Flüssigkeitsverlust im Bereich linkes Vorderrad ...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon bikesnake » Do, 16 Nov 2006, 21:43

danke euch allen, also simmering und ölring - beides wechseln,

wir kritisch ist das, fahren verboten oder eher wurscht ?
Benutzeravatar
bikesnake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 02 Nov 2006, 17:22
Wohnort: Graz

Beitragvon pee-o » Do, 16 Nov 2006, 22:11

Habe morgen auch noch die selbe prozedur vor mir.

Mal ne Frage: Mein Kollege meinte wenn ich die Achsschenkel ausbaue und danach alles wieder zusammensetze muss ich dann noch ein paar zusätzliche
metallplätchen dazwischenlegen und danach mit ner federwage das Spliel ausmessen.
Muss ich das machen?

Gruß Peda
Benutzeravatar
pee-o
Forumsmitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo, 30 Jan 2006, 17:53
Wohnort: Kitzbühel

Beitragvon örkl » Fr, 17 Nov 2006, 0:28

solange es nicht rinnt . würd ichs lassen.

die paar tropfen.
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon heinz » So, 19 Nov 2006, 21:17

Das mit den Plättchen mußt nur machen wende neue Achsschenkelbolzen und Lager verbaust damit stellt den reibwert der Achsschenkel ein aber wenn alles beim alten bleibt kannst so zusammenbauen aber bitte vor zusammenbau alles entrosten und schön fetten.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon michi m. » So, 19 Nov 2006, 22:11

Eventuell überlegen, ob du nicht gleich je einen Fettnippel einbaust. Hab ich bei meinem verabsäumt. Dann kannst immer schön nachfetten. Den Filzring alleine zu wechseln ist nicht viel Arbeit.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon bikesnake » Mo, 20 Nov 2006, 15:55

:-D thanx euch allen ....
Benutzeravatar
bikesnake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 02 Nov 2006, 17:22
Wohnort: Graz

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 20 Nov 2006, 17:04

örkl hat geschrieben:solange es nicht rinnt . würd ichs lassen.

die paar tropfen.


genau meine meinung, meins is scho seit 1 jahr feucht, aber irgendwann wenns ma fad is oder es rinnt oder komische geräusche macht, dann werd ichs machen ...
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon heinz » Di, 21 Nov 2006, 22:40

Da ein paar tropfen dort ein paar Tropfen mut du aber ständig im Auge behalten wenn nicht rinnt und rinnt bis kein Öl mehr drin ist geht schneller als du denkst. weil ohne Öl gibts Zahnsalat dann wirds teuer bis jetzt würds nur en Dichtsatz kosten. Ich würds gleich machen. Wie schauts bei euch mit Umweltschutz aus.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon örkl » Di, 21 Nov 2006, 22:45

gut schauts aus mit umweltschutz :arrow: wenn jeder auto besitzer so warten und pflegen würde wie unsereins dann bräucht ma keine grünen mehr. :idea:
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bunkenfisch