Stabilisator

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Längere Dämpfer

Beitragvon stev63 » So, 04 Jun 2006, 22:02

Moin, Moin
Bei meinem Samu habe ich 150mm Schäkel drin,die Stossdämpfer Marke Bilstein sind im ausgezogenen Zustand 0.53 cm lang.Den Stabi habe ich auch ausgebaut. Verschränkung - Top.

Gruss Stev
Benutzeravatar
stev63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: So, 23 Apr 2006, 13:28
Wohnort: Dort wo die Semnonen wohnten

Re: Längere Dämpfer

Beitragvon zukipower » So, 04 Jun 2006, 22:09

stev63 hat geschrieben:Moin, Moin
Bei meinem Samu habe ich 150mm Schäkel drin,die Stossdämpfer Marke Bilstein sind im ausgezogenen Zustand 0.53 cm lang.Den Stabi habe ich auch ausgebaut. Verschränkung - Top.

Gruss Stev


Ich glaube du meinst 53cm :wink: Aber bei so langen Shäkeln ändert isch die Achsgeometrie doch sehr stark, und deine Shäkel sind sowas wie Erdanker :?
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Längere Dämpfer

Beitragvon stev63 » So, 04 Jun 2006, 22:23

Moin,Moin
Sag ich doch 0,53cm.
Ich habe keine Probleme im Gelände,ich weiss gar nicht wie Du auf Erdanker kommst

Gruss Stev
Benutzeravatar
stev63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: So, 23 Apr 2006, 13:28
Wohnort: Dort wo die Semnonen wohnten

Re: Längere Dämpfer

Beitragvon Offroadgaudi » So, 04 Jun 2006, 22:51

stev63 hat geschrieben:Moin,Moin
Sag ich doch 0,53cm.
Ich habe keine Probleme im Gelände,ich weiss gar nicht wie Du auf Erdanker kommst

Gruss Stev


Hallo
0,53cm is nicht gleich 0,53m oder 53cm! Aber wir wissen schon was DU meinst. Ja das mit dem Erdanker is ganz einfach umso länger wie die Dinger werden umso schlechter ist es wennst ne Böschung anfährts dann is das meistens des erste was im Dreck drinnen hängt.

Gruß
Markus
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Hoizfux » Mo, 05 Jun 2006, 10:40

@zuki: der moser kann aber für den Psycho nix machen - weil der aus österreich ist!
Beim Tüv helfen kann ich auch - aber halt nur beim deutschen!
Bei Österreichischen Typisierungsstellen ists am besten wenn man mit der uzi reinrennt!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon zukipower » Mo, 05 Jun 2006, 10:46

Hoizfux hat geschrieben:@zuki: der moser kann aber für den Psycho nix machen - weil der aus österreich ist!
[size=12]Beim Tüv helfen kann ich auch - aber halt nur beim deutschen![/size]
Bei Österreichischen Typisierungsstellen ists am besten wenn man mit der uzi reinrennt!


mmhhh ich muss mir ein Gutachten meiner Federung und Bodylift machen lassen.,.glaubst du, du könntest da was machen? Mein Fahrwerk ist in Deutschland schon mal eingetragen worden!
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Hoizfux » Mo, 05 Jun 2006, 10:53

bisssal gross!
@ zuki: sie haben post!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jimmy » Mo, 05 Jun 2006, 15:22

Bei Österreichischen Typisierungsstellen ists am besten wenn man mit der uzi reinrennt!


:lol: :lol: Na,wie kommst du denn da drauf.....

A kloane Bombe wär da billiger und effektiver,weil die Typisierungsstelle kannst gleich mit zusammenhauen.

Normalerweise wenn a Tüv Gutachten dabei ist,und du alle geforderten Änderungen nachweißt dann tragen sie dir das FW auch in Ö ein.
Bei uns in der Nähe (Innsbruck) ist der Standort vom

TÜV Bayern Landesgesellschaft Österreich GmbH

Hatte da eigentlich nie Probleme mit deutschen Gutachten oder ABE´s...

Beim TÜV-Österreich schauts da wieder ganz anders aus!(Ein Freund von mir bekam seine Stoßstange nur beim TÜV Bayern eingetragen!)

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon Hoizfux » Mo, 05 Jun 2006, 22:33

ja, bei de bayern geht des!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon green_tomato » Fr, 05 Okt 2007, 15:40

Hallo!

Habe eine Frage:

Ich habe einen 413er mit originalen Dämpfern und 25mm längeren Schäkeln. Das geht sich ja aus.
Wie is das, wenn ich jetzt den Stabi ausbaue? Brauch ich da nicht noch mehr Dämpferweg, wenn ich verschränke? Geht sich das dann noch mit den Originaldämpfern aus?

Thx & greetz, Tom
Bild
Benutzeravatar
green_tomato
Forumsmitglied
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 17:52
Wohnort: BN

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder