glänzend? Hast du mal nen Bild davon?

Ich will ja nicht den kompletten Long mit dem schwarz machen sondern nur Unterboden und wenns nicht zu doll glänzt den Innenraum. Der Rest der Karosse soll in weiß gemacht werden, damit ich ihn hinterher in Kermit-Grün lackieren kann.

Achso muss der momentane Lack eigentlich runter oder kann ich das Zeugs drüber sprühen?
Benutzeravatar
SJKüken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 429
Registriert: Di, 24 Aug 2010, 21:01
Wohnort: KA

Beitragvon porkyhunter » Do, 26 Apr 2012, 13:16

Hallo, ich habe zwar braun als Grundierung, ist aber matt. Mit einer Dose kommste für den Unterboden wohl aus. habe derei Lagen lackiert, dann Unterbodenschutz drauf und dann nach 6 Monaten Permafilm drüber. TOP!
Du kannst die vom Depot auch anrufen, sind nett und geben fachgerechte Auskünfte. Brantho Korux hat bei mir Hammerite abgelöst. In allen Grundierfragen zu hause.
MfG Matze

PS: Ich hatte zwei Dosen, da ich den Innenraum auch lackiert hatte. habe jetzt aber noch fast eine Dose über.
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon gipsy » Do, 26 Apr 2012, 14:11

Hallo,
kann mich dem nur anschließen - Brantho hat auch bei mir in allen Grundierfragen sämtliche anderen Produkte abgelöst!
Ich rolle es am liebsten, denn das gibt eine ganz fein strukturierte, matte Oberfläche. Am besten hält Brantho auf angerosteten Flächen, aber eben auch auf allen anderen entfetteten Untergründen. Ich benutze Schwarz bei meinen Fahrzeugen und Weiß ums Haus.
P.S. Am meisten überzeugt hat mich Brantho bei meinen 18 Jahre alten Bremssätteln, die nur grob abgebürstet und mit Brantho angstriechen auch nach einem salzreichen Winter noch immer schön schwarz sind.
Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch eine Suze kaufen!
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

Beitragvon SJKüken » Do, 26 Apr 2012, 19:11

Danke euch! Denn heißts wohl bestellen :)
Benutzeravatar
SJKüken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 429
Registriert: Di, 24 Aug 2010, 21:01
Wohnort: KA

Beitragvon SJKüken » Di, 01 Mai 2012, 16:07

So Brantho Korrux ist bestellt einschließlich Verdünnung

Hat jemand besonders gute Erfahrungen mit einem Lack von einer bestimmten Firma oder einem Vertrieb gemacht? Über das Brantho Korrux soll zum Teil noch ein anderer Lack drüber.

Danke schon mal im Voraus...
das Küken das sich grade versucht so einiges anzueignen...
Benutzeravatar
SJKüken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 429
Registriert: Di, 24 Aug 2010, 21:01
Wohnort: KA

Beitragvon OGGY » Di, 01 Mai 2012, 16:11

ich habe bisher immer glasurit lack für nutzfahrzeuge benutzt, läst sich jenachdem wie gemischt,pinseln,rollen oder sprühen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon SJKüken » Di, 01 Mai 2012, 16:13

in jeglicher Farbe bestellbar? Kennst ja meine Farbvorstellung...
Benutzeravatar
SJKüken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 429
Registriert: Di, 24 Aug 2010, 21:01
Wohnort: KA

Beitragvon OGGY » Di, 01 Mai 2012, 16:20

mein lackierer hat da alles mögliche von, gibt einmal basisfarben wie das gelb an meinem suze und daraus werden dann die anderen gemischt.
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]