Es gibt halt solche und solche Pruefer. Durch solche Formrohre wird das Unfallverhalten schon arg veraendert.
Daher ist es per se erstmal nicht zulaessig. Aber was jemand nicht weiss, dass macht ihn auch nicht heiss.
vinzenz hat geschrieben:... und kann an der Karosse - NICHT AM RAHMEN - nach herzenslust rummachen.
Das kapiert der eine Prüfer - der andere nicht
mini4x4 hat geschrieben:vinzenz hat geschrieben:... und kann an der Karosse - NICHT AM RAHMEN - nach herzenslust rummachen.
Das kapiert der eine Prüfer - der andere nicht
Mooooment, so einfach ist das nun auch wieder nicht!![]()
Auch bei einer nicht selbsttragenden Karosserie gibt´s Bereiche, die eine gewisse Stabilität haben müssen, z.B. die Stellen, wo die Karosse mit dem Rahmen verschraubt ist, die Aufnahmen der Sicherheitsgurte und der Sitze und die Stellen, wo Lenk- und Bremseinrichtungen befestigt werden.
dem habe ic nicht widersprochen
Auch bei Fahrzeugen mit Starrrahmen hat die Karosserie gewisse Soll-Verformungsbereiche, wo bei einem Unfall gezielt Energie abgebaut werden soll,
also irgendwo mal eben nen Träger oder ein dickwandiges Formrohr einschweissen ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders!
Andi
vinzenz hat geschrieben:Mini4x4 hat geschrieben:Auch bei Fahrzeugen mit Starrrahmen hat die Karosserie gewisse Soll-Verformungsbereiche, wo bei einem Unfall gezielt Energie abgebaut werden soll,
und hier eindeutig nein !
Und ich habe bei mit auf dem Hof Rahmen vom 410er, 413er und Samurai zu liegen - und da ist nichts mit Siollbruchstellen oder sonstwas zu sehen.
Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder