Blattfedern Vorderachse verstärken

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Fr, 24 Dez 2010, 11:30

ja das ist mir schon klar - in deutschland wird nur der anbausatz eingetragen weil der pflug als anbauteil gilt!
aber wenn die eintragung/umbau richtig durchgeführt wurde hast eine extralage in allen paketen rundrum drin - vorne fürn pflug und hinten für die mind 200kilo zusatzgewicht

ich würd mir die ome extra leafs einbauen - kosten pro stück ca 30€ und dann passt es (wenn deine neuen federn wirklich fürn diesel sind)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Gades » Fr, 07 Jan 2011, 11:49

Wollte nur mal ein fead back geben, hab die neuen Federn eingebaut und von der alten Feder einfach ne Lage mit rein gemacht, haben die Federbrieden auch her gegeben. Hat auch viel gebracht das Fahrzeug hat jetz mit angehoben Schild wieder ne norm. Höhe und schlägt auch bei Bodenwellen nicht mehr durch.
Gades
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 11:58

Beitragvon Baloo » Sa, 08 Jan 2011, 10:40

ORC hat geschrieben:Weiß jemand ob die besagten Federpakete von Nole was taugen?
Gibt es die in unterschiedlichen Höhen?
Was kosten die Dinger?javascript:emoticon(':roll:')

die Nole Federn und die von Blattfedern.de sind vom gleichen Hersteller....
der einzige Unterschied ist: die von Nole kosten fast das doppelte.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon michi m. » Sa, 08 Jan 2011, 11:54

Baloo hat geschrieben:
ORC hat geschrieben:Weiß jemand ob die besagten Federpakete von Nole was taugen?
Gibt es die in unterschiedlichen Höhen?
Was kosten die Dinger?javascript:emoticon(':roll:')

die Nole Federn und die von Blattfedern.de sind vom gleichen Hersteller....
der einzige Unterschied ist: die von Nole kosten fast das doppelte.....
Gruß
Baloo


Ist das wirklich so? Nole geht um ca. 5 bis 6cm in die Höhe.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Baloo » Sa, 08 Jan 2011, 12:08

ist so....
Nole eine lage mehr ca. 5cm höher
Blattfedern.de das gleiche....
auf beiden Federn die gleiche Hersteller beschrifftung....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon traildriver » Sa, 08 Jan 2011, 13:08

Sind eigentlich deine Achsanschläge (Gummipuffer) noch vorhanden?? :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Baloo » Sa, 08 Jan 2011, 20:13

ja... sind auch 5cm länger.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder