Bretthart der Hobel... weicheres Fahrwerk

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Bretthart der Hobel... weicheres Fahrwerk

Beitragvon Klabauter » Do, 12 Feb 2015, 22:48

Moinsens

Wenn du Volvo gewöhnt bist wirst Du keine Möglichkeit finden halbwegs Federungskomfort zu bekommen.

günstigste Möglichkeit den Rücken zu schonen: Schwingsitzkonsole unter die Sitze. Die Originalen kosten Millionen. Lieber mal nach Grammer suchen. gibt's mit Glück für 30-50 Tacken solange man sich nich von nem abgewetzten Treckersitz dadrauf abschrecken lässt. Den kann man ja auch wegschmeißen und was ordentliches drauf schrauben.
Datt Audowagen kann das scheppern ab. Der iss das so gewöhnt :roll:

Grüße vom Dorf, >>mit 60 übern Acker immer quer zur Furche<< :lol:
Fred
Leider alle Suzis tot. Ich fahr nur noch Fahrrad
Benutzeravatar
Klabauter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Di, 10 Jul 2007, 22:57
Wohnort: Kalkklotz in der Ostsee
Meine Fahrzeuge: Leider alle TOT:
93er JSA Cabrio >Kleener<
96er VSE Van >Digga<
94er Volvo 945 >Langer<
96er Audi A4 B5 >Werkstattersatzwagen<

Re: Bretthart der Hobel... weicheres Fahrwerk

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 12 Feb 2015, 23:03

hi ich kann auch nur positives über den fahrkompfort bewi ome berichten
negativ ist eigenztlich nur die mangelnde rostvorsorge .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Bretthart der Hobel... weicheres Fahrwerk

Beitragvon Toxic » Do, 12 Feb 2015, 23:42

Hier, ich auch:

Pro OME!!!

Nimm einmal etwas Kohle in die Hand (einmal, ja, klar :D ) und gönn Dir das OME!
Damit verbesserst Du nicht nur das Fahrgefühl, sondern auch in erheblichen Maße die Fahrsicherheit! Kurven gehen schneller und genauer, der Bremsweg wird einiges kürzer und die Geländefähigkeiten steigen auch!
Der Rest sollte natürlich schon noch halbwegs dazu passen, ist ja doch ne amtliche Investition...
Ist aber ne super Basis, wenn man die Kiste eh länger behalten möchte!
OME rockt!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Bretthart der Hobel... weicheres Fahrwerk

Beitragvon flojoe73 » Fr, 13 Feb 2015, 0:02

Der Reifendruck stimmt aber, nicht zu hoher Druck?
Benutzeravatar
flojoe73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 336
Registriert: Mi, 20 Apr 2011, 15:05
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '92 (j)
SPOA
Suzuki Grand Vitara '08 (j) 1.9 ddis

Re: Bretthart der Hobel... weicheres Fahrwerk

Beitragvon Vitara2,0 » Fr, 13 Feb 2015, 12:46

Toxic hat geschrieben:Hier, ich auch:

Pro OME!!!

Nimm einmal etwas Kohle in die Hand (einmal, ja, klar :D ) und gönn Dir das OME!
Damit verbesserst Du nicht nur das Fahrgefühl, sondern auch in erheblichen Maße die Fahrsicherheit! Kurven gehen schneller und genauer, der Bremsweg wird einiges kürzer und die Geländefähigkeiten steigen auch!
Der Rest sollte natürlich schon noch halbwegs dazu passen, ist ja doch ne amtliche Investition...
Ist aber ne super Basis, wenn man die Kiste eh länger behalten möchte!
OME rockt!

Gruß,
Andreas


Ich kann Andreas nur zustimmen!
Alle OME´s die ich bis jetzt verkauft habe, haben die Kunden glücklich gemacht! Sicher, ist es erstmal ein Haufen Geld, aber, mir fällt auf die schnelle nichts ein, was bei gleicher Investition, die gleichen Vorteile mit sich bringt.


Aber, wie alle schon sagten, lad mal ein Bild hoch, damit man weiss, was aktuell überhaupt Stand der Dinge ist !

LG Bene
Bild
Vitara2,0
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi, 30 Dez 2009, 22:11

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder