Auflager Karroserie verostet - TÜV will nicht mehr.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Auflager Karroserie verostet - TÜV will nicht mehr.

Beitragvon Geronzen » Di, 21 Jul 2020, 21:39

UND ein Wassereimer wo der beschuhte Fuß rein passt. Ist echt doof, wenn eine Schweißperle zwischen den Zehen abkühlt.......... :evil:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Smartphones sind nur Mittel zum Zweck - nicht Lebensmittelpunkt... :)
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2652
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: Auflager Karroserie verostet - TÜV will nicht mehr.

Beitragvon Razzio » Do, 06 Aug 2020, 12:50

kurt (eljot ) hat geschrieben:ach ja wenn du selber schweißen willst rate ich dir dazu nen Feuerlöscher bereitzu stellen und vorher alles brennbare wegzuräumen.
ich hatte vor 5 jahren beim schweißen mal Pech und hab meine ganze Werkstatt abgefackelt also immer besser vorher schon vorsichtig sein und nach abschluss der arbeiten nochmal nen Kontrollgang zu machen
mfg kurt

Oh ja! Ein guter Tipp! An die Bilder kann ich mich noch gut erinnern, Kurt! Und Trausk: Schaff das Ammoniumnitrat vorher in einen anderen Schuppen! :-k
Herzliche Grüße, Razzio
Meine Restaurationsstory: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=24&t=45270
Benutzeravatar
Razzio
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo, 21 Jan 2019, 8:43
Wohnort: Dresden
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Benziner, BJ 90, japanische Ausführung

Re: Auflager Karroserie verostet - TÜV will nicht mehr.

Beitragvon Razzio » Do, 06 Aug 2020, 13:05

Ich muss die Dinger übrigens auch gerade tauschen. Ich lasse sie mir mangels eigener Kantbank aus Blech neu kanten weil ich das U-Profil ungünstig beim Anschweißen finde. Macht Dir jede Schlosserei oder Klempnerei für nen Appel und nen Ei. (Ja das reimt sich) Ich bohre sogar die Löcher wieder rein (25mm) weil dadurch mein Unterbodenwachs besser da rein kommt.

Schau Dir auch die Aufnahmen (Ausleger) am Rahmen an. Die sind auch oft durch. Warum die bei Suzuki die Konus im Blech statt nach oben (Wasser und Dreck kann raus) nach unten (Wasser bleibt drinnen und Blech gammelt schön) gebaut haben, wird mir immer schleierhaft bleiben. Es hätte nur ein überarbeitetes Gummilager gebraucht und diese Dreckecke wäre ausgemerzt.
Herzliche Grüße, Razzio
Meine Restaurationsstory: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=24&t=45270
Benutzeravatar
Razzio
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo, 21 Jan 2019, 8:43
Wohnort: Dresden
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Benziner, BJ 90, japanische Ausführung

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder