hi das mit dem tüv stimmt in dem fall net ganz
ich bin am überlegen ob ich den motor eintragen lasse und mich somit halbwegs legal auf der starße bewege.
ich möchte halt aus dem serienmotor ca 130 ps holen und bei bedarf den kompressor zuschalten können .
er soll also im im normalen betrieb laufen wie ein serienmotor .
im Betrieb mit kompressor is es mir dann relativ wurscht ob er im standgas unruhig läuft oder 25 liter durch bläst weil das ja nur gelegentlich ist .
Ím grunde glaub ich also das ich mit nem bearbeiteten zylinderkopf nem fächerkrümmer und evtl ner anderen Nockenwelle auf ca 120-130 ps komme ( sollte doch möglich sein oder ? )
Das wäre dann schon mal ne gute basis , der kompressor wird dann schon irgendwie passen *g*
Hat jemand bei dem motor erfahrung mit nem webervergaser bzw klappt es überhaupt nen weber mit nem kompressor zu betreiben ?
Den umbau mit den gti kopf hab ich auch schon wo gelesen , leider bräuchte ich dazu ja nen nahezu kompletten swift. zylinderkopf , kabelbaum und steuergerät . Was verwendet man da für nen zahnriemen ?
Kann ich das überhaupt umbauen ?
mfg kurt