Hobby macht sich madig...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Mi, 02 Feb 2022, 19:13

Grad fällt mir ein, war da nicht was, dass das muntere Einspritzen erst anfängt, wenn ein Startsignal vom CAS-Sensor kommt?
Wenn der defekt ist, könnte das Signal komplett fehlen?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon Altgott » Mi, 02 Feb 2022, 19:50

Du kannst mit Multimeter mit Frequenzmessung oder einem Oszilloskop mal messen ob da Impulse bei der Düse ankommen, evtl auch nur ein normales Multimeter ranhängen um zu prüfen das da überhaupt was ankommt. Evtl ein Kabelbruch oder lockerer Stecker. Mit sowas hab ich am Hochdach gekämpft
Benutzeravatar
Altgott
Forumsmitglied
 
Beiträge: 163
Registriert: Do, 13 Aug 2020, 23:18
Wohnort: Hamburg Mitte
Meine Fahrzeuge: 1989 Hochdach in Sandgelb
1991 Cabrio im Aufbau

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Mi, 02 Feb 2022, 20:00

Ein anderer Kurbelwinkelgeber bzw. CAS hat auch keinen Erfolg gebracht. Das Ventil hab ich mal gemessen. Da waren 1,3 Ohm. Soll wäre 0,8 bis 1,8. Ist also nicht ganz falsch.

Oszilloskop hab ich leider nicht da. Ein einfaches Multimeter hätte ich. Was für Signale müssten sich denn am Ventil messen lassen?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon oeddel » Mi, 02 Feb 2022, 21:35

Du kannst mit einer 12v Prüflampe mit der Prüfspitze direkt am Stecker am Steuergerät testen. Die zwei Adern haben die Farbe rot und gelb bzw. B8 und B17. Das B steht für den grünen Stecker. B8 ist der rote und B17 der gelbe Draht. Wenn eine zweite Person anlässt, dann flackert deine Prüflampe an einem der beiden Adern. Bin gerade nicht mehr sicher an welchem der zwei. Jedes mal wenn das Ventil angesteuert wird, sollte dann die Prüflampe flackern.

Kraftstoffdruck gemessen?

Edit: ich frage deshalb nochmal, weil ich ziemlich genau das gleiche Problem hatte. Ginge während der Fahrt aus. Einfach so. Zündfunke war da, Ventil hat auch getacktet aber er wollte einfach nicht anspringen. Ansaugstutzen runter genommen, alles feucht mit Benzin. Im Endeffekt war es ein Riss im Gummischlauch im Tank. Es war Druck da aber einfach viel zu wenig. Der nächste Schritt wäre gewesen neues Einspritzventil und neuer Hallgeber, da hätte ich 600€ versenkt.

Gruß
Alex
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Mi, 02 Feb 2022, 22:02

Nochmal für Doofe. Was muss an den beiden Kabeln anliegen? Plus und Minus? Ist das Ventil eine Art Magnetventil?

Mit der Prüflampe mach ich was falsch, oder es passiert einfach nix.

Den Druck hab ich vor kurzem gemessen, als der ganze Benzinstrang neu kam. Der war da gut. Jetzt hab ich nur mal die Leitung ab und nach einer knappen Sekunde hab ich nen guten halben Liter raus. Da sollte also mindesten genug da sein, um bissel loszutuckern.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Mi, 02 Feb 2022, 22:30

Aus der Einspritzung kommt absolut nix. Furztrocken das Ding. Prüflampe zwischen gelb und rot bei angestecktem Steuerteil sagt nix.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon oeddel » Do, 03 Feb 2022, 7:51

Ok, am besten mal an der Ansaugbrücke das Einspritzventil abklemmen. Da siehst du ja die zwei Drähte. Hier kannst du mal ca. 5volt abwechselnd dranhängen, also ein paar 1,5v Batterien in Reihe.Du hörst dann sofort wie es taktet. Noch besser funktioniert das, wenn der schwarze Luftschlauch beiseite liegt. Dann hört man es lauter.
Wenn es funktioniert, dann an den zwei Klemmen am Steuergerät am grünen Stecker direkt messen. Das eine Ende der Prüflampe sauber auf Masse legen und mit der Prüfspitze einer der zwei Drähte anpieksen. Hier muss dann beim Anlassen das Birnchen deiner Prüflampe flackern, nicht durchgehend leuchten. Natürlich kannst du auch genau so an dem sechspoligen Stecker an der Ansaugbrücke messen. Bin mir nur nicht mehr sicher, ob das Steuergerät die Masse taktet. Somit müsste deine Prüflampe mit der klemme an den Pluspol und die Prüfspitze an einen der zwei Drähte.
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Do, 03 Feb 2022, 19:10

Also hab das Steuerteil mal durchgemessen, was die Spannung angeht. Da ist alles weitere im grünen Bereich. Die beiden für die Einspritzdüse sagen absolut nix beim Startversuch. Dachte ja, da sollten die besagten 5V irgendwie Richtung Düse rennen. Aber 0V.

Und mit der Prüflampe auch nix. Muss ich also von ausgehen, dass das Steuerteil im Eimer ist, oder wären dafür noch andere Faktoren denkbar?

Denn eigentlich sollte ich mit dem Karren täglich zur Arbeit einrücken.

PS: grad das vorher ausgebaute Ventil mal ans Labornetzteil angehängt, wie von oeddel beschrieben. Das klackert munter vor sich hin.

Zwar hab ich es ja Anfangs schon getauscht und nun nur das originale geprüft, aber das Ergebnis ist wohl dennoch repräsentativ.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Do, 03 Feb 2022, 19:56

Frage am Rande. Das originale Steuerteil ist ein 33920-81C70. Die Ersatzteile sind leider alles 33920-80C70. Laut Handbuch sind da der Belegung nach ja einige eher unwichtige regionale Unterschiede möglich.
Was unterscheidet die beiden Typen also?

Ich bin mir sicher, dass ich bei der letzten Diagnose bei meinem Tankproblem vor einigen Wochen, umgesteckt habe. Da ging das Fahrzeug auch mit einem der 80C70er.

Ich muss das Auto schnell wieder hinbekommen. Wenn ich nun doch das einzige passende ECM einschicke und es war doch was anderes, hab ich mir ne schöne Rute über den A**** gezogen.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon oeddel » Do, 03 Feb 2022, 20:32

Hattest du nochmal wegen Zündfunken nachgesehen? Also bei allen vier Zündkerzen? Der Hallgeber muss funktionieren, ansonsten wird auch nichts eingespritzt.
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder