neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 23 Nov 2015, 13:14

Hast du denn vor dem Einbau mal die Kurbelwellen gewogen?
Die neue vermute ich mal ist deutlich schwerer das führt auch zu einer höheren Schwungmasse.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Mo, 23 Nov 2015, 13:30

die neue KW ist definitiv schwerer.

Ruedi1952 hat geschrieben:Die neue vermute ich mal ist deutlich schwerer das führt auch zu einer höheren Schwungmasse.


Deshalb kam ja bei mir die Frage auf ob ich aus diesem Grund evtl. neu einstellen muss.
Ist das von der Masse abhängig bzw. kann sich das auf den Zündzeitpunkt auswirken?

Gibt es da evtl. noch weitere Punkte die ich prüfen muss wegen der höheren Schwungmasse?

Ich hoffe mal nicht daß man mit der schwereren KW die Vibrationen einfach dann hinnehmen muss - ich vermute mal daß das auf Dauer nicht dem Motor zuträglich ist... :(
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 23 Nov 2015, 14:56

Glaube nicht das die Unwucht auf die Kurbelwelle zurückzuführen ist wenn sie korrekt ausgewuchtet ist.
Mehr Schwungmasse könnte Theoretisch zu einem etwas trägeren Verhalten beim Beschleunigen führen.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Mo, 23 Nov 2015, 16:36

Was ich gerade eben noch festgestellt habe: Wenn der Motor warm gelaufen ist dann sind die Vibrationen um einiges geringer.
Wenn die ne Unwucht hätte dann wäre das wahrscheinlich in jedem Temperaturbereich gleich stark vermute ich mal.

Wie geschrieben werde ich die Zündung auf jeden Fall noch überprüfen - dann wissen wir schonmal mehr...
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon Pocke4217 » Di, 24 Nov 2015, 11:28

hallo,
wenn der zahnriehmen stimmt, also kurbel und nockenwelle synchronisiert sind hat das keinen einfluss auf den zündzeitpunkt. der zündzeitpunkt muss halt kommen wenn der kolben in der aufwärtsbewegung in der richtigen höhe angekommen ist. hast du schon das ventilspiel eingestellt? wenn das nicht stimmt, kommt es zur explosion, bevor das einlassventil bzw. auslassventil geschlossen hat. dann geht ein teil der explosion ins nirvana, deine ventilschäfte. das merkt man vor allem, wenn der motor kalt ist. kann auch für vibrationen führen.
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Di, 24 Nov 2015, 12:01

Zahnriehmen hatte ich extra alles entsprechend an den Scheiben und am Riehmen so markiert daß es nicht verwechselt werden konnte.
Ich gehe momentan mal davon aus daß die Zahnpositionen stimmen - werde ich aber zusätzlich auch nochmal kontrollieren.

Ventilspiel hatte ich vor einiger Zeit schonmal eingestellt.
Das halte ich momentan eher weniger für die Ursache, da bis zum Ausbau der alten KW der Motor wesentlich ruhiger lief.
direkt nach dem Einbau der neuen KW hatte ich dann diese Vibrationen.

Wahrscheinlich kommt heute meine Zündpistole - dann werde ich weiter untersuchen.
Muss ich da noch irgendwas beachten?

Ich hab irgendwo was gelesen daß ich an der Batterie etwas überbrücken müsste wenn ich die Zündung prüfen will.
In der Nähe der Batterie habe ich allerdings nichts in der Art gefunden...
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon Ruedi1952 » Di, 24 Nov 2015, 18:38

Nein brauchst nichts überbrücken nur die Stromversorgung zur Batterie von det Pistole machen und den Induktionsgeber an das Zündkabel fertig.
Was du noch machen kannst den Motor starten warm laufen lassen. Dann die Klemmung am Verteile lösen, den vorsichtig verdrehen bis du fühlst das er am ruhigsten läuft. Dann solltest du schon nahe am Optimum sein.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Mi, 25 Nov 2015, 0:07

Ruedi1952 hat geschrieben:Nein brauchst nichts überbrücken nur die Stromversorgung zur Batterie von det Pistole machen und den Induktionsgeber an das Zündkabel fertig.
Was du noch machen kannst den Motor starten warm laufen lassen. Dann die Klemmung am Verteile lösen, den vorsichtig verdrehen bis du fühlst das er am ruhigsten läuft. Dann solltest du schon nahe am Optimum sein.


...ok - wobei ich mir da jetzt wirklich nicht so sicher bin. Hab heute Mittag im Forum da irgendwie was anderes gelesen:

viewtopic.php?p=346851#p346851

wobei ich sagen muss daß ich da direkt neben der Batterie keinen 4-poligen sondern einen 6-poligen Stecker habe bei dem nur 5 Pole belegt sind:

Bild

Bild

Ich werd das aber dann trotzdem mal auch ohne Überbrücken versuchen - dann werd ich ja sehen obs funktioniert... :)

Blöderweise ist die Zündpistole die ich bestellt habe und die auch heute schon angekommen ist natürlich defekt.... ](*,)
D.h. warten - oder eben morgen mal die Version probieren mit markieren der aktuellen Stellung und dann mit leichtem Verstellen ob sich was verbessert...

Also hab ich noch ein wenig gestöbert und ein paar Youtube-Videos geschaut von Jungs die genau meinen Motor generalüberholen:

https://www.youtube.com/watch?v=y2If3-RtJhc

....während dem Ansehen der Videos ist mir abwechselnd heiß und kalt geworden.
Um es mal vorsichtig auszudrücken: so wie die das gemacht haben hab ich jetzt nicht direkt gearbeitet... :roll:
Ich hoffe das wird doch irgendwie wieder mit meiner Suze... :?
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Mi, 25 Nov 2015, 22:13

so....konnte nun grade vorhin die Zündung prüfen.

Die war noch höher als 20° vor OT eingestellt - also viel zu viel.

Ich hab jetzt mal auf 10° vor OT eingestellt.
In manchen Drehzahlbereichen kommt mir der Motor jetzt ein klein Wenig ruhiger vor - aber bei manchen vibriert er trotzdem noch relativ stark (also - im Vergleich zu vorher mit der alten KW).

Ich werde auf jeden Fall mal noch den Zahnriehmen prüfen ob der korrekt drauf ist - aber den hatte ich beim Einbau 2 mal auf die Markierungen geprüft...

Vielleicht ist das ja doch die Erklärung dafür daß die Zündung so weit verstellt war...
...sowas macht mich echt wahnsinnig....da reparierste Tagelang dran rum und dann gehts immer noch nicht... :lol:
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Mi, 25 Nov 2015, 22:34

so - hab grade mal noch was gefunden zu meinem Stecker - wobei der scheinbar aus dem Vitara zu sein scheint....frag mich grade warum ich den in meinem Samurai drin hab...

http://www.rhinopower.org/diag/cel.html

Aber da stehts auch nochmal:
Bei dem 6-poligen Stecker muss man D (unten links) und E (unten mitte) kurzschliessen.
Dann ist TST (Test Switch Terminal) auf Ground und die anderen "non-grounded".

Das muss man scheinbar machen damit die Elektronik nicht dazwischenregelt...

Werd ich morgen auch noch testen - dann berichte ich nochmal...
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder