Frontscheibendichtung NEU

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Frontscheibendichtung NEU

Beitragvon oeddel » Do, 13 Aug 2020, 21:02

Meine Scheibe habe ich ohne Probleme rausbekommen. Der Einbau ging sogar noch schneller und die Dichtung konnte ich wieder verwenden :-k
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana

Re: Frontscheibendichtung NEU

Beitragvon Razzio » Mo, 17 Aug 2020, 23:36

Zuerst musst Du schauen ob sie geklebt wurde oder nicht. Wenn sie nicht geklebt ist, kann man sie von innen mit den Füßen oder Händen an einer Ecke vorsichtig (!!!) beginnend, herausdrücken. Eine Helferin hält die Scheibe fest damit sie nicht herunter fällt. Einbau mit einem umlaufenden Strick der die Gummilippe beim Herausziehen nach innen stülpt.

Bei der geklebten Variante benutzt man eine Scheiben-Ahle und Schneidetraht mit entsprechenden Griffen. Den Draht sticht man an günstger Stelle mit der Ahle durch den Gummi und dann macht man die Griffe an den Draht und schneidet den Gummi umlaufend von der Karosserie.
Vor dem Einkleben müssen die Falze gut gereinigt werden.

Eine Frage an alle: Hat schon mal jemand seine Scheibe von einem Scheibendienst erneuern lassen? Was sagt die Teilkasko dazu wenn das Auto 30 Jahre alt und die Scheibe sauteuer ist?
Herzliche Grüße, Razzio
Meine Restaurationsstory: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=24&t=45270
Benutzeravatar
Razzio
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo, 21 Jan 2019, 8:43
Wohnort: Dresden
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Benziner, BJ 90, japanische Ausführung

Re: Frontscheibendichtung NEU

Beitragvon veb1282 » Di, 18 Aug 2020, 0:25

Teilkasko und Samurai? Gibts das auch?

Die sauteuren Teile wurden dann wohl nur bei den allerletzten Baujahren verbaut. Die hab ich bei mir garnicht drin. :-D
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Frontscheibendichtung NEU

Beitragvon Razzio » Mi, 19 Aug 2020, 10:32

Okay, die Scheibe gibts wohl auch schon für ca. 100,- EUR. Ich hatte mal was von 300,- EUR gelesen und dachte die sind generell so teuer. :D Dann braucht man auch die Teilkasko nicht. ;)
Herzliche Grüße, Razzio
Meine Restaurationsstory: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=24&t=45270
Benutzeravatar
Razzio
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo, 21 Jan 2019, 8:43
Wohnort: Dresden
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Benziner, BJ 90, japanische Ausführung

Re: Frontscheibendichtung NEU

Beitragvon veb1282 » Mi, 19 Aug 2020, 16:56

Aber mal im Ernst. Wenn ich so drüber nachdenke, wäre es durchaus interessant zu wissen, wie die guten Fahrzeuge so versichert werden. Ich hab ja immer nur normale Haftpflicht drauf gehabt. Aber gibts auch wen, der da Kasko oder ne spezielle Oldtimerversicherung für hat?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Frontscheibendichtung NEU

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 19 Aug 2020, 18:32

Ich habe eine TK mit 150 € SB, kostet mit der Haftpflicht ca. 180 €/Jahr. Hauptmotivation dafür ist Diebstahl.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Frontscheibendichtung NEU

Beitragvon pcasterix » Mi, 19 Aug 2020, 19:21

Moin zusammen,

ich habe seit zwei Jahren ein H Kennzeichen und ein Wertgutachten ( Zustand 2+) mit einem Wiederbeschaffungswert ( !? ) im unteren fünfstelligen € Bereich.

Oldtimerverischerung Haftpflicht und Vollkasko mit 650 SB incl Teikasko 150 SB kostet ca. 220 € jährlich.
Es gibt keine Regionalklassen und keinen Sachdenfreiheitsrabatt.
Auflagen : nicht mehr als 9.000 km p.a. und Unterbringung in Garage bzw. abgeschlossenes Grundstück. Laternenparker werden nicht versichert.

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]