Rostteufel hat zugeschlagen - Brauche BITTE Hilfe!!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Big M Ballz » Sa, 20 Jun 2009, 0:48

Das geht doch noch! Den Beschreibungen nach hab ich mir das schlimmer vorgestellt.

1,5-2 m² Blech und der is wieder fit.

Noch'n kleiner Tip -die Aufnahmepunkte solltest Du bei aufgesetztem Body anschweissen.
Du ärgerst Dich sonst hinterher schwarz wenn's nicht passt. ;)
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon Hoizfux » Sa, 20 Jun 2009, 1:40

der sieht doch noch gut aus....
da gits schlimmere baustellen.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon gipsy » Sa, 20 Jun 2009, 8:42

hi,

bin gerade dabei meine Suze zu restaurieren...

Habe mich dazu mit diversen Originalblechen, sowie einer tafel Karosserieblech eingedeckt. Da bei mir u.A. beide Querbleche (Verbindung Body-Rahmen) verschwunden sind, war es mir zu aufwändig diese selber zu formen. Sind nicht gerade billig, aber genauer und schneller verbaut. :-D
Die Fußbodenseitigen inneren Befestigungspunkte (Vertiefungen) habe ich mittels Hartholzschablone aus Karosserieblech gehämmert, damit es auch irgendwie original aussieht. Alle Verbindungsbleche werden gefalzt, gelocht (Punktgeschweißt) und vezinnt.
Querstreben lasse ich beim Spengler aus verzinktem 2mm Blech abkanten.
Auf Reparaturbleche verzichte ich ganz, weil die Anpassung derselben oft mehr Zeit beansprucht, als Selbergemachte, außerdem sind sie sowieso immer zu klein.
Zu meiner Arbeitsweise: Ich entferne immer nur ein Teil der schadhaften Szellen, hefte das neue Blech an und setze den Body zur Probe immer wieder auf den Rahmen, um den Verzug so gering wie möglich zu halten.

Durch das Fehlen der Querbleche und zu hohe Hängerstützlast hatte es mir den Body in der Mitte etwa 1,5 cm nach oben geknickt! Es war eine Heidenarbeit dies mittels Hydraulik wieder so hinzukriegen, dass es passt!

Da ich kaum im Gelände fahre (Kabriogeniesser), lege ich großen Wert auf Originalität, ich verbaue statt der Vierkantrohre eben originale Schweller. Um die Haltbarkeit zu verlängern, verwende ich zur Konservierung neben dem Zinn Zinkspray, Brantho Korrux 3in1 und flute die Hohlräume mit Wachs. Keinen Rostumwandler, weil großzügig ausgeschnitten, kein Unterbodenschutz, Seilfett, Dämmmatten u.ä., um neuerlichen Rost sofort erkennen zu können.
Meine Rostbekämpfungsmethoden habe ich mir auf Grund jahrelanger Beobachtung mit diversen Mitteln behandelter und im Garten ausgelegter Bleche angeeignet. "Weniger ist oft mehr".

Kleinere Teile entroste ich mit EM (Effektive Mikroorganismen), sie werden metallisch blank, auch die Poren. EM wirkt besser, als Cola und ist rein biologisch und ungiftig.

Sehr hilfreich war die intensive Nutzung der Suchfunktion in diesem Forum, ich hatte bisher noch keine Fragen. :-D

Liebe Grüße Marko
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 20 Jun 2009, 8:51

LipiausderEifel hat geschrieben:Sagt mir doch bitte eure Meinung zu der Karosse: Gut, mittelprächtig oder ab in die Tonne???


Halb so wild, nichts unmögliches nur Fleißarbeit. Mache es selber wieder in Ordnung und da weißt du was du hast.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Stoppelhopser » Sa, 20 Jun 2009, 19:09

Ich weiß nicht, was Du hast?!
Ist eine schöne, restaurierungswürdige Karosse! Wenn Du das gescheit machst, hast was fürs Leben! Du sagst, du seit vom "Fach". Wo ist das Problem??? Das Ganze schaut mir nach einer einen Fleißarbeit aus.
Wenn du 5000,-- Ocken überig hast, kannst die natürlich in eine GFK-Karosse investieren! :-D

Kleiner Tipp: Halte dich nicht lange mit den Radläufen auf! Schneide den Rost raus, brate wenn nötig Bleche ein und versiegele gescheit. Für die Optik gibts Verbreiterungen aus Plastik!
Größere Räder willst ja eh! :-D
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon LipiausderEifel » Sa, 20 Jun 2009, 23:59

Hallo!

Danke für eure Meinung. Das hilft einem immer wieder weiter, weil ich manchmal schon zweifel bekam, ob das Auto überhaupt wieder zu machen ist.

@Big M Ballz: Du sagtst, die Aufnahmepunkte für die Karosse bei aufgesetztem Body anschweissen. Das ist mir eigentlich klar. Die Frage ist, gibt es zum Beispiel eben DIESES Teil zu kaufen, oder muss ich das Anfertigen? Bei 123 oder autoblechteile.de gibts halt (fast) nur die Standard Sachen wie Kotflügel und Kotflügel Seitenteile etc.

@gipsy: Danke für Deine Ausführliche Antwort.
Was hast Du denn für Bleche gekauft und wo hast Du die her? Aus dem freien Handel oder original Suzuki? Verrätst Du auch die Preise?

Hast Du villeicht Fotos von den Blechen und wie es eingebaut aussieht?

Du sagtst, Du hast Originalbleche (Suzuki?) gekauft, sind die Reparaturbleche sehr viel schlechter?

Was ist Brantho Korrux 3in1 und was ist EM (kann man das kaufen?)
Und wie geht das gut, ohne Unterbodenschutz? Fährst Du nicht wenn es regnet oder schneit?

Habe leider in der Suchfunktion noch nicht das richtige für mich gefunden, werde es aber noch einmal versuchen :wink: (villeicht hast Du auch da einen Tip für die Suchmaschine)

@Stoppelhopser: Ich bin vom Fach, ja. Das Problem ist: Ich bin MECHANIKER (Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten rund um das Auto) und habe mit Blecharbeiten fast noch gar nix zu tun gehabt. Bei uns haben wir für so was KAROSSERIEBAUER (auch Klempner genannt :-D ) im Betrieb.
Es liegt absolut nicht daran, das ich keine Lust dazu hätte geschweige denn zu faul wäre .
Ich hab halt so was noch nie gemacht und werd mich da jetzt einarbeiten, weil ich im Winter mit meiner Suse :wheel: will :-D



Hat denn villeicht schon mal jemand - von der GFK Karosse abgesehen -
einen neuen Body bei Suzuki gekauft? Weiss jemand ob es so was überhaupt (noch) gibt?

Bei der Firma wo ich arbeite, kann man noch für Autos aus den 70er Jahren Rohkarossen bestellen.

Allradige Grüße und ::danke::
Ihr seid sehr hilfsbereit!!!
Benutzeravatar
LipiausderEifel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: So, 18 Jan 2009, 0:48
Wohnort: Ochtendung

Beitragvon gipsy » So, 21 Jun 2009, 8:43

hallo LipiausderEifel,

wenn´s funktioniert hat, solltest Du eine PN haben :wink:

Gruß Marko
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

Beitragvon Big M Ballz » So, 21 Jun 2009, 12:58

Bei mir waren die Zwei äusseren Aufnahmen in der Mitte weggefault.

Ich hab erstmal neues Blech in den Body gesetzt. Erstmal gepunktet dann von unten durch die Rahmenaufnahme das Loch für den Bolzen vorgebohrt und von oben nochmal aufgeweitet.

Dann den Bolzen saubergeflxt und ein Stück dickes Blech von ca 4x4 cm an den Bolzen geschweisst. Bolzen rein in die Aufnahme und mit dem Body verschweisst. Erst Gepunktet dann Nähte drauf.

Zum Schloss noch das eingestzte Bodyblech mit Nähten durchgezogen.

Da kannst Du jetzt den ganzen Body drann aufhängen- Hält!

Ich hoffe das ist so verständlich.
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon LipiausderEifel » So, 21 Jun 2009, 23:31

Hallo Leute!

Vielen Dank für eure aufmunternden Tips! Nun werde ich gestärkt ans Schrauberwerk gehen, hoffe das ich diese Woche (habe ne Woche Urlaub) endlich den Body runter bekomme.
Meine Suse steht jetzt schon seit, na ich schätze mal 10 oder 12 Wochen "halbnackt" in der Garage. Nun versuche ich reinzuhauen, was nicht so einfach ist, da ich nebenbei auch stolzer Papa von vier kleinen - ältester wird acht - kiddies bin. Die wollen auch was von mir haben. Dann hab ich noch etwas Arbeit mit unserem neu gebauten Haus, da ist auch noch nicht alles fertig...

Aber ich halte euch auf dem laufenden, werde mal Fotos von meinem Werk schiessen und einstellen.
Ich denke, dafür eröffne ich auch einen neuen Thread im Umbau Forum, da passt es auch besser hin - schaut doch mal rein!

@gipsy (Marko): PN ist angekommen! Vielen, vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Nett von Dir, das Du Dir so viel Zeit genommen hast!!!


Erstmal Achs- und Diffbruch!!!

Christoph
Benutzeravatar
LipiausderEifel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: So, 18 Jan 2009, 0:48
Wohnort: Ochtendung

Beitragvon gipsy » Mo, 22 Jun 2009, 20:16

hallo LipiausderEifel,

:-D gern geschehen

Alles Liebe an die family und weiterhin frohes Schaffen wünscht

Marko
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder