Hallo,
erstmal sorry, habe nicht mitbekommen dass hier noch fleißig weiterdiskutiert wird.
Das der tiefste Punkt die Diffs sind ist mir klar, ich bin aber wirklich am Rahmen aufgesessen. Nachdem der Rahmen wieder Luft hatte, war wieder Gewicht auf den Achsen und Reifen. Dann gings wieder. Das ist aber nicht die Regel und nur deswegen brauch ich kein höheres Fahrwerk.
@Eckhard:
Reifen sind 225/75 R15 General Grabber AT² drauf und 50mm Bodylift.
Mein Samurai ist momentan komplett zerlegt. Fahrwerk muss sowieso gemacht werden, Federn, Dämpfer und Buchsen sind nicht mehr gut, dass kann ich so nicht mehr verbauen. Ich kann mir jetzt alles original neu kaufen oder gleich ein OME rein. Weil später wechseln kostet wieder Geld und zusätzlich Arbeit.
Also stellt sich mir auch die Frage ob man ein Fahrwerk in Standardhöhe oder eins mit +50mm kauft. Deswegen eben dieser Beitrag.
@Ruedi1952:
Eines ist Physik je höher umso höher der Schwerpunkt und die Neigung die entstehen kann.
Ja das meinte ich mit verschlechtetem Fahrverhalten. Eben auch wegen dem zusätzlichen Bodylift. Von meiner Seite muss das Fahrzeug nicht unnötig hoch werden, wenns keinen guten Grund dafür gibt. Nur wegen Optik brauche ich es nicht. Reifen ist noch ein anders Thema..
@ohu:
Ein Höherlegungsfahrwerk erhöht z.b. nicht nur den Federweg, sondern es werden auch die Einfederanschläge nach unten gesetzt, das Auto ist insgesamt wieder höher. Muss so sein, weil die Blattfedern nur begrenzt viel Federweg mitmachen. Dafür muss mans nur Anschrauben.
Mit Einfederanschläge meinst Du die Achsansschlaggummies, richtig?
Habe nicht gesehen, dass hier was beim OME mit dabei wäre - hätte ich also original gelassen und bin davon ausgegangen, dass der Federweg länger wird. Oder habe ich das falsch verstanden und diese Fahrwerke erhöhen nur das Fahrzeug z.B. für größere Reifen?