Was haltet ihr von dene Dinger

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: ...

Beitragvon Marlo » Fr, 23 Nov 2007, 22:42

Don051999 hat geschrieben:
MIC-10 hat geschrieben:drin war der falsche ausdruck, meine eingebaut...scho, was dauert da solang ? hab ma des leicht vorgestellt



Hallo! also wir haben zu 2Personen 4 Stunden mit aus und Einbau , incl, einstellen Zahnflanke gebraucht! :wink:

hmm... ok kA wie lange wir gebraucht haben... aber wahrscheinlich auch ungefähr so lange... :roll: wir hatten ja die Diffs mitgetauscht... also auch anner VA ...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Don051999 » Fr, 23 Nov 2007, 23:46

Hallo Marlo! Das erklärt den Zeitunterschied, da man um das Diff vorn zu wechseln, ja auch viel mehr arbeit hat! :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Marlo » Sa, 24 Nov 2007, 0:02

Don051999 hat geschrieben:Hallo Marlo! Das erklärt den Zeitunterschied, da man um das Diff vorn zu wechseln, ja auch viel mehr arbeit hat! :wink:

und ich hatte mal wieder kaum geschlafen und dafür den tach vorher umso mehr gesoffen :roll:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Christian » Di, 18 Dez 2007, 14:24

Hi. also das die achse immer gesperrt is stimmt ja wohl nicht. ich habe diese sperre in meinem samurai verbaut. die sperre sperrt nur unter last. also wenn man kraft drauf bringt. das heißt, entweder beim beschleunigen, oder bei motorbremse. wenn man aber normal um ne kurve fährt, und nur wenig gas gibt is die sperre offen.

Und dieses system funktioniert einwandfrei. fahr es seit über nem jahr ohne probleme.

aber:
Ich würde sie aus amerika direkt bestellen.
ich hab für die sperre neu ca 200 euro gezahlt.
und wie gesagt. sie funktioniert super und macht keine probleme. wenn man sie richtig einbaut. vorsicht is nur geboten wenn man vitara differenziale im samurai hat. durch die kürzere übersetzung sind die zähne von teller- und kegelrad kleiner und empfindlicher. ein diff hab ich mir schon zerstört. wobei ich glaube, das es weniger an der sperre lag. ich hatte das diffspiel zu klein eingestellt. kegelrad kaputt

also. wenn es für 200euro ne schaltbare sperre gibt würd ich die nehmen. aber das is wohl schwierig.
also bleibt nur die automatische lockright

ach ja. und ich hab die in einer stunde drinnen gehabt :twisted:

@samusuzi

das stimmt nicht ganz was du sagst.
die sperre macht nicht zu wenn ein rad durchdreht. sonder wenn du im antriebsstrand last aufbringst. in form von beschleunigung oder motorbremse. allerdings kann man auch im kreisverkehr zb. so gas geben, das die sperre offen bleibt. erst ab einem gewissen grad von last macht die sperre zu. wenn sie auf trockener strasse zu macht passiert fast nix, außer das man ein wenig mehr einlenken muss. auf nasser strasse kommt dann das heck, wobei dieses übersteuern mit einer sperre unglaublich einfach zu kontrollieren is. wenn man sich an die sperre gewöhnt fährt man nur noch schräg durch kurven :twisted:

Trail? ich fahr trail. der wendekreis im gelände ändert sich so gut wie gar nicht. wie gesagt nur auf der strasse leicht bemerkbar. nicht auf schotter oder so.

weiter zum thema klackern. wenn genug öl im diff is, hört man die sperre überhaupt nicht. kein bisschen. ich hab 80er öl drin.
aber das mit den bolzen stimmt. ich habe nach paar monaten auch die originalbolzen eingebaut. die bei der sperre mitgelieferten rutschen und schlagen dabei gegen das tellerrad.
das wird aber erst dann zum problem wenn man wie ich vitara diffs drin hat. da schlagen die bolzen sogar auf die zahnspitzen vom kegelrad, und sorgen damit dafür, das dieses irgendwann die zähne verliert.
alles schon vorgekommen :wink:
_________________
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon samusuzi » Mo, 31 Mär 2008, 21:30

Christian hat geschrieben:weiter zum thema klackern. wenn genug öl im diff is, hört man die sperre überhaupt nicht. kein bisschen. ich hab 80er öl drin.
aber das mit den bolzen stimmt. ich habe nach paar monaten auch die originalbolzen eingebaut. die bei der sperre mitgelieferten rutschen und schlagen dabei gegen das tellerrad.
das wird aber erst dann zum problem wenn man wie ich vitara diffs drin hat. da schlagen die bolzen sogar auf die zahnspitzen vom kegelrad, und sorgen damit dafür, das dieses irgendwann die zähne verliert.
alles schon vorgekommen :wink:
_________________


KLACKERN:

Ich habe heute mein Diff nochmals zerlegt, obwohl ich eigentlich mit der grundsätzlichen Funktion der Sperre zufrieden bin. Allerdings sind die Geräusche teilweise wirklich schlimm. Ich habe meinen Samu ja wieder pickerlfähig gemacht und heute eine Probefahrt auf der Straße absolviert. Teilweise drehen sich die Leute nach dem Auto um, wenn die Sperre "knallt".

Nach dem Ausbau des Diffs habe ich zumindest optisch noch keine Probleme gefunden - es scheint Alles o.k. zu sein.

Zumindest beim Samurai- Diff können die Bolzen der Sperre nicht an die Zähne des Tellerrades anstoßen. Wenn das Spiel zwischen Tellerrad und Kegelrad richtig eingestellt ist, stehen die Bolzen mit ca. 1mm am Innenradius des Tellerrades an.

Jedenfalls war's ganz gut, dass ich das Diff nochmal's ausgebaut habe, da bei mir das Spiel etwa 1mm beträgt und somit neu eingestellt werden muss.

Das ändert aber sicher Nichts am "Klackern" oder irre ich mich da ?
Irgendjemand hat da was von einer Führung bei den originalen Bolzen geschrieben. Ich wüsste nicht, was da geführt werden soll. Die originalen Bolzen haben jedoch eingefräßte Ölkanäle...

Kann es sein, dass die Bolzen der Sperre gegenüber den originalen Bolzen ein wenig kürzer sind und deswegen so laut gegen den Rand des Tellerrades schlagen ?
Hat das schon jemand gemessen ?
Wäre super das zu wissen, bevor ich das Diff jetzt weiter zerlege und dann die Bolzen möglicherweise umsonst austausche...

Danke,

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon vitaraschinder » Di, 01 Apr 2008, 7:57

Diese Sperre hab ich ca. 10 Jahre in meinem Samurai drinnen gehabt.
Keine Probleme bis zum Schluß, hat immer einwnandfrei funktioniert.

Preislich bei ca. 350 euro. Einbau ca 5 Stunden.

Gegenüber anderen Sperren ersparst dir Kompressor und Luftleitungen verlegen, welche immer wieder undicht werden.

Und im Gelände brauchst auch nicht immer dran denken ob Sperre schon drinnen oder nicht.

Ich würds aber nur in der Hinterachse verbauen.

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Christian » Di, 01 Apr 2008, 8:37

hmm. also es kann druchaus sein das die originalbolzen minimal länger sind. aber wenn es echt an den bolzen liegt, dann kann es durchaus auch sein, das der korb, an den stellen wo die bolzen durchlaufen schon ausgeschliffen is, und auch die originalbolzen nicht mehr halten. dann kann man entweder neuen korb und neue bolzen besorgen, oder man macht einfach einen "blechgürtel" um den korb, der die bolzen da hält wo sie sein sollen. hauptsache sie können sich noch drehen :wink:
aber bei original samurai diff können die eigentlich nicht das problem sein. wenn da die sperre knallt, sind es wahrscheinlich die kleinen federn in der sperre. das hab ich schon bei einigen leuten mitbekommen, das die kaputt gehen, bzw ausleihern. ich kenn da jemanden, den hast du aus über einem KM entfernung schon anklackern gehört :wink:
also einfach mal neuen satz federn rein. und dann das richtige öl, und das spiel richtig einstellen.
hast du eigentlich die normale lockright oder diese verstärkte? die vertärkte is nämlich schrott. die knallt fast immer :wink:
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon samusuzi » Di, 01 Apr 2008, 9:55

Christian hat geschrieben:hast du eigentlich die normale lockright oder diese verstärkte? die vertärkte is nämlich schrott. die knallt fast immer :wink:


Ich hab' die normale, aber inklusive der Coupler. Ich denke, ich werde die doch noch einmal komplett zerlegen und schauen, ob man schon irgendwo erste Abnützungserscheinungen sieht. Ich denke, so wie das "knallt" muss das irgendwann auf's Material gehen.
Das Knallen erfolgt immer wenn die Sperre öffnet. Das Klackern der offenen Sperre bei Kurvenfahrt ist im Gegensatz dazu eigentlich sehr leise.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Christian » Di, 01 Apr 2008, 11:04

aha. dann sind es die kleinen federn und die kleinen bolzen. die federn sind nicht mehr stark genug, und die kleinen bolzen, die bei den federn mit drin sind, sind evtl abgenutzt. deshalb verspannt sich die sperre in sich, und knallt dann beim öffnen.
:idea: KLARE SACHE :idea: :P
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon samusuzi » Di, 01 Apr 2008, 12:52

Christian hat geschrieben:aha. dann sind es die kleinen federn und die kleinen bolzen. die federn sind nicht mehr stark genug, und die kleinen bolzen, die bei den federn mit drin sind, sind evtl abgenutzt. deshalb verspannt sich die sperre in sich, und knallt dann beim öffnen.
:idea: KLARE SACHE :idea: :P



...nach nur einem 3/4- Jahr Betrieb und nur ca. 250km Fahrleistung ?
Wenn das wirklich der Fall ist, dann bau ich den Sch..... wieder aus und kaufe mir was Vernünftiges !

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder