Federn aufsprengen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon wildcat » Sa, 27 Dez 2008, 11:21

Tach,
es gibt zwei Möglichkeiten, Federn aufzusprengen:
Kalt, d.h. die einzelnen Lagen werden über den elastischen Bereich hinaus "verbogen". Man kann das auf einem Amboss, oder über einem Stück U-Schiene mit dem Hammer machen, oder sehr gut auf einer Walzenbiegemaschine. Mit Wagenheber oder Presse geht auch , mann muß nur aufpassen, daß die Feder nicht punktuell verbogen wird.
Die Haltbarkeit ist nicht so hoch wie beim warm biegen.

Warm, d.h. die Federn werden zuerst weichgeglüht, danach auf das gewünschteMaß gerichtet und anschließend wieder wärmebehandelt, um die nötige Härte zu erhalten.
Letzeres ist die professionellere Variante, kostet aber fast so viel wie eine
neue Feder.
Die sinnvoll erreichbare Höhe von aufgebogenen Balattfedern ist begrenzt, wei die Feder schnell zu kurz wird.

Die Härte(d.h.die Kraft, die nötig ist um die Ferder einbestimmtes Maß zusammenzudrücken) einer Feder hat übrigens nix mit dem Abstand der Ferderlagen zu tun, lediglich die Eigendämpfung (Reibung) wird geringer.

Grüße Stephan
wildcat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 28 Dez 2007, 14:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Robert Grotz » Sa, 27 Dez 2008, 22:03

Klasse Beschreinbung. Danke.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon donnylowrider » Sa, 27 Dez 2008, 22:35

:thumbsup:
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder