Achsen Typen Unterschiede

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon veb1282 » So, 19 Apr 2015, 18:38

Ich glaube, D und E gehören zusammen. Jeweils hinten und vorn. Die haben beide diese runden Aufnahmen. Kann das Jimny sein? Oder eher Schraubenfeder Samurai?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon 4x4orca » So, 19 Apr 2015, 19:15

Ich fang mal hinten an.
Die KArdan ist vom Jimny.
Die Schraubfederachse d und könnte dazu gehören und wäre dann wohl ne. Jimny. Die Vielen Unterdruckleitungen lassen das auch vermuten.
Aber sicher ist es nicht. Da die ABS-Sensoren fehlen. Die Achsen könnten also von den allerersten Jimnys oder allerletzten Schraubi-Samurais sein.

C. Könnte Samurai oder 413er sein. Mess mal, ob die an der Trommel/Bremsscheibe gleich breit wie die B ist. Wenn ja ist es auch Samurai

A. Genau so messen, ob die glech breit ist wie die B. Die A ist übrigens schon mal auf SPOA umgebaut worden, kann also nicht mehr so ohne weiteres in nem Normal-Susi verwendet werden.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon veb1282 » Mo, 20 Apr 2015, 7:16

Ich werd die Dinger heute Nachmittag mal messen. Wo genau sollte man da messen, um ein gängiges Vergleichsmaß zu bekommen? Komplett von Auflagefläche der Felge (Bremsscheibe bzw. Trommel) zur gleichen Stelle der anderen Seite?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon 4x4orca » Mo, 20 Apr 2015, 10:45

ja
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon veb1282 » Mo, 20 Apr 2015, 16:23

So...bin grad vom Messen zurück.

Achse A: ca. 124,5 cm

Achse B: ca. 132,5 cm

Achse C: ca. 132,0 cm

Achse D: ca. 137,0 cm

Achse E: ca. 137,0 cm

Achse F: ca. 123,0 cm

Sind nicht ganz genaue Messungen. Aber würde bedeuten, dass ich da 3 verschiedene Breiten hätte. Kennt denn einer die offiziell richtigen Maße?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon skitty » Mo, 20 Apr 2015, 21:27

A & F: SJ413, beide schonmal umgebaut auf Spoa
B & C: jap. Samurai
D & E: Schraubenfedersamurai oder Jimny
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon veb1282 » Di, 21 Apr 2015, 14:15

Also müssten die japanischen Samuraiachsen von der Länge her unter meinen Santana passen? Länge passt. Wie stehts mit dem Diff. bzw. dessen Flansch? Die Bremsen wären eben anders. Aber will da eh alles neu machen. Wenn ich also die Ankerplatte vom Santana drauf mache, müssten die restlichen Bremsen doch passen?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon muzmuzadi » Di, 21 Apr 2015, 21:21

Vergleiche mal die Halter der Bremsleitungen und Seile.

Machbar ist alles. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon veb1282 » Mi, 22 Apr 2015, 7:52

Na ich sag mal ganz blauäugig, die Halter würden mich am wenigsten schrecken. Wenn ich den Achskörper der Ersatzachse blank entrostet und entlackt hab, sind die Halter wohl fix angebraten. Der Kern der Sache is eigentlich, dass ich irgendwann diesen Sommer beim TÜV vorsprechen muss. Da will ich mit neuem Fahrwerk und komplett neuen Bremsen von der Karosserie ablenken. :-D Nur reden wir hier über mein Alltagsauto. Das soll also nur kurz aus dem Rennen. Deswegen würde ich gern die Achsen schon fertig haben, wenn ich ihn aufbocke.

Also Japanerachse hab ich dann. Bremsleitungshalter und Täterä lässt sich sicher anpassen. Nehm ich jetz ne Ankerplatte vom Santana, müsste die Spanische Bremse passen. Macht mir nur noch das Diff. Sorgen. Is das Japanische nu gleich wie beim Spanier? Sollte es nur am Wellenflansch liegen, könnte man den spanischen Flansch auf das Japan-Diff. stecken? Oder sind die Zähne komplett anders? Wer weiß Antworten und kann mir da helfen? :-k
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Achsen Typen Unterschiede

Beitragvon Baloo » Mi, 22 Apr 2015, 8:41

Du brauchst doch nur das Diff wechseln..... 8 Schrauben lösen.... Diff aus Achse raus.... in neue Achse rein....
festschrauben... fertig....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder