Samurai 1,9TD stottert, brint keine Leistung.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

selbes Fahrzeug

Beitragvon oskar » Mo, 20 Sep 2010, 19:09

Hallo,

habe auch einen Samurai aus Spanien mit nem 1,9 TD Motor, soll ein Renault verbaut sein. Mit der Leistung hast du recht, ist kein Auto für AB oder längere Strecken, ich fahre fast nur Wald- und Feldwege (Jäger), aber da ist er gut. Auf Straße ist die Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke 100 kmh, bei 3.500 Drehzahl, wenn es etwas bergauf geht, geht er unter 100, bergab sind max. 120 kmh möglich. Klar, bis er auf 100 ist vergehen ewigkeiten und mehrere 1.000 m, einen flotten LKW kann man nicht überholen und auf der AB Einfahrtsspur, rechts beschleunigen und dann nach links vor dem LKW einscheren ist nicht möglich, aber ich habe mich an die mangelnde Leistung gewöhnt und wie gesagt, für meine Zwecke erfüllt der Samurai seinen Zweck. Einen Fahrkomfort gibt es nicht, jedenfalls nicht bei meinem, bis 60 kmh läuft er ruhig, zwischen 60 und 90 kmh ist ein Höllemlärm im inneren, komischerweise ist ab 90 kmh wieder alles ruhig und das bleibt auch so oberhalb der 90. Kann aber nicht vom Fahrwerk kommen, Lenkung und alles andere verhält sich bei jeder Geschwindigkeit optimal. Ein Radio habe ich nicht eingebaut, man würde eh nichts davon hören.

Also, trotz aller Schwächen, ein echter Geländewagen, aber keinesfalls ein alltagstauglicher Switter, mit dem man überall bequem fahren kann.

Gruß
Tom
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Jackaway » Di, 21 Sep 2010, 17:13

Das Problem hatte ich auch...die Pumpe wurde bei Bosch neu eingestellt...Förderzeitpunkt und Menge...danach alles i.O. Kann man meines Wissens nicht selber machen.
Zur "Höchstgeschwindigkeit kann ich nur sagen...bei 110 km/h ist bei mir Schluss (215/80 R15) Tacho geeicht ujnd per GPS überprüft.

Gruß Jack
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon Lochi » Di, 21 Sep 2010, 19:15

Mhm Höchstgeschwindigkeit ist auf der Geraden laut GPS bei 103KmH( 205/70r 15), was ich nicht versteh ist einfach, dass das Auto weitaus langsamer ist wie eingetragen. Im Brief stehen 130kmH. Bei unserm Defender stehen 129kmh im Brief und der läuft je nach Ladung laut GPS zwischen 160-170 kmh

Achja der Turbodiesel ist übrigens von Peugeot und nicht von Renault. Von Renault kommt der Sauger. Vom Kompfort und Lautstärke kann ich mich übrigens nicht beklagen, zumal ich im Defender aufgewachsen bin.
Ich fahr sehr gerne mit dem Auto auf der AB wenn es doch wenigstens etwas schneller wäre. Die 130kmh die er am Berg erreicht wären ein super Reißetempo. Achja ich find der Long hat ne klassen Straßenlage auch auf der AB bei schneller Bergabfahrt.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Peter 2 » Sa, 25 Sep 2010, 17:36

Hallo Leute,

Mein Renault Diesel läuft auf der Autobahn (mit Anlauf) fast 140 :-)
Ab 120 brauchst du allerdings Oberarme wie Arnold Schwarzenegger in seine besten Jahren und Gehörschutz ist dringend zu empfehlen :-))
Gruß

Peter
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Lochi » So, 26 Sep 2010, 22:30

Kann es sein, dass der Renault allgemein viel viel schneller ist wie der Peugeot??
Naja das mit den Oberärmen kann ich nicht bestätigen, ich glaub ihr seid noch nie Landrover gefahren.
120kmh schafft meiner an nem steilen AB abschnitt nach unten und da machts erst richtig Spass. Liegt wie ein Brett. Kein Vergleich zum LandR.
Meiner lieft heut überigens bei weitem besser (hab etwas am Gaszug gefummelt), was ich leider nicht voll ausreizen konnte, da es bei 110kmh n Donnerwetter unterm Auto gab und das VTG seinen Geist aufgegeben hat.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Lochi » Fr, 10 Dez 2010, 11:23

Soo wollte das Thema mal wieder zum leben erwecken. Weil ich berichten wollte was kaputt war.
An der ESP wird der Gaszug mit einem Gummi fixiert, dieser Gummie war porös und man konnte den Gaszug nicht voll durchtreten. Die Suse lief die ganze Zeit eigentlich nur halbgas.
Neues VTG ist mittlerweile auch drin und die Suse läuft und läuf und läuft.
Und sie läuft auch wirklich schnell und angenehm auf der AB.
Nun sind schon wieder 5.000km vergangen ohne defekte und ich kann mich freuen.

Hier ein kleines spontanes Video vom Handy.
(Tacho wurde überprüft durch das GPS und zeigt die tatsächliche Geschwindigkeit an. Komischerweiße keine Tolleranz, warscheinlich wegen dem neuen VTG)

http://www.youtube.com/watch?v=GETdb8-Ydtk

Gruß vom nun glücklichen Raphael :lol:
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder