Neue Kupplung, kein Kraftschluß ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Neue Kupplung, kein Kraftschluß ???

Beitragvon BiEr 1 » Fr, 06 Mai 2016, 21:52

hatte ich auch mal
irgendwelche Schrauben waren locker :oops: :oops: weiß aber nicht mehr genau welche
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Re: Neue Kupplung, kein Kraftschluß ???

Beitragvon Allradandy » Fr, 06 Mai 2016, 22:38

Also ich habe letzte Woche eine Noname Billigkupplung aus der Bucht eingebaut. Verkehrt herum geht fast nicht. Hast du auch ein neues Ausrücklager verbaut?
Wenn ja, von vorne gesehen, auf der linken Seite ist am Ausrückhebel ist ein Stift, da muss das Lager eingefädelt werden.
Vielleicht ist da das Problem.
Also zerlegen und das Ganze nochmal....
Viel Erfolg....
Ist der Berg auch noch so steil,
irgendwas geht ellaweil....
Allradandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 05 Aug 2012, 17:06
Wohnort: Plochingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki xl7
Samurai
Samurai 1.6 16 32"

Re: Neue Kupplung, kein Kraftschluß ???

Beitragvon Samu-Rosi » Sa, 07 Mai 2016, 0:02

4x4orca hat geschrieben:Wenn die kupplungsscheibe falsch rum eingebaut ist, liegt der Flansch in der mitte auf dem pilotlager auf und dann funzt es nicht. Die hohe Seite muss Richtung getriebe


Bei manchen Kupplungen / Kupplungsscheiben gibt es eine Motor und eine Getriebe Seite. Ist die Kupplungsscheiben falsch rum eingebaut kann schon mal genau dieser Fehler auftreten. Selbst schon erlebt an einem BMW E46 330.

Normalerweise sollte das dann aber auch auf der Kupplungsscheibe gekennzeichnet sein ...
Für Rechtschreibfehler haftet mein deutsch-Lehrer und für alle anderen Schreibfehler die Autokorrektur..... ;-)
Benutzeravatar
Samu-Rosi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 281
Registriert: Sa, 09 Apr 2016, 7:48
Wohnort: Goldbach
Meine Fahrzeuge: 92'er Samurai CAB
97'er Samurai VAN (-verkauft-)
14'er Kia Cee`d SW
98'er Peugeot 306

1:8 HOBAO Hyper ST
1:10 Tamiya TA05 Ver. 2
1:10 Tamiya Neo Fighter

Re: Neue Kupplung, kein Kraftschluß ???

Beitragvon kampfreserve » Sa, 07 Mai 2016, 8:09

Also verkehrt rum geht nicht, da Schwungmasse ja eben ist. Mir ist nur aufgefallen, das die Vorspannung also wenn das Teil auf den Stiften sitzt und dann an den Motor geschraubt wird, nicht groß ist, also sich die Mitnehmerscheibe erst beim letzten Dreh der 6 Schrauben nicht mehr bewegen lässt. Beim letzten Sj war das 2h-Sache, Kühler raus, Motor ab, etwad zur Seite gedreht, so kann fast alles dranbleiben, Kupplung rein zusammengebaut ind ab ging er. So eine undefinierte Scheiße macht mich irre.
kampfreserve
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 06 Mai 2016, 8:01

Re: Neue Kupplung, kein Kraftschluß ???

Beitragvon Baloo » Sa, 07 Mai 2016, 9:23

Kühler raus, Motor ab,


für einen Kupplungstausch? ok.... man kann es sich auch schwer machen....
ich glaube Du solltest Dir Professionelle Hilfe besorgen....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Neue Kupplung, kein Kraftschluß ???

Beitragvon pcasterix » Sa, 07 Mai 2016, 15:56

Moin,

vielleicht kannst du damit ja was anfangen :


Bild

Bild


Beim klassischen Tuning werden Schwungräder erleichtert um die rotierende Masse zu reduzieren.
Beim G13 BA macht das ganz sicher keinen Sinn.
Es gibt keine logische Erklärung dafür dass jemand am Schwungrad die Reibfläche für die Mitnehmerscheibe soweit abdreht dass kein ausreichender Kraftschluss mehr möglich ist. ](*,)
Wer auch nur wenig Erfahrung hat merkt schon bei der Montage der Druckplatte dass deren Anpresskraft nicht ausreichen kann, einfach weiter zusammenbauen macht dann keinen Sinn.

kampfreserve hat geschrieben: (...) Kühler raus, Motor ab, etwad zur Seite gedreht, so kann fast alles dranbleiben, Kupplung rein zusammengebaut ...


So siehst du doch garnicht wirklich was du da machst :-k

Auspuff ab, Getriebe raus .. Und dabei gleich den hinteren KW Dichtring erneuern... Dauert auch nicht länger als 2 Stunden.

Vielleicht solltest du besser Baloos Rat folgen.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Re: Neue Kupplung, kein Kraftschluß ???

Beitragvon kampfreserve » So, 08 Mai 2016, 20:12

Also des Rätsels Lösung liegt tatsächlich daran, das jemand die Schwungmasse geplant hat und somit der nötige Druck für eine normale Kupplung fehlt. Das kommt davon wenn man sich für den Herrentag eine Bastelbude kauft und mal schnell fahrbar machen will.
Zu den Hinweisen danke, ein weiteres gutes Forum, auch für Basics ist Autoschrauber.de
Wer keine Hebebühne hat, ist mit der Motor-ab-Methode ganz gut beraten, Keil unters Getriebe bis Motor fluffig abflutscht, so geht er auch wieder entspannt drauf. Und man braucht nicht unterm Auto rumkriechen. Abmachen muss man nur Schlauch BKV und Spritleitung, der Rest hat Luft. Ein Motorheber oder bei mir ein Flaschenzug halten dann den Triebling bis die neue Kupplung dran ist.
Bis denn.
kampfreserve
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 06 Mai 2016, 8:01

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder