Mein neuer Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon blochbert » So, 04 Jul 2010, 6:24

Der Zahnriemen kann bei keinem Motor die Ventile beschädigen weil er ja aus Gummi ist :lol: :lol: :lol:


Im Ernst, es ist richtig, die Samuraimotoren sind freiläufer, wenn der Riemen reißt dann passiert nix außer das der Motor ausgeht, neuen Riemen drauf und geht wieder.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Lochi » So, 04 Jul 2010, 12:55

blochbert hat geschrieben:Der Zahnriemen kann bei keinem Motor die Ventile beschädigen weil er ja aus Gummi ist :lol: :lol: :lol:


Im Ernst, es ist richtig, die Samuraimotoren sind freiläufer, wenn der Riemen reißt dann passiert nix außer das der Motor ausgeht, neuen Riemen drauf und geht wieder.

mich würd am rande kurz interessieren ob das bei den spanischen diesel modellen auch so ist. kette oder riemen? wenn der reist, geht dann der motor sofort aus.
zu dem kolbenkipper kann ich leider nicht viel sagen, ich wünsch dir trotsdem viel glück und drück die daumen, dass es kein all zu großer schaden ist.
gruß
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Hoizfux » So, 04 Jul 2010, 13:07

ein dieselmotor ist schrott wenn der riemen reisst!!!


@enno: ja ist ein freiläufer aber deshalb muss der riemen und die spannrolle trotzdem regelmässig erneuert werden.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Lochi » So, 04 Jul 2010, 13:28

was mich dabei irritiert, ist dass der zahnriemen die ESP antreibt, geht der motor da nicht sofort aus??

edit: okay, die frage ist schwachsinn weil die ventile hauts trotsdem raus, genauso wie die nockenwelle wenns dumm läuft.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Enno23 » So, 04 Jul 2010, 14:05

also bin jetzt nochmal ne runde gefahren, und zu folgenden erkenntnissen gekommen:

ich bin der meinung, dass das dieselöige geräusch nur auftritt, wenn ein gang eingelegt ist, und dann nur so bis ca. 2500 u/min
im leerlauf kommt es meiner meinung nach nicht, auch nicht wenn man gas gibt.
dafür dreht er am anfang nach dem starten vom standgas aus bis ca. 2000 umdrehungen, ist das normal (autochoke oder so?) nach ein bisschen fahren pendelt er sich dann wieder ein auf ca. 800 u/min, allerdings gibt es einen regelmäßigen ruckler darin.

anspringen tut er sehr gut und öl und wasser sind auch da wo sie hingehören.

ich könnte ja mal ein video machen, weiß aber nicht wie gut der sound daruaf sein wird.
kann man ansonsten in jede werkstatt fahren damit, oder sollte man lieber zu was speziellem?
ist irgendwo im raum hamburg jemand, den ich mal besuchen könnte für eine hörprobe:)?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Zimbo » So, 04 Jul 2010, 16:46

Hallo Enno,

das Hochdrehen nach dem Starten ist völlig normal und gehört sich so. Wenn er von selbst wieder auf normale Drehzahlen zurückfällt wenn der Motor wärmer wird, ist alles in Ordnung.
Zu deinen Geräuschen kann man aus der Ferne natürlich nix sagen. Aber bei den Sukis sind die Kreuzgelenke an den Kardanwellen immer für alle möglichen Geräusche und Vibrationen gut, wenn sie ausgeschlagen sind. Prüf da mal das Spiel. Ersatz gibt es günstig beim Landmaschinenhändler.

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Hoizfux » So, 04 Jul 2010, 20:06

kreuzgelenke verursachen aber keine motorgeräusche......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Enno23 » Do, 08 Jul 2010, 18:04

wie schnell fährt son samurai eigentlich wirklich? im schein steht ja 130 aber mein vadder meinte er hätte schwierigkeiten gehabt, über 80 zu kommen. ich werde das mal überprüfen, aber trotzdem vorab?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Enno23 » Do, 08 Jul 2010, 19:02

hehe er hat wohl in den dritten geschaltet^^
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

korrosionsbilder

Beitragvon Enno23 » Fr, 09 Jul 2010, 17:04

so hier nun mal bilder der von mir entdeckten korrosion.
wo ist da noch was zu retten, wo kann man es weggammeln lassen und neumachn, wo muss jetzt neugemacht werden?
1 radlauf
Bild
2 anfang der karosserie (schön mit platiktüte (!) gespachelt worden)
Bild
3 aufnahme der federung

Bild
4 siff aus der freilaufnabe
Bild
5 Dachknöpfe

Bild
6 radlaufpfalz
Bild
7 hinterer radlauf
Bild
8 anderer radlauf
Bild
9 anderer radlauf
Bild
10 überm schweller
Bild
11vstossstange
Bild
12 hintere trommel
Bild
13 verkabelung, gehört da nicht ne abdeckung oder so hin?

Bild
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder