Winde auf der Ladefläche

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon mountymudder » Mi, 24 Apr 2013, 19:51

BiEr 1 hat geschrieben:http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=26611&postdays=0&postorder=asc&start=20

Die Quertraverse am Rahmen wurde aber schon früher durch eine aus 6 mm Stahl ersetzt, weil sie auch die obere Anlenkung der Hinterachse aufnimmt.



das aber auch nur bei suzukis mit schraubenfederfahrwerk, beim blattfeder samu ist das noch alles ein bisschen dezenter aufgebaut.


gruß marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon mini4x4 » Mi, 24 Apr 2013, 20:00

ohu hat geschrieben:
mini4x4 hat geschrieben:Wie der Kurt schon schreibt, ist eine Befestigung am Rahmen wichtig!! Ich habe dich so verstanden, dass du die Winde nur an der Karosserie befestigen willst, das wird langfristig nicht funktionieren.


Nicht zwingend. Vergleich doch mal:
Die Karosse ist mit acht 10er Schrauben/Gewindebolzen am Rahmen fest.
Gewöhnliche Winden sind mit vier 10er Schrauben befestigt.

Was hält wohl mehr?


Ich wollte nur davor warnen, die Winde im 0,6er Karosserieblech zu "verankern".

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Löschknecht » Mi, 24 Apr 2013, 21:31

Hallo,

das werden bei mir schon einige "amtliche " Haltepunkte.
Wenn ich etwas baue, wird es meistens überdimensioniert, dient aber alles der Sicherheit!!! :oops:

Gruß,LK
Schmerz ist ein guter Lehrmeister;-)))
Löschknecht
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Do, 11 Apr 2013, 18:43
Wohnort: Lübeck

Beitragvon spyox » Mi, 24 Apr 2013, 21:56

Hi Löschknecht

habe auch eine Winde im Kofferraum bei mir ist es so das hinten über
dem Tank eine Quertraverse auf den Rahmen geschweißt ist und vorne
eine etwas größere Metall platte und im Auto habe ich eine Konstruktion
aus Flacheisen die durch Ladeflacheboden mit 8 M8 schrauben befestigt
ist und auf die Konstruktion wird dann die Winde verschraubt. In der
Heckklappe ist dann ein auschnitt für´s Seilfenster

sieht dann so aus

Bild

gruß Mike :wink:
Benutzeravatar
spyox
Forumsmitglied
 
Beiträge: 414
Registriert: Sa, 19 Nov 2011, 22:31
Wohnort: nähe Sinsheim

Beitragvon ohu » Do, 25 Apr 2013, 8:11

mini4x4 hat geschrieben:Ich wollte nur davor warnen, die Winde im 0,6er Karosserieblech zu "verankern".

Andi


Richtig. Immer schwierig mit Pauschalaussagen. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon BiEr 1 » Do, 25 Apr 2013, 16:39

@ohu:
nein, ist original genau wie beim Blattgefederten. Original hat er ja auch Radiusarme die in etwa dort enden wo die Blattfedern gelagert sind. Beim Umabau auf 3link Hinterachse wurde der obere A-Lenker (von der Werkstatt) auf eben deser Blechtraverse befestigt. Ist innerhalb einer halben Saison zerbröselt....
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder