Bodylift - Erfahrungen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Mo, 11 Aug 2008, 10:23

also ich seh da keinerlei probleme mim bodylift - weder ebim einbau, noch beim eintragen!

Ausserdem - SUZUKIS PIMPT MAN NICHT!!!! Sind hier ja ned am wörthersee!!!!! :roll:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon eckert007 » Di, 02 Sep 2008, 9:14

hallo, ich habe hier schon im Forum rumgeschaut, aber nix gefunden, mein Kumpel ist zur zeit dabei seinen bodylift in samurai einzubauen und ich wollte mir auch für meinen einen zulegen, jedoch gibt es aus meiner sicht ein problem für das ich noch keine Lösung habe, aber vl ist es auch ganz einfach, aber ich habe noch nicht so die Erfahrung und würde mich über eure Hilfe freuen.

Folgendes Problem:
Trailmaster-Bodylift 50mm eingebaut aber jetzt durch die Erhöhung der Karosse schlägt der Schalthebel an die Aussparrung in der Karosse an, also es lässt sich nicht mehr fahrne denn die Gänge fliegen raus.
Wie kann man dieses Problem beheben?die aussparrung zu vergrößern wäre ja nicht so toll, dann würde man ja keine gescheite Abdichtung zum Innernraum mehr hinbekommen.
Hoffe für das Problem gibt es eine einfache Lösung und wir einfach nur nen brett vorm Kopf hatten oder schon einen zuviel getrunken und nicht mehr klar denken konnten.-)
Würde mich sehr über Hilfe freuen!!!
immer wenn ich brat` , kochen die Bullen
Benutzeravatar
eckert007
Forumsmitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 01 Mai 2008, 13:29
Wohnort: Lichtenau-Atteln

Beitragvon Tueddelsuzi » Di, 02 Sep 2008, 9:31

vielleicht ist dein getriebe schief??

nur mal so als möglichkeit.... nen gummiblock gerissen oder so...
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon eckert007 » Di, 02 Sep 2008, 10:29

nee hab die lösung:

abdeckblech des Schalthebels um 180° verdreht montieren!

Abdeckblech Allrad Schalthebel entweder mit der Flex ein wenig anpassen oder Schalthebel nen bissl kaltverformen!!
immer wenn ich brat` , kochen die Bullen
Benutzeravatar
eckert007
Forumsmitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 01 Mai 2008, 13:29
Wohnort: Lichtenau-Atteln

Beitragvon Marlo » Di, 02 Sep 2008, 10:45

also eigentlich sollte das mit den Schalthebeln beim Samurai/SJ passen.
kann nur was zum VTG sagen:
Gummimanschette um 180° verdreht angebaut?
Lange Haltetraverse verdreht?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon hsk.olli » Di, 02 Sep 2008, 12:18

Hier Bilder von einem LJ 80 mit Bodylift, wie hoch der BL allerdings genau ist weiß ich leider nicht...

Bild

Bild
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon OGGY » Di, 02 Sep 2008, 19:36

ich muste bei meinem vtg hebel nix ändern und beim normalen schalthebel habe ich den metallrahmen einfach weggelassen.man kann auch die schalthebel kurz oberhalb des gertiebes absägen und ein stück in der länge des bodylifts einschweißen dann müste das alles wieder wie im orginalzustand passen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon coconutcracker » Di, 02 Sep 2008, 22:40

hsk.olli hat geschrieben:Hier Bilder von einem LJ 80 mit Bodylift, wie hoch der BL allerdings genau ist weiß ich leider nicht...

Bild

Bild


Danke erstmal. Habe mich jetzt dazu entscheiden den Aufbau erstmal ohne BL zu machen und später, wenn die Kiste wieder fährt, ggf. nachzurüsten.
Ist ja kein großer Aufwand. Mal sehn.
Danke aber für die Bilder!
Gruß NUT
LJ80, GFK, Reifen 30x9 5R15

http://www.oldtimer-oase.eu/

/l ,[____],
l----L [OlllllO]
()_) ()_)----)_)
Benutzeravatar
coconutcracker
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 10 Mär 2008, 12:11

Beitragvon coconutcracker » Sa, 27 Sep 2008, 11:50

Wollte mal wissen wie lnag die Bremsschläuche sein müssen, damit später noch ein Bodylift von vielleicht 5cm rein passt.

Bzw. Vielleicht mache ich auch keinen Bodylift, aber habe jetzt ja schon 5cm Schäckel sowie das Add A Leaf Federpaket drin. Also müssen die Leitungen ja eh schon länger sein als original.
Möchte mir Stahlflexleitungen holen, brauch aber noch die richtige länge.

Hoffe jemand weiß da Rat.
Gruß NUT
LJ80, GFK, Reifen 30x9 5R15

http://www.oldtimer-oase.eu/

/l ,[____],
l----L [OlllllO]
()_) ()_)----)_)
Benutzeravatar
coconutcracker
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 10 Mär 2008, 12:11

Beitragvon OGGY » Sa, 27 Sep 2008, 12:36

fürn bodylift braucht man keine längeren leitungen,wenn du aber schon was am fahrwerk geändert hast wirste andere brauchen wie lang die sien müssen findest du raus wenn du die jetzigen losschraubst und das fahrzeug in die verschränkung stellst dann messen,denn so kann man das nicht sagen wie lang se sein müssen,aber bei 5cm höherlegung übers fahrwerk sollten die orginal noch reichen aber besser ist schauen und messen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]