Lichtmaschine test

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Schosch » Sa, 16 Nov 2013, 11:02

12,6V ist top - Dein Problem hat mit der Batterie nichts zu tun.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon angelone » Sa, 16 Nov 2013, 12:43

hast irgendwas, was strom zieht.
könntest testweise mal jeden tag ne andere sicherung rausziehen ums einzugrenzen
oder den strom messen und dann direkt mal alles der reihe nach rausziehen


- mach alles im auto aus, so wie wenn du es abends abstellst.
- massekabel von der batterie abnehmen
- multimeter auf 10A
- minus kabel vom multimeter an batterie minus
- plus kabel vom multimeter ans massekabel vom auto

bei 0A, amperemeter runterschalten auf 200m und wenn du immer noch nix siehst auf 20m (das sind jetzt die einstellmöglichkeiten von meinem, deins is evtl. anders).
irgendwann kriegste was angezeigt.

dann fängst du an sicherungen zu ziehen und wieder reinzustecken.
irgendwann hast du die sicherung (vom radio oder so), die den verbrauchsstrom drastisch senkt.

fehler gefunden

eigentlich is in den karren nix, was strom im abgestellten zustand ziehen sollte
da is ja keinerlei technik drin, die auf standby läuft
ausser halt nem radio am dauerplus

...oder nem kabelbruch, der kriechströme verursacht
Zuletzt geändert von angelone am Sa, 16 Nov 2013, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon JanB » Sa, 16 Nov 2013, 12:45

Es hoert sich an bei mir bei ersten start versuch als habe ich nich genug power auf meine batterie, wenn ich dann denn motor sofort aus macht und dann wieder startet geht es besser aber nicht so flot wie wenn ich mit meine batterie aus mein Subaru denn Suzuki startet. Mitt die batterie von mein Subaru schnurrt der anlasser wie eine Katze und der moter springt sofort an wie neue gebaut...
Warum ?
JanB
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 23 Okt 2013, 17:17

Beitragvon angelone » Sa, 16 Nov 2013, 12:48

bei 11,7V?
oder wenn die 12,6V hat?

wenn der nicht anspringt, obwohl die batterie 12,6V hat, dann brauchste echt mal ne neue.
dann liefert die nicht mehr genug leistung

is trotzdem nicht der grund dafür, dass die im eingebauten zustand 1V verliert über nacht
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon JanB » Sa, 16 Nov 2013, 13:21

angelone hat geschrieben:bei 11,7V?
oder wenn die 12,6V hat?

wenn der nicht anspringt, obwohl die batterie 12,6V hat, dann brauchste echt mal ne neue.
dann liefert die nicht mehr genug leistung

is trotzdem nicht der grund dafür, dass die im eingebauten zustand 1V verliert über nacht


Bei 12,6 V heute morgen....

Und die Autobatterie ist seit 8:00 uhr heute morgen wieder angeklemt und jetzt 12:30 ist immernoch 12,6 V drinn....
ich denke ich habe ein Kobold im auto :-)
JanB
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 23 Okt 2013, 17:17

Beitragvon JanB » Sa, 16 Nov 2013, 14:55

13:50
So jetzt bin ich 30 minutten rumgefahren, und der Suzuki steht jetzt auf dem hof und das multimeter zeigt 13,2 V .

Also die lichtmaschine ist ok.
JanB
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 23 Okt 2013, 17:17

Beitragvon Baloo » Sa, 16 Nov 2013, 17:40

JanB hat geschrieben:13:50
So jetzt bin ich 30 minutten rumgefahren, und der Suzuki steht jetzt auf dem hof und das multimeter zeigt 13,2 V .

Also die lichtmaschine ist ok.

und die Batterie auch.....
irgendwas zieht Strom...
entweder Du findest den Fehler......
oder baust einen Batterie-Hauptschalter ein.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon JanB » Sa, 16 Nov 2013, 19:03

Und um 17:00 war die Autobatterie wieder runter auf 12.5 V
JanB
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 23 Okt 2013, 17:17

Beitragvon Baloo » Sa, 16 Nov 2013, 21:04

JanB hat geschrieben:Und um 17:00 war die Autobatterie wieder runter auf 12.5 V


bis 11,9V ist alles ok....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon JanB » So, 17 Nov 2013, 15:10

14:00
Nach eine kalte nacht mit -1 grad ist immer noch 12,4 V drinn...
JanB
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 23 Okt 2013, 17:17

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder