von Parador » Fr, 22 Jan 2010, 13:03
Hatte bis vor gut 6 Monaten auch jahrelang ein Softtop. Ich habe mich nun für ein HArd Top entschieden, da für mich sich die Vorteile von den Nachteilen deutlich hervor heben.
Ein Hardtop ist Wärme- und Geräuschdämmender. Vor allem Geräuschdämmend ist hier ausschlaggebend, wenn nämlich bei 120 auf der Autobahn das Softtop flattern, verstehst du dein eigenes Wort nicht mehr. Dazu kommt noch eine etwas höhere Sicherheit und auch der Diebstahlschutz, weil aufschneiden ist dann nicht mehr.
Von der Auf- bzw. Abbauzeit ist es so, dass ein Sofftop schon recht schnell geht und dann auch einfach hinten rein gelegt werden kann, aber jeder auf und abbau läßt das Top mehr leiden und abnutzen. Die Fenster werden dadurch auch nicht besser und werden irgendwann blind, jetzt habe ich richtige Glasscheiben drin. Auch der Himmel, der bei mir grau war, war am Ende schon sehr dreckig, vom Auf- und Abbau, lagern, etc...
Bei meinem Hardtop kann ich innerhalb von 1 Minute bei schönem Wetter den vorderen Teil abnehmen und auch hinten reinlegen, was sogars einfacher ist als beim Softtop. Alles komplett dann mal bei ner Ausfahrt zu entfernen, ist glaube ich zeitlich ähnlich wie beim Softtop, gut, lass es ein paar Minuten eher sein. Die Teile, könnte ich von der Größe auch hinten reinlegen, macht aber keinen Sinn, dass ich ein Nachteil. Ein weiterer ist vielleicht noch das zusätzliche Gewicht, ein Soft Top ist erheblich leichter. Auch ist es so muss man zugeben, bei einem ordentlichen Softtop kannst du davon ausgehen, dass dann auch alles dicht ist, bei einem gebrauchten HArdtop ist das oft nicht der Fall.