Suzuki Samurai mit VW Diesel bitte um Hilfe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Suzuki Samurai mit VW Diesel bitte um Hilfe

Beitragvon Staubi2.0 » Fr, 14 Okt 2016, 12:54

Hallo Liebe Offroad Gemeinde,
ja ich weiß, dass man als Neuling nicht gleich mit Fragen kommen soll. :oops:
Aber eine Sache brennt mir einfach zu sehr unter den Fingernägeln. :-D
SJ 413 Samurai mit VW Diesel :dancing:
Kann mir jemand sagen, ob ich mit dem 1,6 l Diesel z.B. JX oder mit dem 1,9 Diesel AAZ mehr Chancen beim TÜV habe, ihn eintragen zu lassen. [-o< [-o<
TDI ?? Zuviel Elektronik ??

Bin für Rat und Hilfe in jeder Form dankbar.
Zuletzt geändert von Staubi2.0 am Fr, 21 Okt 2016, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Staubi2.0
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 07 Okt 2016, 15:18
Wohnort: Hatten
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 / Dacia Duster

Re: SJ Samurai mit VW Diesel

Beitragvon ADD » Fr, 14 Okt 2016, 13:04

Dazu is das Forum doch da:-)
Ich kenn mich da zwar ne so gut aus aber ich denke das macht keinen unterschied welchen der beiden Motoren man eintragen lässt.Ich würde einfach zum TÜV Mann gehen der das eintragen soll und den fragen.
Kann ja auch sein er sagt einfach nein...
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: SJ Samurai mit VW Diesel

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 14 Okt 2016, 14:34

Staubi2.0 hat geschrieben:SJ 413 Samurai

Bei der Eintragung wird bzgl. der Schadstoffklasse entscheidend sein ob SJ 413 oder Samurai.

Stelle Dich darauf ein, dass es ein etwas größeres und schwierigeres Projekt wird.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14076
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: SJ Samurai mit VW Diesel

Beitragvon rincewind » Fr, 14 Okt 2016, 15:24

Jetzt komm ich noch dazu,
der "offroad schuppen Eder" bei Deggendorf hat für so ziemlich alle möglichen Motorumbauten am Samurai, Gutachten und bekommt die auch eingetragen.
Ruf den Typen an und laß dich beraten, Motorumbauten einzutragen wird immer schwieriger, wenn mein TÜV'ler hier nicht zufällig auch ne Samurai/Vitara Kombination fahren würde, hätte ich selbst damit meine liebe Not gehabt.
Und Plaketten-mäßig bekommst du nur das, was auf den Rahmen eingetragen ist also bei nem SJ413 maximal ne Rote, es sei denn, du hättest das seltene Glück nen 413'er mit eingetragenem HJS Nachrüst G-Kat zu besitzen, dann könnte es ne Grüne werden vorausgesetzt du reißt die Grenzwerte nicht.
Ein Abgas-Gutachten kostet glaube ich so an die 2500.-€ das wird sich kaum lohnen :wink:
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: SJ Samurai mit VW Diesel

Beitragvon kurt (eljot ) » Sa, 15 Okt 2016, 21:51

hi ein bekannter von mir hat genau so einen umbau schon mal gemacht ( der schraubt aber auch seit min. 20 jahren beruflich an Geländewagen
der von ihm verwendete motor war schon ein tdi
der umbauselbst hat echt lange gedauert vorallem weil auch der komplette kabelbaum umgearbeitet werden musste.
die Eintragung war bei dem auch möglich ( der hat ja schon ne Großzahl an Motoren umgebaut und hatte deshalb auch schon Erfahrung mit solchen Sachen.
ob sich der ganze aufwand lohnt kann ich dir nicht sagen.
er meinte damals nur das plus an Drehmoment wäre fantastisch
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4245
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: SJ Samurai mit VW Diesel

Beitragvon Staubi2.0 » So, 16 Okt 2016, 21:00

Hallo Kurt,

das klingt doch Gut :-D

würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Tipp geben würde, welcher Motor beim TÜV schon mal eingetragen wurde.

Und gibt es nur den Umrüstsatz aus den USA ? :?:
Staubi2.0
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 07 Okt 2016, 15:18
Wohnort: Hatten
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 / Dacia Duster

Re: SJ Samurai mit VW Diesel

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 16 Okt 2016, 21:17

welcher motor des von meinem bekannten war kann ich auch net genau sagen
er meinte nur es waere schon einer den man auch noch mit nem chuip aufmotzen könnte es sollte also ein tdi gewesen ein .
ich glaube aber auch das es auf grund der niedrigeren Drehzahl fast schon etwas unsportlich gewesen sei.
mfg kurt
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4245
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: SJ Samurai mit VW Diesel

Beitragvon rincewind » So, 16 Okt 2016, 23:16

Ich sag doch, ruf den Eder aus Deggendorf an
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: SJ Samurai mit VW Diesel

Beitragvon 4x4orca » Mo, 17 Okt 2016, 9:47

Also ich kenne das nur so, dass die gleiche oder bessere schadstoffklssse eintragbar ist. ein diesel in ein vergaser sj413 oder Samurai sollte also gehen. Aber einen diesel anstelle von nem g-kat würde mich wundern.

Schreibt mal definitiv geht.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: SJ Samurai mit VW Diesel

Beitragvon rincewind » Mo, 17 Okt 2016, 11:49

Was geht und was der Ingenieur vom TÜV bereit ist zu tun sind aber leider zwei verschiedene Dinge
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]