Synchronringe prüfen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon 4x4orca » Do, 13 Feb 2014, 17:25

DaBonse hat geschrieben:Ich werde trotzdem das zweite Getriebe verbauen und ziemlich sicher eine neue Kupplung.

Sollte das Getriebe irgendwann schlapp machen, dann habe ich noch das andere das man dann parallel aufbereiten kann. Ein defektes Schaltgetriebe am Samurai wird sich auch nur sehr schwer verkaufen lassen.

Wie ist das eigentlich, kann man das Schaltgetriebe einzeln ausbauen, also ohne den Motor ausbauen zu müssen? Also, bekommt man das unter dem Wagen raus wenn es mal soweit ist? Habe 5cm Bodylift und eine Grube.

Das Getreibe kannt du wenn es sein muss auf der Straße ausbauen. auto sollte nur etwas erhöht stehen 10-15 cm an ein er Achse, das reicht. Wie es geht, steht in diversen Beiträgen hier im forum. Der Tick ist einfach, wie du das getriebe drehts, um es raus zu bekommen. Gerade runter fehlen dir 12-15mm. etwas gedreht gehts einwandfrei.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon traildriver » Do, 13 Feb 2014, 19:28

Defekte Synchronringe machen sich durch ratschen beim Gang einlegen bemerkbar.Geht der Gang nur einfach ohne ratschen schwer rein liegts eher nicht an den Synchronringen da diese anscheinend noch auseichend bremsen. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

schalten

Beitragvon Ruedi1952 » Do, 13 Feb 2014, 21:09

Aber auch dann kannst du das Getriebe mit Doppelkuppeln und Zwischengas geräuschlos schalten.
Die alten LKW#s aus meiner BW zeit und im Baugewerbe hatten damals ein unsynchcronisierte Getriebe.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: schalten

Beitragvon DaBonse » Fr, 14 Feb 2014, 22:49

Ruedi1952 hat geschrieben:Aber auch dann kannst du das Getriebe mit Doppelkuppeln und Zwischengas geräuschlos schalten.
Die alten LKW#s aus meiner BW zeit und im Baugewerbe hatten damals ein unsynchcronisierte Getriebe.


Ja, so ungefähr bin ich mit dem Fahrzeug auch gefahren, zumindest im 1. und 2. Gang. Aber wirklich Spaß macht das nicht, ist eine ganz schöne Pumperei. Ich bin schon froh dass es heute synchronisierte Getriebe gibt ;-) Aber gehen tut es.


Richtzeit für Getriebe ausbauen, Kupplungswechsel und Einbau ist für die Werkstatt 2,5 std.
Motor kommt da nix raus, an einem Jeep CJ5 haben wir das mit Bordmitteln während eines Trails in der Zeit geschafft.


Ok, also doch ein Tag Arbeit bei mir ;-) Was habt ihr während des Trails am Getriebe repariert? Komplettes Getriebe gewechselt oder was konnte man in dieser Situation noch reparieren?
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Beitragvon traildriver » Sa, 15 Feb 2014, 11:48

Bei der Öffnung eines Getriebe (wenn man es riichtig überholen will) mit hoher Km Leistung stellen meißt noch mehr verschlissene Teile (verschlissener Hinterschliff an den Gangrädern usw) herraus ob dann noch eine Reperatur lohnt sollten vorher Kostenmäßig überschlagen werden (das wird nicht billig) so viel kann man sagen. :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder