Wieviel PS verträgt das samurai getriebe ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Wieviel PS verträgt das samurai getriebe ?

Beitragvon ohu » Di, 21 Apr 2020, 8:22

Arghs, das Ursprungsthema ist ja schon drei Jahre alt. :oops:

In der kleinen Glocke vom Samurai bringt man leider keinen großen Kupplungsdurchmesser unter und damit wirds Gebastel.

Hab das selbst mal ausprobiert:
viewtopic.php?f=24&t=5109&start=1058

Erfahrung nach 5 Jahren Einsatz:
- mehr Pedalweg ist erforderlich, da man die Rückfederung von zwei Reibscheiben überwinden muss - also muss man das Pedal gut einstellen um jeden mm Seilzugweg rauszuholen
- manchmal hakt die Kupplung und macht nicht oder nur verzögert auf, da die mittlere Mitnehmerscheibe etwas hängt
- man kann auch die ganz einfachen Kupplungscheiben nehmen - theoretisch lässt sich das doppelte Drehmoment übertragen, das schafft Reserven
- Öl in der Kupplungsglocke durch defekten Simmerring macht die Kupplung auch ganz schnell kaputt.
- die Stärke der Zwischenscheibe ist recht wichtig, zu dick ist genauso blöd wie zu dünn, nur bei der richtigen Stärke des Gesamtpakets hat die Tellerfeder die volle Anpresskraft. Am besten aus einer Einscheibenkupplung messen

Haben jetzt ein anderes Getriebe und eine zum Motor passende Kupplung, das funktioniert einfach. Die Zweischeibenlösung hätte man noch besser hinoptimieren können, aber wir haben dann eh das Getriebe verändert.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Re: Wieviel PS verträgt das samurai getriebe ?

Beitragvon MadRockx » So, 03 Mai 2020, 11:00

Hi.

Okay das ist wirklich gebastel, sollte ja zuverlässig laufen.

Hab mir jetzt ein Adapter von 1.8T auf Vitara 80PS Getriebe gebaut.

Da fahr ich dann eine VW Corrado G60 Einmassen Schwungscheibe (gleiches Lochbild vom 1.8T), eine Grand Vitara Reibscheibe ( hat den gleichen Durchmesser wie die 1.8T Reibscheibe und passt somit super in die Schwungscheibe und Druckplatte vom 1.8T), darauf wieder ein 1.8T Druckplatte. Dann werd ich vom Grand Vitara 2 das hydraulische Ausrücklager nehmen weil das zum Durchmesser von der 1.8T Druckplatte perfekt passt.

Dadurch hab ich dann eine 225mm Kupplung statt original 180mm.

Und kann eine verstärkte Druckplatte vom 1.8T kaufen die es ja wie Sand am mehr gibt.

Und werd eventuell auf sie Vitara Reibscheibe Sintermetall Beläge drauf machen lassen von einem Kumpel. Dann müsste es halten.

Gruß Lukas
MadRockx
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 28 Nov 2015, 14:21

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]