Samurai Baujahr 2000

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Samurai Baujahr 2000

Beitragvon 4x4orca » Mi, 02 Feb 2011, 21:52

suzitrucker hat geschrieben:Die Frage wäre auch die, ob ein Santana generell schlechter verarbeitet ist
als die Japaner.


Ganz klares ja
- Die Bleche sind von innen nicht mal grundiert. Schau mal in den hinteren Ecken (hinter der Verkleidung in den Hohlraum. Blankes Blech - und nicht nur da.
- Grottenschlechte Kreuzgelenke. Deshalb bauen viele auf 413er Kardanwellen um
- Bei den Teilen wurde verbaut, was gerade auf dem Markt verfügbar war. Es gbit meines Wissens 3 verschiedene Zündspulen. Wenn du also gebrauchtteile benötigst, müssen es genau die vom richtigen Hersteller/Zulieferer sein.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon 3 Takter » Mi, 02 Feb 2011, 22:03

Also ich habe Japaner und Spanier gefahren und sage wenn dann wieder ein Japaner.

Der Spanier war ständig kaputt und einige Ersatzteile sind teurer als für den Japaner und gibt es mitunter nur sehr schwer :?

Aber trotzdem schöne Fahrzeuge :lol:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder