Transport auf eigener Achse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Kryptonite » Do, 15 Sep 2016, 23:03

hmm, aktueller Stand ist, dass mein Kumpel freiwillig fährt. Ebenfalls mit ADAC Plus ausgestattet. Keine Ahnung warum er sich das antun will, aber naja, wenn er unbedingt meint.... :) Der hat 100mal mehr Ahnung von Autos als ich, ist also im Zweifel die beste Lösung. Bin dann mal gespannt, Samstag abend kann ich kaum noch erwarten.... ;)
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Fridolin » Fr, 16 Sep 2016, 12:24

Seid Ihr das Teil wenigstens mal Probe gefahren?
Wenn Ihr nicht sicher seid wegen der Bremsen, siehe Werkstatthandbuch, dauert 10 minuten der Test, wenn überhaupt.

Guck ob alle Öle genug drin sind, Bremsflüssigkeit. Dann nimmste einen kleinen 1L Kanister Öl und etwas Bremsflüssigkeit + 2 gute Spanngurte und ne Rolle Panzertape mit und gut. N Ratschensatz mit Kerzenschlüssel und Caramba oder so hilft auch manchmal. Werkstatthandbuch als pdf aufs smartphön und dann an nen LKW klemmen und ab in den Süden.

Gute Fahrt!

War das eigentlich n Geilheitskauf? Weil im Süden gibts ja durchaus auch noch Suzukis..
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 494
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon rincewind » Fr, 16 Sep 2016, 14:55

Also zu dem Thema hab ich ne tolle Erfahrung gemacht, mit den Brüdern vom AvD :evil:
Auch nen SJ413 auf eigener Achse geholt ca. 200km weg von daheim über die A8, nach knapp 100km hat ne vagabundierende Schraube im Kopf die Nockenwelle blockiert.
Mitnehmer vom oberen Zahnriemenrad abgeschert und Wasserkanal im Kopf durchbrochen, also nix ging mehr.
Und was haben die Vögel vom AvD gesagt: "jaja es ist wohl der Fahrer und nicht das Fahrzeug versichert, ABER rote Nummernschilder sind generell nicht versichert"
Also trotz AvD plus Mitgliedschaft stand ich auf dem nicht vorhandenen Standstreifen an der A8, bis mich dann ein freundlicher ADAC Fahrer wenigstens erst mal bis zum nächsten Parkplatz geschleppt hat.
Mit dem ADAC hab ich dann das gleich nochmal abgeklärt das auch rote Nummern ok sind und seit dem bin ich bei dem Verein 8)
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Kryptonite » Sa, 17 Sep 2016, 15:30

So, noch 200 km. Sieht alles tiptop aus, außer dass er säuft wie ein Porsche ;)
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon traildriver » Sa, 17 Sep 2016, 16:50

Was los noch keine Ankunft???
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Bobie01 » Sa, 17 Sep 2016, 16:57

Die Saufen wie Männer ;) Arbeiten nicht und trinken viel :)
mfg Jeff
Bobie01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 30 Mär 2013, 12:07
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '94
Porsche-Diesel Junior108
Wheel Horse Raider10 und C-125

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Kryptonite » So, 18 Sep 2016, 9:22

Doch mittlerweile schon. Aber in München ist noch Oktoberfest, und war gestern alles etwas viel auf einmal. :lol:

Also, Motor tiptop, was den Verbrauch angeht hatte ich mich verrechnet, 10l/100 l ist dann auch völlig normal.

Aktuell verfügt der Wagen als Zusatzfeature über ein eingebautes Fußbad. :P Das Dach müssen wir also wohl nochmal festziehen und die Gummis prüfen. Ebenso geht er im Leerlauf ab und an aus. Genaueres dann die Tage in einem extra Bastelthread :)
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Bobie01 » So, 18 Sep 2016, 9:52

Glückwunsch! Mich interessiert es trotzdem ob du es nochmal machen würdest ?
Ja eine Suze ist immer etwas feucht aber in deinem Bastelthread wird dir besimmt geholfen!
mfg Jeff
Bobie01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 30 Mär 2013, 12:07
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '94
Porsche-Diesel Junior108
Wheel Horse Raider10 und C-125

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Kryptonite » So, 18 Sep 2016, 10:33

ich habs ja nicht selber gemacht, sondern mein Schrauberkumpel wollte unbedingt. Habe Oktoberfestbedingt Gäste zur Untermiete da und konnte es daher sowieso nicht selbst machen.

Ich glaube Dennis war nach 600km kuriert. Jedenfalls wollte er dann in nem normalen Auto und nicht dem Suzuki nach Hause gefahren werden :P :P :P
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Baloo » So, 18 Sep 2016, 10:35

alles Weicheier......
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder