Vergaser 413 Probleme - der (hoffentliche) Durchbruch

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon mountymudder » Di, 07 Jun 2011, 22:31

Bild

wen mein vergaser (samurai) mit der klappe auf "zu" steht springt der nochnicht mal an.

meiner steht immer auf "auf"

ihrgendwas ist doch komich?

soll der nicht wen der kalt ist auf "auf" stehen damit der mehr gemisch in den motor bekommt?


Gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon normo » Di, 07 Jun 2011, 23:54

Moin..

..ich hatte zwar bisher kein 413er mit so einem Versager, aber bei einem 1600 C-Kadett (Automatikchoke/Registervergaser) hatte ich auch ähnliche Probleme. Choke wurde da mit einem Heizelement und ner Spiralfeder geöffnet-> der war schon total verstellt und das eigentliche Problem war eine vollig verdrehte Umluftschraube, sodas der CO Wert nochnichtmal ansatzweise gepasst hätte. Der lief auch wie ein Sack Nüsse!
Wenn man im Stand den Motor hochdrehen wollte und bei geringster Beschleunigung im Fahrbetrieb reagierte er nur mit Stottern und Rumsprotzen. Lediglich behutsames Hochdrehen im Stand war möglich.
Leider kommt man nur mit einer vernüftigen Grundeinstellung aller Komponenten(Ventile/Zündung/Choke/Schwimmerkammerniveau/Drosselklappenanschlag etc.) weiter und braucht ein CO-Tester .

Benzinpumpenfördermenge/-druck schonmal gescheckt?
Hatte ich auch bei meiner Mopete. Doppelweber im Teillastbereich nix zu wollen-> Ursache war eine vom Vorbesitzer entfernte Drosseldüse in der Benzinrücklaufleitung und der dadurch fehlende Benzinvordruck am Schwimmernadelventil. :roll:

MfG Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon Wusselbee » Mi, 08 Jun 2011, 13:31

Ne, wenn das Warmaluafsystem richtig eingestellt, muss die Klappe ganz zu sein, wenn er nicht läuft. Sobald er läuft, baut er zeitverzögert (3 Sek) einen Unterdruck auf, der dann den ersten Spalt der Chokeklappe von 3mm öffnet. Die Zeitverzögerung ist auch seitlich die Dose mit den Schläuchen dran. Die sulzt gerne mal zu.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Re: Vergaser 413 Probleme - der (hoffentliche) Durchbruch

Beitragvon olabre » Mo, 20 Mai 2019, 13:39

die Feder ist bei mir richtig locker und vor allem hat sie nicht so viele Windungen, wie in dem Bild. Müsste die nicht straff sein, um Klappe zu schliessen?

Bild

Das sieht auf jeden Fall anders aus - richtig?
Auch hier sieht das anders aus: viewtopic.php?f=9&t=23235&start=20
Die Klappe wird def. nicht zu 100 % geschlossen, wenn der Motor kalt ist.

Hat jemand eine Info, ob es das Teil zu kaufen gibt?
Ich habe gerade gelernt, dass es 2 Typen der Federn gab. Trotzdem muss die ja so viel Druck haben, um die Klappe zurück zu drücken.

Olaf
olabre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: So, 28 Apr 2019, 22:17
Wohnort: Leipzig
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Cabrio, BJ 88 als Oldtimer-Zulassung und weitere ...

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder