Toyoachsen im SJ

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Norbert » Fr, 13 Okt 2006, 23:53

zukipower hat geschrieben:DAvon will ich Fotos sehen!!! :lol:
Ich geh mal messen..


Hallo:

Gibt noch nicht viel zu sehen ausser einem Haufen Aufhaengungsteilen und rasierten Achsen.

Der Fzg.-Umbau soll bald beginnen (ich bin aber seeeehr langsam).

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Re: Toyoachsen im SJ

Beitragvon Norbert » Sa, 14 Okt 2006, 1:04

Norbert hat geschrieben:...
Die Hilux (in USA Minitruck) -Achsen haben Blattfedern und sind der Standardumbau in USA. In D findest die kaum. Bei denen sind die vorderen Blattfederpads etwas enger als beim Suzuki; dafuer gibt es Adapterplatten. Fuer hinten musste neue Pads verschweissen, weil die beim Toyota viel enger zusammen sind.
..


Hallo,

Der Vollständigkeit halber:
OK, habe gerade nachgemessen: Beim toyota Hilux (BJ bis inkl. 85; mit Starrachse vorn) sind die Blattfederpadkete an der Hinterachse Mitte bis Mitte ca. 1.000 - 1.010mm auseinander; also wieter auseinander als bei SJ oder Samurai.


Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon kurt (eljot ) » Sa, 14 Okt 2006, 7:33

Das hintere diff beim toyota hilux ist aber mittig der achse somit kommt man mit den spring pads nicht auf das diff gehäuse ( zumindest is das bei meinem hilux so )
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon nowayray » Sa, 14 Okt 2006, 9:47

Norbert hat geschrieben:... Ich nehme mal der LJ78 ist der mit dem langen Redstand und Blaffedern vorn und hinten....... Irgendwer muss ja der erste sein, der LJ78-Achsen verbaut.... Gruss, Norbert


Also nur mal so in die Runde, die LJ7x, KZJ7x etc waren alles Schraubenfederfahrwerke. Blattfeder hinten und vorne sind zB BJ40, 42,45,46,47, HJ45, HJ47 etc (das alte runde Modell) und das "eckige" BJ70, 71, 73, 74, 75, HZJ70, 71, 73, 74, 75 etc. Wobei der HZJ78 vorne schon Schraubenfedern hat. Soll heissen LJ78 Schraubenfeder wäre also so etwas wie ein Blattgefederter Vitara long ... ;) ;)

Die ausführliche Modellvielfalt ist hier zu sehen:
http://www.buschtaxi.org/cms/index.php?id=201

Und empfehlen kann ich (aus technischer Sicht) die Achsen von den Modellen BJ7x (tauchen auch immer wieder gebraucht auf), Sind stabil, die Hinterachsen haben meistens Fullfloader (die meisten BJ4 nur Semifloader) und haben eine sehr gute Scheibenbremse vorne (Viele 4er haben vorne Tromelbremse).

Umbauten gibt es zB dort zu sehen:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=7279

nowayray;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Norbert » Sa, 14 Okt 2006, 15:34

kurt (eljot ) hat geschrieben:Das hintere diff beim toyota hilux ist aber mittig der achse somit kommt man mit den spring pads nicht auf das diff gehäuse ( zumindest is das bei meinem hilux so )
mfg Kurt


Hi Kurt,

ja, ist klar: Diff hinten ist mittig.
Das Problem stellt sich nur vorne an der BF-Seite mit dem SJ; der Samurai hat die Federn ausreichend weit auseinander. Da wird dem zuki schon was einfallen.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Norbert » Di, 17 Okt 2006, 1:42

zukipower hat geschrieben:blah blah

Och menno..kann mir nicht einfach mal wer seine Toyo Achsen borgan damit ich schauen kann op ich diese drunter bekomme :lol:


Sers,

habe ein paar Fotos geschissen; da ich keinen Ablageplatz habe habe ich die Fotos heir abgelegt: http://www.pirate4x4.com/forum/showthre ... ost6013651

Die Masse der VA:
- Achse: Abstand der Blattfederaufnahmen Mitte-Mitte: ca. 735mm
- Abstand federn vorn beim Samurai (mit viel Matsch drauf gemessen): ca. 720mm

Ich rate Dir dennoch zu den J70-Achsen, da das Diff hinten nicht mittig ist. Die paar cm mehr Breite als die Hilux-Achsen fallen auch nicht mehr ins Gewicht. Und bei 33" oder 34" gehen die Reifen dann weniger an den Blattfedern an; ich denke ums Nach-aussen-Versetzen der Blattfedern auf etwas mehr als Samurai-Breite wirste nicht rumkommen.

Vielleicht weisst jetzt ja was du bauen wirst.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon zukipower » Di, 17 Okt 2006, 9:48

Hallo Norbert,

danke für die Info. Naja dann wil ich mal schauen wie ich die Federn am Rahmen anch ausse setzen kann..wie gesagt, ich will TüV drauf haben :!: :!:

Aber ich glaube wenn ich die Federn umplatziere kann ich das mit den toyo achsen vergessen.. :cry:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon peci » Di, 17 Okt 2006, 10:12

ich hab achsen vom J7 drin. diff passt. kardanwelle passt (mit dem grossen samurai lochabstand). als bremsleitungen hab ich die toyota leitungen verlaengert.

das einzige was zu tun war, war die fahrwerksteile abflexen, springpads aus formrohren drauf, daempferaufnahmen drauf, hybrid-lenkschubstange (sprich toyota auf einer seite samurai/vitara auf der lenkgetriebe seite).

toy achsen wuerde ich auf jeden fall den samuria oder hybrid achse vorziehen wenn reifen >=33" aufgezogen werden. wenn nicht bist mit den sami achsen besser dran weil die leichter sind und das diff kleiner ist und daher ein bischen mehr bodenfreiheit ist...

weitere vorteile von J7 achsen: vorn high pinion, hinten lsd sperre, fullfloater, 4.8 uebersetzung!!, diff ist auf der richtigen seite (hinten).

ich wuerde es jederzeit wieder machen...

kosten: die kosten sind nicht zu unterschaetzen. ich hab meine achsen sehr billig bekommen, aber im endeffekt nochmal das doppelte reingesteckt in neue bremsen, neue simmeringe, neue filzringe und gummis....

dann brauchst andere felgen (toyota lochkreis) und andere reifen (weil natuerlich groesser *gg*). im endeffekt hat mich der toy swap um die 1000EUR gekostet.


wegen breite: vorher hatte ich sami achsen bzw hybrid hinten, mit 33x12.5 auf 8" bart wheel felgen mit 2" backspacing (gemessene ET-60). jetzt hab ich 35x12.5 auf 8" felgen mit et -24 oder so, und die spur ist um 8mm breiter. sprich es geht sich alles schoen aus mit den blattfedern beim einschlagen. d.h die J7 achsen sind um 8cm breiter als die samurai achsen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon zukipower » Di, 17 Okt 2006, 10:17

Peci ich habe einen SJ :wink: beim Samurai ist es sicher leichter zu machen..
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 17 Okt 2006, 11:56

das hat doch nix mit dem fahrzeug zu tun die federpads musst auf die achsen schweißen da spielt e sfast keine rolle ob die nun 2 cm weiter links oder rechts sitzen .
der rest bleibt eh gleich .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder