komplettfahrwerk oder nur federn???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Lutz » Do, 31 Aug 2006, 18:37

So sehen meine Calmini-Federbeine aus:

Bild

Länge von ganz unten bis zur Verjüngung der Kolbenstange 48 cm, bis Anfang Gewinde 52 cm.
Meine Bilstein sind da noch 2cm länger!
Kennzeichnung auf den Calminis:
746544
Made in Mexiko
Q05482 1309

Kannst ja mal vergleichen.
Ich hoffe, dass ich ein update bekommen kann, falls deine echt länger sein sollten und dass dein Vita vorher nicht tiefer gelegt war.
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon sammy1600 » Do, 31 Aug 2006, 18:47

Calmini hat für die VA nicht längeres. Weil es nix gibt!

Ich habe schon ettliche VitaraFahrwerke eingebaut, lange bevor Moser die Calmini verkauft hat.
Auch habe ich ein paar Freunde in den Staaten die Vitara fahren. Und keiner hat längere Federbeine für vorne von Calmini bekommen.

Bist der einzige Roman, wenn se den länger sind......

Und weil Du fragst, das Bodylift von Calmini ist nicht schlecht, wenn man Rockcrawling berteibt....
Aber wenn man diese Vierkantrohre so wie beschrieben in der Einbauanleitung verschraubt und bei ca 100 Km/h in die Eisen geht, möchte ich nicht im Wagen sitzen.
Das Teil ist für langsames fahren konstruiert aber nicht für unsere Geschwindigkeiten und Stabilitätsansprüche.

Und wenn Dir keiner bei den Vitaras das wasser reichen kann, dann erzähl mal wieviele Du schon umgebaut hast?

Gruss sammy
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon sammy1600 » Do, 31 Aug 2006, 20:51

Roman SJ418-Samurai hat geschrieben: @ sammy das du ja der beste bist weis ich schon


Woher? Wer verbreitet sowas?

Ich habe mal ein Bodylift von Calmini selber gekauft vor dem ganzen anderen Kram, habe den Karton geöffnet und war entsetzt. Das Teil kam damals von nem Händler aus Dortmund. Mit dem Karton bin ich dann auch mal zu etlichen TÜV-Prüfern gegangen......war recht Spassig was da so kam.
Somit habe ich das Ding dann wieder zurück gegeben und selber ein Bodylift gebaut. Aus Vollalu und starken Gewindehülsen. Das war dann auch kein Problem es eingetragen zu bekommen.

Das Calmini Bodylift vom Vitara ist einfach zu instabil wenn man Längs und Querbeschleunigungen auf den Wagen und den Aufbau bringt. Es ist fürs gemütliche Rockcrawling gedacht. Nicht für mehr.
Lies Dir die genaue Anbauanleitung mal durch. Das Bodylift wird auf drei Komponeten aufgebaut. Auf den Rahmen kommt ein unbehandeltes Metallvierkantrohr welches mit einer 8mm Schraube ohne Kennung verschraubt wird. Auf das Vierkant kommt eine Aluscheibe darauf das Serienkarosseriegummi. Dadurch der Karosseriebolzen welcher dann im Vierkant verschraubt wird. das Vierkantrohr hat eine Wandung von ca 2,5mm und geht mit den Alu auch noch eine gewaltige Kontaktkorrosion ein. In den Staaten vielleicht nicht, da die andere Wetter und Klimabedingungen haben, aber hier ist das ruck zuck weg gegammelt.
Dann kommt es beim bremsen in einer Notsituation, welche auf unseren Autobahnen wohl öfter vorkommt, so von 100 auf was weiss ich 70 runter zu einem Längsverschub der Vierkantrohre weil zwischen oberer Verschraubung des Bolzens und der kleinen 8mm Schraube nicht ganz viel Stabilität herscht. Hatte das, ein Kunde hatte irgendwo ein Calmini-BL gekauft, nicht beim Moser, ist schon länger her, und beklagte sich das die Kiste beim starken bremsen machmal so ein kurzes KLONG macht.



Fahrwerke gibt es das von den Türken, es gab eins von Rancho, gibt es aber nicht mehr. Trailmaster bietet ein fast komplettes fahrwerk an. Es fehlen nur die Dämpfer für vorne. Könnte man aber auch die mexico-Kayaba nehmen die Calmini bei legt. OME hat drei Fahrwerksvarianten.
Von Pro Comp gibt es ein Fahrwerk. Und von Devils-Peak gibt es auch eins.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon sammy1600 » Do, 31 Aug 2006, 21:01

Roman SJ418-Samurai hat geschrieben: aber in Sachen Calmini Fahrwerk im Vitara macht mir niemand was vor"


Passt so garnicht zusammen was Du schreibst. Woher kommen Deine Erfahrungen wenn Du dies dann schreibst???

Roman SJ418-Samurai hat geschrieben:ich bau grad mein ersten Vitara
mfg Roman


Vielleicht hast ja wirklich längere Dämpfer, wärst aber der Erste. Dann hat Calmini endlich was gefunden um längere Dämpfer zu bauen....
Würde mich persönlich sehr freuen, da die OME doch recht teuer sind im Gegensatz zu den Calminis.



Und ob Deine Umbauten meinen entsprechen oder besser sind, ist mir egal. Wichtig ist das der der den Wagen bewegt, zufrieden mit dem gemachten ist. Alles andere überlass ich anderen. Wettrüsten find ich albern.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Lutz » Do, 31 Aug 2006, 23:45

wasser reichen, wettrüsten :shock: @roman
immer locker bleiben, darum geht es doch nicht!!!
EHRFAHRUNGSAUSTAUSCH ist das Zauberwort, und genau dieses findet hier statt!

Ein sehr guter Freund meinte mal: " Es gibt Schreiber oder Schrauber"

... tja
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon offroad4fun » Fr, 01 Sep 2006, 9:55

HALLO!!!!!

:arrow: alle miteinander: RUHIG BLUT!!!!!

hey - also wenns hier darum geht, wer sich am besten mit fahrwerken auskennt, oder wer jetzt genauere infos hat :
dann gibts sowieso nur einen: meinen OPA! -> der hat zwar noch nie einen vitara von unten gesehen - aber der ist schon viiiiiieeel länger auf der welt als ihr ;-)

also - so diskussionen wer was besser weiss - führen doch sowieso zu nix ....

bitte, bitte - alle wieder ein wenig abkühlen -(oder soll ich nen kübel wasser holen??? :lol: )

in diesem sinne
lg thomas

:wink:
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon offroad4fun » Fr, 01 Sep 2006, 10:00

nachtrag: im prinzip ist es doch sch***egal - wer jetzt mit seinen infos recht gehabt hat - hier im forum gehts doch darum, dass es am ende der diskussion - alle wissen was sache ist
-> und dann haben nachher alle automatisch recht ;-)

lg thomas

(p.s.: ich kenn mich mit vitara fahrwerken sicher am wenigsten aus - das weiss ich zumindest ;-))
Zuletzt geändert von offroad4fun am Fr, 01 Sep 2006, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Lutz » Fr, 01 Sep 2006, 14:09

Hi Roman,
kein Problem :thumbsup:
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon sammy1600 » Fr, 01 Sep 2006, 19:41

@Roman,

deine Calmini federbeine sind 51cm lang? Da Du ja geschrieben hast das Du dachtest sie seien länger...anders gefragt, sind die alten die drin waren kürzer? Also fürs tieferlegen? Wenn ja kannst mir mal bitte die Daten vom Dämpfer geben.
Hab nen Kunden der sucht sowas....(pfui...tiefer...aber watt solls) und da könnt ich mal ein paar Daten gebrauchen.....da habe ich mich noch nicht mit befasst. Warum auch :twisted:
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon sammy1600 » Fr, 01 Sep 2006, 21:33

Kein Thema, eilt nicht.....
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder