Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon rincewind » Mi, 10 Aug 2016, 13:14

Also eine gute Dichtmasse ist die Loctite 5980 die haben wir im Maschinenbau für Achsabdichtung unter Einfluss von Schneidölen, die extreme kriecheigenschaften haben, hergenommen.
Damit dichte ich bei meinen Simson's auch immer den Vergaserflansch, sehr empfindlich für Falschluft!
Viele Dichtmassen, auch die roten von Loctite, werden vom Öl unterwandert und sind dadurch undicht!
Kommt es im Betrieb zur Erwärmung der Komponenten so entsteht bei der anschließenden Abkühlung ein Vakuum in dem betreffenden Gehäuse und eventuell vorhandenes Wasser wird eingesaugt.
Wenn du eh einen Kompressor für die Sperre an Board hast, dann denke doch mal über Sperrluft- Beaufschlagung Deines Differenzials nach 8)
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon mgzr160 » Mi, 10 Aug 2016, 14:52

Sperrluftbeaufschlagung? :shock:

Ok super ich Dank dir, dann besorg ich mal die Dichtmasse.
Gleich noch was gelernt, meine simmi sieht auch bissel nebenluft. :-D
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon rincewind » Mi, 10 Aug 2016, 15:36

Na einfach das Gehäuse mit Druck beaufschlagen, so dass im inneren ein leichter Überdruck herrscht, dann kann nix rein, höchstens raus.
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon traildriver » Mi, 10 Aug 2016, 18:50

Ich hatte die gleiche Sperre im 413er und die sah nie so aus! Sind bei den Trials möglicherweise sehr viele und sehr tiefe Wasserdurchfahrten zu bewältigen? Ist die Achsentlüftung schon höher gelegt?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon mgzr160 » Mi, 10 Aug 2016, 18:53

Ich bin seit mehreren Jahren durch kein Wasser gefahren, im fühjahr war die Sperre blank, dann im trockenen einmal trial gefahren und seit dem Stand sie bis vergangenes Wochenende Montag holte ich die Sperre raus und sie sah wieder so aus.
Entlüftung ist schon oben, sie steht auch die ganze zeit im schuppen, kann mir das nicht erklären.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon traildriver » Do, 11 Aug 2016, 6:01

Ist vielleicht Wasser im Achsöl? Wie sieht das Öl aus ? Ist ja der einzige "Träger" (außer Luft) der die Sperre im Fahrbetrieb umgibt.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon mgzr160 » Do, 11 Aug 2016, 7:28

Das öl ist ca 3 Monate drin und dürfte kein Wasser drin haben, woher auch.
Einzige Idee is noch etwas mehr öl einfüllen damit mehr ins Achsrohr kommt.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon traildriver » Do, 11 Aug 2016, 18:43

Schräg parken?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Hinterachssperre vom 410 dauernd verrostet.

Beitragvon mgzr160 » Do, 11 Aug 2016, 18:54

Ich glaub auf Dauer drückt das vielleicht durch die radlager nach außen, die simmerringe werden nicht mehr die besten sein.

Der lehmann schickte mir ja nen schmiernippel und schrieb dazu das die Achsentlüftung vielleicht verstopft ist.
Ich dachte die ganze zeit das da Wasser rein laufen kann aber wenn die Achse nicht richtig entlüftet könnte sich Kondensat bilden.
Hab sie aber hoch in den Innenraum gelegt und ich werd sie mal prüfen.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder