Thermostat

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Mo, 25 Jan 2010, 22:12

also meine thermostate die ich einbau haben alle das entlüftungs teil seitlich dran - wie willst den sonst die luft rausbekommen wenn das thermostat zu ist?
manche haben ein loch und manche ein stiftchen das von der einen richtung her zumacht - wie ein ventil!

entlüften kann man alle autos! die entlüftungsgeräte sind nur für schwierige fälle als hilfe! :roll:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Mo, 25 Jan 2010, 23:41

blochbert hat geschrieben:
michi m. hat geschrieben:Üntlüftungsgerät



Is das türkisch :lol: :lol: :lol: :lol:


:fck: :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Von meinem Sohn weiss ich, dass zum Beispiel die neuen Ford zum Teil so nicht oder nur mehr schwer zu entlüften sind.

Um welches Auto handelt es sich hier?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon uwenrue » Di, 26 Jan 2010, 0:51

Samurai BJ 94, hat er in seiner Vorstellung geschrieben :wink:

Gruß

Uwe
Autos, mit denen man in die Waschanlage fahren kann, sind doch irgendwie langweilig...
uwenrue
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Di, 15 Dez 2009, 0:07
Wohnort: Neustadt

Beitragvon michi m. » Di, 26 Jan 2010, 8:31

uwenrue hat geschrieben:Samurai BJ 94, hat er in seiner Vorstellung geschrieben :wink:

Gruß

Uwe


Ui, hab ich überlesen.
Gut, aber ich habe noch nie einen Samurai entlüftet. Und ich habe schon viele gemacht.
Heizung voll aufdrehen.
Kühler offen.
Motor starten.
Auf etwa Betriebstemparatur bringen.
Dabei kontrollieren, ob der Wagen anfängt warm zu blasen.
Wenn nicht, dann bereits vor der Betriebstemparatur abstellen und die Schläuche durchkneten.
Wenn er beginnt warm zu Blasen, bei erreichen der Betriebstemparatur den Motor abstellen.
Schläuche durchkneten.
Nötigenfalls Kühler wieder auffüllen
Motor wieder starten
Und auf volle Temparatur bringen, so dass der Thermostat aufmacht und der Kühler auch warm wird.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder