Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon mgzr160 » Mo, 08 Aug 2016, 17:56

Hallo an alle.
Da ich am Wochenende beim Offroadfestival auf meine HA Sperre verzichten müsste hab ich sie heut wieder zerlegt und schnell fand sich das Problem.
Verbaut ist eine Lehmann Sperre.

Der schiebezapfen und die Gabel verrosten dauernd so stark das es fest geht.
Ich habe im April einen Traillauf gehabt da war alles super, kurz davor war sie nochmal beim lehmann wegen Umbau auf druckluftzylinder der gleich am Gehäuse sitzt.
Damals sah sie beim Ausbau auch so aus, lehmann machte sie denn wieder wie neu.
Aber wie kann das so schnell rosten, ich war dann nicht mehr gefahren, es ist alles zu 100 Prozent abgedichtet.
Die feste Borke ist innerhalb von ca 3 Monaten entstanden die sau fest ist, davor war alles blank.

Keiner vielleicht jemand nen tip geben?
Ich kann die ja nicht dauernd zerlegen und schleifen.

Mfg
Sascha
Bild

Bild
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon Mc-Steffen » Mo, 08 Aug 2016, 18:50

Wie sieht denn das Öl in der Achse aus und hast du genug drinnen? So was habe ich ja noch nie gesehen.
Das Gehäuse sieht auf dem 2 Bild unten Links am Schraubenloch sehr knapp aus ich würde sagen das es da nicht richtig dicht wird, da könnte Wasser eindringen.

Gruß Steffen
Das Leben ist kein Pornofilm.......
Mc-Steffen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi, 28 Jan 2009, 18:23
Wohnort: Nordhessen

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon mgzr160 » Mo, 08 Aug 2016, 20:03

Öl wurde auch im April neu gemacht und dann stand er 3 Monate, ich nutze ihn ja nur zu Veranstaltungen.
Dicht ist es, da war genug dichtmasse drin.

Hab vorhin kurz mit jörn lehmann tel, er schickt mir jetzt einen schmiernippel so das ich ab und an was nachrücken kann.
Habt ihr nen guten Punkt wo ich den nippel anbringen kann und welches weiche Fett ich nutzen kann?
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon 4x4orca » Mo, 08 Aug 2016, 20:22

Schmiernippel = Symptombekämpfung. Denn wasser wird ja weiterhin eindringen und dann was anderes beschädigen

Beschäftige dich lieber mir den Ursachen.
Hast du Papierdichtung auf Ober- und Unterseite des Alublocks mit eingebaut?
Ist das Blech nicht verbogen?
ISt der Schalt i.o.
Ist der Zylinder Wasserdicht am Alublock befestigt
Ist die Achsentlüftung i.o.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon mgzr160 » Mo, 08 Aug 2016, 20:49

Papierdichtung hab ich keine, nehme immer nur die hitzefeste dichtungsmasse.
Das Blech ist eben und liegt sauber an, der Rest macht da ja die Dichtmasse.
Der Schalter und auch der Zylinder sind absolut dicht.

Die Achsentlüftung ist ok, habe sie ja nach oben gelegt vor kurzem.

Ich bin auch nie im tiefen Wasser gefahren, er wird nur paar mal im Jahr fürs Trial genutzt, die restliche Zeit steht er.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon ADD » Mo, 08 Aug 2016, 23:10

Vielleicht kondensiert da was vom rum stehen?oder liegts am material ?das blüht ja richtig....
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon beagle » Di, 09 Aug 2016, 9:44

Eventuell liegt es an der Dichtungsmasse!!!!! Essigsäure!!!!!! Riechen doch meist schon so stark die Dichtmassen.
lg
beagle
Forumsmitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Di, 06 Apr 2010, 14:25
Wohnort: Johannesberg

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon mgzr160 » Di, 09 Aug 2016, 11:12

Das stimmt, die ich habe ist essigbasierend.
Gibts dafür Alternativen?

Mfg
Sascha
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon muzmuzadi » Di, 09 Aug 2016, 20:27

So viel Essigsäure kommt aus dem bißchen Silikon nicht raus. :wink:

So was gibt es auch auf Basis PU.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14076
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon mgzr160 » Di, 09 Aug 2016, 21:25

Ok also eher aus zu schließen?
Werd erstmal den schmiernippel verbauen und vorher alles dick mit fett streichen, hoffe das denn ruhe ist.
Welches fett empfiehlt sich zum rein drücken später mit der Presse?
Sollte auch für die kardangelenke geeignet sein.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]