Pflanzenöl im Diesel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Mick » So, 20 Jun 2010, 8:06

Offroad Events hat geschrieben:Nach der Umstellung auf PÖL musst du relativ früh den Dieselfilter wechseln da das PÖL die ganzen Ablagerungen aus dem Tank und der Leitung löst und in den Filter schwemmt.


Du redest von PÖl, nicht von Biodiesel ?

PÖl bringt nur Ablagerungen von mitgebrachten Schwebstoffen, löst jedoch nix, weder im Tank noch in den Leitungen.
Die Reinheit des PÖl ist also entscheidend. Ich habe mit verschiedenen Qualitäten experimentiert, am brauchbarsten (ohne Umbau) hat sich das Supermarkt - PÖl erwiesen. Das ist sehr rein. Kaltgepresstes von der örtlichen Mühle hingegen kann schonmal den Filter zusetzen, das sieht man aber schon beim Tanken - gutes PÖl ist gelblich, schwebstoffbelastetes wird je nach Verschmutzungsgrad immer bräuner.
*** NoRmAl IsT aNdErS ***
Mick
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 23:17
Wohnort: Bad Schlema

Beitragvon Hoizfux » So, 20 Jun 2010, 8:38

mal im ernst - der ganze PÖL schmarrn bringt doch nix mehr! wenn man schaut was die pampe mitlerweile kostet, was man umbauen muss und was man dann mehrverbrauch hat - ganz zum schweigen von der aktion mit der rummischerei.........
zudem hat man mit pflanzenöl niemals die selbe gute schmierung wie mit diesel.......

ich hab jahrelang mit firmen zu zun gehabt die mit pöl und biodiesel in ihren trucks experementiert haben - da fährt kein einziger mehr was anderes als mit reinem diesel!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Mick » So, 20 Jun 2010, 8:43

Alles richtig - bis auf die Schmierung. Durch die gesetzlich vorgeschriebene Beimischung von Biodiesel wird die Schmierfähigkeit des Kraftstoffes auf gerade noch verträgliche Grenzen gesenkt. Deswegen gab es bei den Motorenherstellern auch Proteste, als die Beimischungsgrenze angehoben werden sollte.

Ich bin mittlerweile (aus kalkulatorischen Gründen) auch wieder bei Dino gelandet, mit 200ml Zweitaktöl je Tankfüllung.
*** NoRmAl IsT aNdErS ***
Mick
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 23:17
Wohnort: Bad Schlema

Beitragvon Hoizfux » So, 20 Jun 2010, 8:49

ja - der 8% beimischung ist nicht so schlimm die das zeug pur!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Lochi » So, 20 Jun 2010, 9:11

Natürlich lohnt es sich nicht mehr Pöl zu tanken, zumindest nicht das Pöl, welches als Kraftstoff versteuert wird. Das andere schon ;)
Aber mal im ernst, wenn ich bei etwa gleichen Kosten was für die Umwelt tun kann, dann tu ich das.
Gruß Raphael
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon mark » So, 20 Jun 2010, 9:24

hallo
bin mit meinem renault express 1.6er bis zu 100% mit pöl gefahren, der hatte aber einen wassergewärmten dieselfilter, sonst keine umbauten
bin mit selbstgefiltertem altplö gefahren, das ich auf 1µ gefiltert habe, da lohnt es sich sehrwohl noch

ging alles problemlos, nur musste ich bei kälte und reinem pöl mind 2 mal vorglühen, damit er anspringt, und bis er temperatur erreicht, eben nicht hochturig fahren
mark
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 15 Mär 2010, 13:59
Wohnort: Wien

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder