Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon nanno » Do, 06 Feb 2025, 19:05

Ich arbeite mich so langsam (aber sicher) durch den Suzuki durch und jetzt wo das frisch abgedichtete Getriebe auf seinen Einbau wartet ist mir aufgefallen, dass die Eingangswelle vom Verteilergetriebe sicher 2-3mm axiales Spiel hat. Jetzt ist das genau die Welle, die natürlich vom zerstörten, alten Getriebe am schwersten belastet wurde.

Und nach der langen Einleitung: Wieviel Spiel ist ok? Gehört das ausdistanziert?
(Ich weiß nichts oder so gut wie nichts über die Vorgeschichte vom Suzuki - Geräusche hat das Verteilergetriebe keine gemacht, zumindest nichts was ich übers Getriebe hinweg gehört habe :lol: und schalten hat es sich ganz normal lassen.)

Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon veb1282 » Do, 06 Feb 2025, 19:38

Dazu gibts im Werkstatthandbuch ne Seite mit der Formel, wie man das messen und einstellen soll. Da gibts dann so Beilagscheiben für.

PS: Seite 14/16 bzw. 271
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2129
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon 4x4orca » Do, 06 Feb 2025, 21:00

Am verteilegetreibe gibt es kein Speil. Schon garnicht 2-3 mm
Da stimmt irgendwas nicht.

Musst du zerlegen und dann schick mal Fotos
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5650
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon nanno » Do, 06 Feb 2025, 23:08

Nachdem ich mir die Schnittzeichnung angeschaut hab, vermute ich mal, dass da das nächste kaputte Lager finden werde. In einem Typ1 Verteilergetrieb(ja wirklich hat wohl schon mal wer getauscht bei meinem 410er), sind das bei der Eingangs- und Ausgangswelle Normlager, oder sind das wieder spezielle Zeichenlager, die ich mir über Suzuki besorgen muss?

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon 4x4orca » Fr, 07 Feb 2025, 4:59

Alles standardlager
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5650
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon nanno » Fr, 07 Feb 2025, 7:29

Na dann... mein Lagerhändler hat bis 12 offen heute. :-D
(Dichtsatz und Simmeringe hab ich schon)
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon IKUZUS » Fr, 07 Feb 2025, 10:04

Würde es erstmal aufmachen und reingucken. Grundsätzlich muss man die Lager auf das Gehäuse shimen, also mit Art Unterlegscheiben auf die Richtige Gehäusebreite anpassen.

Vielleicht war das VTG vor deinem Besitz mal offen und dies wurde nicht gemacht und somit wandert die Welle im Gehäuse hin und her.
Wenn alle Lager super laufen, dann würde ich fast darauf setzen.

Dann kannst du das Gehäuse vermessen und die einen passenden shim besorgen.

Auch wenn ich sagen muss 2-3 mm ist schon viel :-k
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon 4x4orca » Fr, 07 Feb 2025, 11:50

Alle Lager auf jeden Fall in C3-Version kaufen
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5650
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon nanno » Fr, 07 Feb 2025, 15:27

So, das Verteilergetriebe liegt auf der Werkbank, nachdem es einen Umweg zu einem dieseligen Putzdate gemacht hat und was soll ich sagen: da ist kein Axialspiel. :shock:

Getriebe läuft schön, ich glaube der Simmering von der Tachowelle ist ZIEMLICH hin, bin mir gar nicht mal sicher, ob es an den Wellen selber überhaupt raus saut... Vom kaputten KW Simmering und dem undichten Getriebe war auf jeden Fall alles mit einer (gar nicht) zarten Dreckschicht überzogen, aber drunter... alles rostfrei. Soll noch mal einer sagen, so ein bissi Ölverlust ist für nichts zu gebrauchen. :-D

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Wieviel Axialspiel an den Wellen vom Verteilergetriebe?

Beitragvon IKUZUS » Fr, 07 Feb 2025, 20:03

4x4orca hat geschrieben:Alle Lager auf jeden Fall in C3-Version kaufen



Wieso das? das habe ich jetzt das erste mal gehört. Gibt es dafür einen Grund? Ori. sind das doch auch keine C3 Lager :-k
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder