1988'er VTG Samurai in 2000'er Santana?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon yogi » Di, 05 Aug 2014, 8:39

meine frage .
wie viele unterschiedliche Getriebe gibt es denn beim sj
von sj 410 - sj 413 - Samurai - Santana
oder kann man dieser individuelle unter einander tauschen ????
Gruß yogi
yogi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: Di, 15 Jul 2014, 11:01
Wohnort: nrw zülpich

Beitragvon 4x4orca » Di, 05 Aug 2014, 13:40

yogi hat geschrieben:meine frage .
wie viele unterschiedliche Getriebe gibt es denn beim sj
von sj 410 - sj 413 - Samurai - Santana
oder kann man dieser individuelle unter einander tauschen ????
Gruß yogi


ich denke du meinst VTG und nicht Getriebe
Adpation jeweils auf den Samurai

SJ 410
gibt zwei verschiedene VTGs (Bauformen, nicht Ãœbersetzungen - da gibts mehr)
Typ 1 - passt mit leichten Anpassungen (Drehbank erforderlich) an den vorderen Flanschen in alle 413er und Samurais mit 8er schrauben. Der hintere Flansch/Trommel wird jeweils vom vorhandenen Auto übernommen.

Beim Samurai mit 10er Schrauben muss entweder auf Kardanwellen-Flansche mit 8er schrauben (Dann gehts weiter wie oben beschrieben) oder auf die Kardanwellenflansche vom Typ I (dazu braucht es ein komplettes Kreuzgelenk vom 410 Typ I oder LJ80 und eine komplette vorder oder hintere Kardanwelle vom 410er Typ I). Bei der Lösung muss dann am VTG selbst garnix geändert werden.

Bei den oa. Lösungen hat man aber dann keine 4WD-Anzeige mehr.


Typ II - passt PnP in den 413er. Beim Vergasersamurai und VSE alle muss nur der hintere Flansch vom andern VTG übernommen werden.

Beim Einspritzer JSA müssen alle Flansche vom andern VTG übernommen werden.


SJ413
Es gibt nur eine mir bekannte Übersetzung. Bauformen gibts 2. Die unterscheiden sich aber nur bei den Öleinfüll- und Ablassschrauben.
Adaption - wie Typ II

Eine Besonderheit hier noch. Es gab ganz wenige 413er, die hatten vollmaterialkardanwellen wie der LJ80/SJ410 Typ 1 und damit auch kleine Flansche wie Typ 1, ansonsten aber alles gleich zu o.a. VTG. Da müssen dann alle Flansch gewechselt werden.


Samurai
Es gibt nur eine mir bekannte Ãœbersetzung.
Adaption - Es müssen immer die entsprechenden Flansch 8er oder 10er verwendet werden.

Anpassungen wegen Tacho ist hier nichts beschreiben, da ich das bei keinem einzigen Umbau gemacht habe. Funktionieren/notwendig wäre das aber nur beim verwenden eines TypII vtg.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: 1988'er VTG Samurai in 2000'er Santana?

Beitragvon Rocketmän » Fr, 19 Sep 2014, 9:23

Danke für diese ausführliche Erklärung. Heißt das dann, dass die Flansche vom 413 Getriebe einfach auf das 410/1 passen? Und wie sieht es mit der Handbremse aus?
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder