Einbau Blattfederbuchsen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon ohu » Do, 30 Aug 2007, 18:16

Wuhaaa - das kling für mich nach bösem Gemurkse!

Die alten Blechhülsen müssen raus, sonst bildet sich sofort auch der Gammel an den neuen Buchsen!
Recht einfach entfernbar, indem man mit ner Eisensäge am offenen Schlitz vom Blattfederauge reinsägt und die alte Blechhülse so durchsägt. Ist das geschafft, ist dir Hülse auch recht schnell entfernbar.

Alternativ lässt sich das Blattfederauge auch mit Meissel und leichten Hammerschlägen soweit aufdrücken, dass mit Hammer und Durchschlag die Hülse leicht entfernbar ist. :)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon IceMan-85 » Do, 30 Aug 2007, 18:53

Naja gut, aber was ich mir denke: Ob nun die Buchsen an der Hülse (die auch schön mit der Feder verrostet ist) oder an der Feder selber Festmockert ist doch egal. Die Hülse hatte ich schon von den Gummiresten befreit.
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
IceMan-85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 15:33
Wohnort: 58119 Hagen

Beitragvon samusuzi » Do, 30 Aug 2007, 18:57

haasa hat geschrieben:
susi quattro hat geschrieben::shock: du willst die federenden - federaugen mit nem schraubendreher aufbiegen?

ooooooha und Gruß


sein nick ist samususi aber sein name ist arnold. arnold schwarzenegger ::held::



...das funktioniert perfekt ! Ich hab' das erst vor zwei Tagen so gemacht.

Dazu die Feder in den Schraubstock spannen und eben beim Spalt mit einem großen Schraubendreher auseinanderdrücken (durch leichte Schläge mit dem Gummihammer - ich bin eben leider nicht Schwarzenegger sonst würde ich wahrscheinlich einen H1 fahren :wink: ). Die Hülsen fallen dann fast von alleine raus.

Die Federn federn (klingt lustig...:roll: ) an dieser Stelle genauso wie überall anders auch - man darf halt nicht zuviel auseinanderdrücken, da sie sich sonst dauerhaft verbiegen.

bei 2 Paketen muss ich das eh noch machen (sobald ich neue Gummis vom Sammy habe) - ich werde das dann halt mal fotografisch dokumentieren.

lg, "Arnie"
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Sparky » Do, 30 Aug 2007, 19:04

haasa hat geschrieben:ich hab die gummis mit dem bunsenbrenner rausgebrannt und das blech mit einem schraubenzieher rausgebogen :lol:


Baaahh - ich hab heute meine neuen Blattfedern (von Blattfedern.de) eingebaut - da mußte ich die hinteren Bolzen rausflexen - der Gummigestank/Qualm hat schon die Nachbarn 'angelockt' - wie qualmt 'n das erst wenn Du die Buchsen rausbrennst????? :shock:

Ahoi
Jens
Benutzeravatar
Sparky
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Di, 10 Apr 2007, 22:30
Wohnort: Eberdingen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder