Rückstau beim eigenbau auspuff

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Offroadgaudi » Fr, 14 Jul 2006, 1:53

Ja hab mir da auch schonmal Gedanken darüber gemacht und bin selbst am überlegen mir meine Auspuffanlage komplett selbst zu bauen :twisted: da aber das Thema erst durchgekaut wurde und die Meinungen da ja verschieden waren geb ich da meinen Kommentar mal nicht dazu ab.

Für die Teile einer Selbstbau Auspuffanlage gibts ganz gute Sachen bei http://www.powersprint.info/deutsch/con ... _index.htm
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Offroadgaudi » Fr, 14 Jul 2006, 2:18

Ja hab da nochmal was über das Thema gefunden, geb meinen Senf jetzt doch nochmal dazu und besser kann man es ja nicht beschreiben:


Daß der Abgasgegendruck nicht grundsätzlich gebraucht wird, ist erst mal richtig. Allerdings sind die Ventilüberschneidungen so berechnet, daß sie zum Gegendruck der verwendeten Abgasanlage passen. Ersetzt man den Auspuff durch eine andere Variante, ohne auch gleichzeitig die Ventilöffnungszeiten und -Überschneidungen anzupassen, verpufft wertvolles Benzin-Luft-Gemisch im Auspuff. Man erhält also Mehrverbrauch ohne Mehrleistung oder sogar eine Minderleistung. Nur wenn die Steuerzeiten entsprechend dem reduzierten Abgasgegendruck angepaßt werden, erhält man auch mehr Leistung.



Was sagt uns das?? Mal Gedanken machen über die Steuerzeiten wie z.B. eine optimierte Nockenwelle das ganze ergänzen mit einen Fächerkrümmer, denn Fächerkrümmer werden ja extra so optimiert das Gegendruck entsteht.

Aber das is wie immer ein ewiges Thema was in etlichen Foren ständig durchgekaut wird. Am besten selbst ausprobieren und ab auf den Prüfstand.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 14 Jul 2006, 6:18

tja die meinungen gehen ja weit auseinander
das ich denleistungsunterschied imgelände kenne glaub ich eh nicht.
wird man wohl eher auf der straße feststellen können
Das Krümmerrohr vom samurai is ja recht dick -bis zum kat , nachher wirds dünner das spricht ja eigentlich dafür das man schon nen gewissen Rückstau braucht .
ich werd es einfach mal probieren und sag euch dann bescheid .
mfg Kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Fr, 14 Jul 2006, 8:31

interessanter Beitrag.
Aber ich glaub in einem Swift-Forum würden wir da schlauer werden. Was meint Ihr?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Versuch macht kluch !!

Beitragvon Miniflüsterer » Fr, 14 Jul 2006, 8:41

... also bei meiner XL 500 (Einzylinder, 4 Takt) hatte ich einfach mal den kompletten Auspuff abgeschraubt. (Von wegen 4-Takter braucht ja kein Gegendruck. :roll: )
Ergebnis: Laut und keine Leistung mehr :!: (Fuhr wie nen Sack Schrauben)

Also wie hier zuvor schon gesagt wurde, die Auspuffanlage muß auch beim 4-Takter zum Motor passen!

Und eine gute Auspuffanlage ist auch nicht Laut! :shock:

Und nochwas, Auspuff allein bringt maximal 2-3 PS, die wirst du nicht merken! :wink:
Gruß,

Georg
Der Miniflüsterer
Benutzeravatar
Miniflüsterer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 13:03
Wohnort: Waltrop

Beitragvon FlyingOtto » Fr, 14 Jul 2006, 9:22

Bei meinem VW Caddy hatte ich auch den MSD rausgemacht und bin nur mit ESD gefahren: Ich meine, er ging etwas schlechter.

Man hat mir empfohlen den MSD wieder rein zu tun und eher den ESD rauszuschmeissen bzw. gegen Glasspack oder Cherrybomb zu tauschen.
Das hätte wohl mit der Gasspülung zu tun. Weniger wegen Staudruck, sondern wegen Verwirbelungen (?!)

Das hab ich dann bei meinen 75er D-Rekord so gemacht. Der hat hat schön geklungen, aber ob der mehr Leistung hatte, wage ich zu bezweifeln. Aber schlechter ist er auch keinen Fall gegangen.
Schönen Gruß, FlyingOtto
Benutzeravatar
FlyingOtto
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 15 Mai 2006, 15:54

Beitragvon Psychedelic » Fr, 14 Jul 2006, 10:17

Offroadgaudi hat es ehr schön erklärt !

Die Abgasports selber haben nach dem Ventil eine Engstelle (ist beim Suzuki das Teil wo der Spoktor beim Optimieren seines Motors zu extrem abgeschliffen hat dadurch einen Kühlwasserkanal freilegte :wink:), durch diese werden die austretenden Abgase beschleunigt. Eigentlich speilen 3Faktoren eine wichtige Rolle, 1. Overlapzeit der Ventile, 2. Beschleunigungsfaktor der Abgase, und 3. Gegendruck der Auspuffanlage.

Nur bei den Suzumotoren wird das Verhältnis nicht so extrem sein, den die Overlap-Zeiten sind bei der SerienNocke minimal, laut dem was mir beim durchdrehen der Nocke in diversen Köpfen aufgefallen ist. :roll: Und wenn, was solls :fck: , soviel Überflutung hat man da auch nicht gerade und wenn keine Straßenzulassung ansteht sind die 1-2l Mehrsprit beim Rödeln doch auch schon egal. :twisted:
Das Einzige Manko wird sein, das man minimalst weniger Leistung hat.

Die Calmini Nocke hat da schon einen größeren Overlap als die Seriennocke. Darum bin ich schon andauernd am überlegen ob ich wirklich eine andere Auspuffanlage reinbau.
Bzw. möchte ich irgendwie eine Methode, wie ich ohne große Meßgeräte feststellen kann, ob es eine Überflutung gibt. :roll:
Nicht daß dann meine Abgaswerte dadurch in den Keller gehen. :oops:

Wenn es nicht um eine Straßenzulassung geht, 1-2l Mehrverbrauch egal sind..... bin ich der Ansicht, daß man an der Suzi an Auspuffanlage quasi fast alles ranbauen kann was einen gefällt. Wenn die Zylinder an Überflutung leiden und dadurch zu wenig Gemisch in der Brennkammer ist, gibt es halt etwas weniger Leistung.

Am perfektesten wäre eine selbstgebaute Auspuffanlage mit einer Art einstellbarem Reduziererrohr, irgenwie etwas wo ich eine kleine Engstelle manuell einstellen kann und somit einen variablen Rückstau verursache. Dann kann man austüfteln, bis alles 100% passt. :roll:

@Miniflüsterer
Deine XL 500 ist ja ein 4Ventiler und Kurzhuber. Ein Kumpel von mir hat eine KTM und ewigkeiten an seiner Abgasanlage gebastelt bis Alles gepasst hat. Anscheinend arbeiten die Teile mit einem extrem hohen Overlap um dadurch besser das Gemisch anzusaugen.
Meine 400er Imperator ist ein Langhuber mit 2 Ventilen und aber selbst da ist es auch schon eine Wissenschaft mit für dich mit der Abgasanlage, ist anscheinend bei den Einzylinder so. :roll:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Offroadgaudi » Fr, 14 Jul 2006, 15:11

anders würde das ganze natürlich bei einen Turbo Motor aussehen, der braucht von Haus aus wenig Overlap. Durch den geringeren Overlap wird weniger Zeit bereitgestellt um Luft einzusaugen und auszustossen.Da wirds aber dann durch größere Ventilhub ausgeglichen.
Problem dabei ist aber wieder, das der Hub nicht zu gross sein darf, da es ansonsten zu einem Valve Float kommt. Dann kanns passieren das es ne fette Fehlzündung gibt :twisted: weil das Gemisch dann zurück in den Einlasskanal fliest und da zündet.

Also alles gar nicht so einfach und wenn manns doppelt nimmt dann schon glei zweimal ned.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Psychedelic » Fr, 14 Jul 2006, 15:30

@Offroadgaudi
Beim Turbo ist dann aber auch der Auspuff egal, daß was normalerweise durch die 3 Faktoren an Mehrleistung erreicht wird, erledigt der Turbolader. Die Rallykisten haben allesammt keinen Schalldämpfer drinnen, KAT weiß ich jetzt nicht genau, aber ich glaub auch nicht den das ALS bzw. BangBang wurde auf dauer den KAT atomisieren. :twisted:

Grüße,
Psychedelic[/quote]
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Norbert » Fr, 14 Jul 2006, 16:16

Hallo zusammen:

Ein Turbo erzeugt einen immensen Gegendruck. Danach (in Richtung Auspuffmuendung) wird der Gegendruck bewusst gering gehalten um den Vorteil des Turbo voll auszunutzen. Ist aleso nicht mit nem Saugbenziner zu vergleichen.


Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]