Problem mit der Scheibenwaschanlage

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Kulmbua » So, 20 Jan 2008, 18:27

Günstige Lösung wäre
Kleinerer Querschnitt des Schlauches erhöht auch den Druck
Nach diesem System fonktionieren Lüftungsanlagen, je weiter die Luft strömen muss desto geringer wird der Querschnitt.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon blochbert » So, 20 Jan 2008, 19:10

michi m. hat geschrieben:Scheibenwischermotor wechseln.
i


Bist dir sicher :D :D Würde eher die Wischwasserpumpe wechseln. :twisted: :twisted:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » So, 20 Jan 2008, 19:18

blochbert hat geschrieben:
michi m. hat geschrieben:Scheibenwischermotor wechseln.
i


Bist dir sicher :D :D Würde eher die Wischwasserpumpe wechseln. :twisted: :twisted:


Naja, ich meine da, das wird schwierig.
Die muss ja genau in die Ausnehmung passen, in der der Suzuki Wischermotor montiert ist.
Nimmt man aber einen kompletten Behälter mit integriertem Wischermotor, dann ist es einfacher.
Ideal sind da Motoren, die aus vier Düsen spritzen, weil die eben mehr leisten.
Wie die alten Dreier BMW oder Mercedes zum Beispiel

Oder aber einen starken externen Motor zwischenbauen. Das würde auch gehen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon blochbert » So, 20 Jan 2008, 19:21

michi m. hat geschrieben:
blochbert hat geschrieben:
michi m. hat geschrieben:Scheibenwischermotor wechseln.
i


Bist dir sicher :D :D Würde eher die Wischwasserpumpe wechseln. :twisted: :twisted:


Naja, ich meine da, das wird schwierig.
Die muss ja genau in die Ausnehmung passen, in der der Suzuki Wischermotor montiert ist.
Nimmt man aber einen kompletten Behälter mit integriertem Wischermotor, dann ist es einfacher.
Ideal sind da Motoren, die aus vier Düsen spritzen, weil die eben mehr leisten.
Wie die alten Dreier BMW oder Mercedes zum Beispiel

Oder aber einen starken externen Motor zwischenbauen. Das würde auch gehen.
Michi


Is des nicht der Motor der die Scheibenwischer bewegt :-D Das hab ich eigentlich vorher gemeint.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » So, 20 Jan 2008, 19:34

Na, i man den Wischwasserspritzmotor. Um den geht es auch hier. (gg)
Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon rocco » Mo, 21 Jan 2008, 10:20

Kleinerer Querschnitt des Schlauches erhöht auch den Druck
Nach diesem System fonktionieren Lüftungsanlagen, je weiter die Luft strömen muss desto geringer wird der Querschnitt.


Die Rechnung wird nicht aufgehen :!: :wink:


Spritzdüsen direkt am Scheibenwischer montieren.

Anderen Scheibenwaschbehältersamt Pumpe ausprobieren, oder gleich zwei Pumpen in Serie schalten.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon Schrotti-Ks » Mo, 21 Jan 2008, 11:23

Ich hab einfach die Düsen HÖHER eingestellt .... :idea:


jetzt muß ich bei langsamer Fahrt zwar 2mal nachwischen, aber das ist net schlimm ... find i
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]