Sprit sparen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Sebian » Sa, 22 Mär 2008, 12:19

michi m. hat geschrieben:
Stoppelhopser hat geschrieben:Die Spritqualität wirkt sich bei der Suse auf den Verbrauch nicht aus.
Der Motor ist für 91 Octan konzipiert. Super oder Super+ bringt da gar nichts!
Es ist immer niedlich zu sehen, wie die Leute auf die Propaganda der Mineralölkonzerne hereinfallen. Unabhängige Tests haben das überigens bestätigt! ::meinung::

P.S. für die ganz blöden unter uns Autofahrern gibt es noch Shell V-Power.
:shit: :shit: :shit:


Weisst du das, oder glaubst du das.

Ich sage dir: Gib dem Suzi 2° mehr Vorzündung und fahre mit 95 Oktan. Die Leistungsverbesserung wird spürbar sein und der Spritverbrauch wird, wenn du fährst wie vorher, ganz sicher sinken.
Ah und übrigens: Ich weiss das.

Michi :-D
Das heißt die Zündzeiten neu einstellen? Kann das jede Werkstatt? Selbst werd ich es wohl nicht hinbringen.


Und läuft der Motor auch besser/günstiger, wenn alle möglichen Teile sauber/neu sind? Was kann man da alles machen?
Also Ölstand ist bei mir auf Maximum. Luftfilter auch erst paar Monate Alt.
Was gibts sonst noch? Ich bin Schüler und hab Zeit für alles Aufwändige, das nicht zu viel Geld oder ausgefallenes Werkzeug verlangt^^
Zuletzt geändert von Sebian am Sa, 22 Mär 2008, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Sebian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo, 02 Apr 2007, 13:45
Wohnort: Salzkammergut (OÖ)

Beitragvon Psychedelic » Sa, 22 Mär 2008, 12:23

Hallo liebe Leute,
mein Suzerl ist zwar inzwischen abgemeldet, aber hab sie immerhin fast 2 Jahre als Alltagskiste mißbraucht.

Zum Sprit, da hab ich immer Super reingekippt, aber nur weil durch mein Motorumbau er ab ca. 4k Umdrehungen unter Laßt mit 91 Oktan zum Klingen angefangen hatte. Inzwischen sind ja beide Kraftstoffversionen gleichteuer. :lol:
Drauf geschnallt hatte ich 30erATs, die ich mit einem 4:1 VTG doch wieder 5ter Gang tauglich gemacht hab. :wink:
Mein Motor dreht für seine 1.3l sehr gut von unten raus, wobei ich immer schön früh schalten konnte.
Der Suzimotor hat immer richtig was zu schaffen wenn es mal einen Berg rauf geht oder die Geschwindigkeit über 90km/h kommt, zumindest bei mir, und dann wird er zum Schluckspecht. :lol:
Motoröl fütter ich immer ein 10W40, Vollsynthetik (0W40 oder 5W30) möchte ich dem Motor nicht zumuten, dafür ist er zu ungenau gebaut und er könnte wenn man Pech hat auch mehr als weniger Sprit schlucken. Vor allem sollte man tunlichts vermeiden einen großartigen Öltausch vor zum nehmen, da sich sonst der bereits abgelagerte Ölschlamm/kohle im Vollsynthetik-Öl verdammt schnell bindet. Entweder Motor wie ich neu aufbauen und damit auch gleich komplett vom Altöldreck reinigen und dann anstatt ein Mineralöl ein Teil- oder Vollsynthetik reinkippen.

Fazit:
Bei einer 350km langen Autobahnfahrt mit Anhängen an großen Brummis (Windschatten), hab ich es immerhin auf 7,5 Liter geschafft. 8)
In den Bergen zum Skifahren ging der Verbrauch schnell mal auf ca. 10,5l hoch.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Stoppelhopser » Sa, 22 Mär 2008, 13:32

@ michi.m
Ich weiß das! In einer Automagazin-Sendung in der Glotze haben sie seinerzeit den Test mit dem V-Power von Shell gemacht. Dabei wurde der angebliche Sprit-spareffekt als Marketinglüge entlarvt.
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Schosch » Sa, 22 Mär 2008, 13:42

Mein 97er Santana braucht auch zwischen 8,0 und 13,0 Liter, je nach Jahreszeit, Gasfuß und so weiter.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon michi m. » Sa, 22 Mär 2008, 15:11

Stoppelhopser hat geschrieben:@ michi.m
Ich weiß das! In einer Automagazin-Sendung in der Glotze haben sie seinerzeit den Test mit dem V-Power von Shell gemacht. Dabei wurde der angebliche Sprit-spareffekt als Marketinglüge entlarvt.


Selbstverständlich ist das richtig, was du da gesehen hast.
Um den besseren Sprit mit der höheren Klopffestigkeit nutzen zu können, sind halt Änderungen am Motor notwendig.
Die beste und effektivste wäre, den Kopf um 2 bis 3 Zehntel abzuplanen. Das bringt sicher einiges an PS und da nützt du den Superbenzin.

Oder aber, und das habe ich schon vorher geschrieben, du fährst mit etwas mehr Vorzündung. Beim Normalbenzin würde der Motor zu Klingeln anfangen, aber bei Superbenzin eben nicht. Und das bedeutet ein paar PSérl mehr und weniger Spritverbrauch.

Hast es jetzt verstanden?

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Schosch » Sa, 22 Mär 2008, 17:52

Wie funktioniert das mit der früheren Zündung genau?
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon michi m. » Sa, 22 Mär 2008, 18:06

Hi
Mach am Zündverteiler unten, wo er sich dreht, oben und unten eine Markierung, so dass du wieder in den jetzigen Zustand zurück stellen kannst.
Mach die Schraube locker und drehe den Verteiler ca. 1mm nach links.
Wenn der Motor zu klingeln beginnt, vorwiegend unter Last, dann ist der Verteiler zu weit nach links gedreht.
Das ist auch nicht gut für den Motor.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Schosch » Sa, 22 Mär 2008, 18:09

wie ich die Züdnung einstelle, ist mir schon klar, ich weiß nur nicht so ganz, warum dann mehr PS rausspringen sollen.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon Sebian » Sa, 22 Mär 2008, 18:50

michi m. hat geschrieben:Hi
Mach am Zündverteiler unten, wo er sich dreht, oben und unten eine Markierung, so dass du wieder in den jetzigen Zustand zurück stellen kannst.
Mach die Schraube locker und drehe den Verteiler ca. 1mm nach links.
Wenn der Motor zu klingeln beginnt, vorwiegend unter Last, dann ist der Verteiler zu weit nach links gedreht.
Das ist auch nicht gut für den Motor.
Michi

Wo ungefähr finde ich diesen Zündverteiler?
Sebian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo, 02 Apr 2007, 13:45
Wohnort: Salzkammergut (OÖ)

Beitragvon Schosch » Sa, 22 Mär 2008, 18:54

Das ist das Teil, wo ein Kabel von der Zündspule reingeht und die 4 Zündkabel an die Zündkerzen gehen. Der wird über eine Torxschraube auf einer Seite eingestellt.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder