36er dobbelweber montiert und nun zündaussetzer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Do, 30 Okt 2008, 15:36

Net den Lufi zuhalten.
Sondern den Ansaugschlauch direkt vom Vergaser abbauen. So dass der Vergaser direkt die luft ansaugen kann. Funktioniert aber nur, wenn es eingermassen warm ist draussen.
Damit der Vergaser noch mehr luft bekommt, als es ihm durch die engen Leitungen möglich ist.
Ich hab bei mir alles auf Ansaugleitung DM 70mm umgebaut, damit er richtig viel Luft bekommt.
Und den Auspuff hab ich vollkommen auf 2" Anlage umgebaut, damit auch alles schön raus kann. (gg)
Und an brauchbaren Sound (für an Suzuki) hab ich auch noch.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi » Do, 30 Okt 2008, 16:02

okay dann mache ich es so... also wenn er dann ohne luffikasten läuft, dann bekommt er das richtige gemicht (sprit/luft) also bekommt er dann mit luffikasten zu viel sprit. ich schau mal was passiert.... :roll:

ich hab jetzt auch ne 2" auspuffanlage drunter.. he he :lol:

ich probier es aus sobald ich zuhause bin... ich bin noch auf arbeit....


gruß michi

p.s.: nochmal dankeschön an alle die mir hier so viel helfen / ratschläge geben. danke!
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon michi » Do, 30 Okt 2008, 19:53

so ich hab jetzt mal den luffikasten komplett abgemacht. lief etwas erhöt im standgas und ging eindeutig besser ab(zog besser hoch). dann hab ich mir gedacht, alles klar er bekommt zu viel sprit. so alles ausgemacht 105 düsen eingebaut angeschmissen. lief eindeutig besser zwar etwas hoch im ersten moment aber es ging(immer noch ohne luffikasten). dann hab ich den luffikasten wieder angebracht und hab dann eine neueinstellung probiert. alles schrauben synkron(?) reingedreht dann wieder 2 1/2 umdrehungen raus.. angeschmissen die karre und dann solange wieder reingedreht bis er mucken machte, dann wieder 1/2 umdrehung raus. naja dann lief er zwar gut im stand aber mit dem vollgas geben ging immer noch nicht. ich muss dazu sagen wenn man langsam vollgas gibt dann geht das und wenn man direkt bis auf anschlag ihn tritt bekommt er fehlzündungen. eigentlich heißt es doch dann das zu wenig sprit nachkommt. (so ist meine denkensweise, vllt denke ich auch falsch)

ich hab dann mal den vergasermann angerufen woher ich das ding hab. er meinte ich solle mal die zündkerzen wechseln..
das werde ich morgen tun.

also fazit für heute: kein erfolg! :evil:

ich werde sie gleich morgen früh kaufen da ich morgen eh frei hab. werde dann nocheinmal schreibe was passiert ist nach dem zündkerzenwechsel.


gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon Monstersuzi » Do, 30 Okt 2008, 20:06

Das Problem hatten wir auch vor kurzem an unsrem Suzi fürs Gelände, wenn man langsam aufs Gas ging und immer weiter drückte, kam er, aber wenn man direkt drauf ist ging er fast aus, hab dann denn Vergaser demontiert, ihn zerlegt und ein wenig gereinigt, war aber ein originaler SJ Vergaser!

Gruß Monstersuzi
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1946
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon yellowsuse » Do, 30 Okt 2008, 22:10

110er düsen gehen im 1,3er und das sehr gut!
ich hab vorhin mal bei studi noch mal deine bilder angesehen!
was fürn durchmesser hat denn dein schnorchel?!
und diese einstellung ist nur ne grobe einstellung die ich dir gennant habe, also so das er läuft, mit bissl überfettung,wenn du jetzt nicht ne halbe drehung nach dem stottern raus drehst sondern gerade so das er vernünftig läuft sollte er nicht ganz so fett laufen, alles andere muss einer machen der das gelernt hat!
und da du ne fast staudruck frei auspuff anlage hast kann er ungehindert ausatmen=viel raus aber dein schnorchel sieht mir verdammt zu klein aus! ich würde sagen dir fehlt es deutlich an luft!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon örkl » Do, 30 Okt 2008, 22:16

hallo

ich habe das selbe problem bei meinem weber.(nachbau)

im frühjahr und im herbst läuft er mit denn 110 er im sommer muss ich die 105 er reingeben.

solange der motor noch kalt ist funktioniert er einwandfrei. danach nimmt er sehr schlecht gas an. genau die selben symptome.

ich dachte schon es liegt an dem großzügigen anpassen(fräsen) bei der adapterplatte und der ansaugbrücke.
Bild

Bild



ansonst bin ich sehr zufrieden mit dem ding
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon michi » Do, 30 Okt 2008, 22:48

@yellowsuse: ist nen 50mm ansaugrohr. ja die grundeinstellung klappt auch ganz gut die du mir geraten hast bis er warm wird. ich werde mir morgen früh mal neue zündkerzen kaufen die reinschrauben dann die 110 düsen wieder einbauen und dann mal schauen.

@örkl: wenn du die gleichen probleme/symptone hast, wie hast du ihn richtig zum laufen gebracht? wäre super wenn du mir dein "trick" verraten könntest. :lol: :lol:

ich bin morgen guter dinge. hoffe es liegt an den kerzen.. wenn nicht muss ich mal an meiner luftansauganlage etwas basteln. :wink:

gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon örkl » Do, 30 Okt 2008, 23:08

ich hab an dem vergaser noch nix verändert .
im feber als ich denn vergaser einbaute funktionierte er wunderbar mit 110er.
ab mai ,juni herum machte er plötzlich diese mucken.
dann hab ichs mal mit denn 105 ern probiert .hat funktioniert.

seit september hab ich wieder die 110 er drin.
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon SniZ » Do, 30 Okt 2008, 23:44

Hallo

Hab bei meinem Weber mal ein ähnliches Problem ghabt. Im Standgas isa ziemlich normal glaufen, aba bei erhöter Drehzahl hats dann Fehlzündungen geben. Fahren is sowieso nicht gangen...
Hab den Vergaser abbaut, gereinigt, verschiedene Düse probiert etc. hat alles nix gholfen. Hab dann mal die Zündkerzen angschaut und bemerkt, dass eine defekt war, alle getauscht und des Problem war weg :)
SniZ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 08 Okt 2007, 22:11
Wohnort: Kumberg

Beitragvon michi » Do, 30 Okt 2008, 23:50

hey dabaer.... ich hoffe das dies auch mein problem ist... ich bin mal gespannt auf morgen... :wink:

gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]