Also aktueller Stand ist Demontage. Eigentlich sollte es nur eine Reparatur werden. Schnell und ohne wochenlanges Gefrickel. Irgendwann wars ein neuer Kopf. Dann klemmte der Block. Nun hab ich aktuell den kompletten Motor wieder draußen.
Angefangen hab ich die Demontage mit dem neuen Anlasser, dann das neue Getriebe. Schließlich der neue Kopf. Und auch nun auf Palette liegend dreht ich den Motor nicht durch. Die Ölwanne ist neu. Ich denke es war von Anfang an ein Fehler, den Rumpfmotor nicht gleich mit zu machen. Ich vermesse gerade einen bereits vor einiger Zeit gereinigten Block und einige Kolben. Da wird es wohl ein Tausch werden. Da ich die Ölpumpe und die Ölwanne wieder nehmen will, werd ich sicher dieser Tage mehr zur Ursache sagen können.
Ich vermute aber auch Kolben im Eimer. Ich habe schon beim Ausbau, Spuren an den Zylinderwänden gesehen, die vor der ersten Öffnung des Motors noch nicht da waren. Vor dem Öffnen fehlte ja Leistung. Kompression war o.k. und gedreht bzw. gelaufen ist er auch. Kann also sein, dass ich gerade die Schwelle erwischt hab, von geht grad noch, zu Schrott. Dann hat sich beim rumbauen an Getriebe, Schwung, Anlasser, Kopf usw. evtl. irgendwas gelößt und verkantet, dass vorher noch gerade so mitgemacht hat.
Der "neue" Block ist nicht ideal, weil ich den eigentlich zum hohnen usw. für den Motorenprofi vorgesehen hatte. Aber wenn die Kolben halbwegs passen wird es der wohl erstmal tun müssen.
Ich danke schon jetzt für die guten Ratschläge und werde weiter berichten.
PS: Die neue kleine Klappwerkbank für den geneigten Wohnungsschrauber tut ihren Dienst abermals sehr fein.

Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...