Frage zu einem Technischen Problem

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 05 Sep 2006, 16:03

kontrollier mal die gummihalterungen vom vtg getriebe wenn da eine reißt und du benutzdie brmeswirkung vom motor zum drosseln der geschwindigeit kann es auch sein das das getribe irgenwo gegenschlägt.

Wobei dies beim ausbauen des getriebes auffallen müsste .

ansonstn kannst mal an den kardanwellen rütteln , evtl is da irgenwo etwas spiel drin .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Frage zu einem Technischen Problem

Beitragvon susi quattro » Di, 05 Sep 2006, 16:07

suzzi1300 hat geschrieben: Motor an und es war wieder da, Kupplung durchtreten ,, es ist weg Kupplung loslassen und es ist wieder da. Aber abhängig von der Drehzahl der Räder es klingt wie ein defektes Kreuzgelenk.

Und man hört es nicht nur das spürt man, auch aber deutlich. Bei einer Geschwindigkeit größer als 20 km/h ist alles wieder weg???????


fräje, nur beim fahren? oder auch im stand? oder hab ich das überlesen?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

.

Beitragvon suzzi1300 » Di, 05 Sep 2006, 18:24

Die Gummihalterung vom VTG ist es nicht die war kurz davor auf einer Seite Abgerissen, und beim rückwärts Fahren kam der Schalthebel immer hoch. Und im Stand ist das Geräusch nicht nur beim fahren es ist Drehzahlabhängig von den Rädern
suzzi1300
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 02 Sep 2006, 19:04
Wohnort: Erfurt

Beitragvon susi quattro » Mi, 06 Sep 2006, 7:52

drehzahlabhängig von den rädern und beim kupplung treten ises wech???? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: und bei 4L doppelt so schnell???? :shock: :shock: :shock: :shock:

das kann nicht nur ein problem sein.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon heinz » Mi, 06 Sep 2006, 10:24

Ich weis es klingt albern aber sind alle Motor/getriebe/Vgt - lagerböcke in
Ordnung. Lagerung Achsaufhängung nicht vergessen.
Mein roter Baron ist meine Freundin und kommt gleich nach meiner Familie.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

.

Beitragvon suzzi1300 » Mi, 06 Sep 2006, 11:52

heinz hat geschrieben:Ich weis es klingt albern aber sind alle Motor/getriebe/Vgt - lagerböcke in
Ordnung. Lagerung Achsaufhängung nicht vergessen.


Hallo erst mal, ja ich habe alles nachgesehen und das Geräusch ist auch nicht „gedämpft“ es klingt nicht wie Gummi dazwischen es ist hart metallisch. Ich kann es mir auch nicht logisch erklären da es nur bei laufendem Motor und auch nur Berg ab ist und damit schließe die Achsen schon mal aus auch die Suzukiwerkstatt ist am Ende was soll auseinander genommen werden?? Für Fremdkörper wie Steine irgendwo in einem Holraum ist es zu gleichmäßig
suzzi1300
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 02 Sep 2006, 19:04
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Tueddelsuzi » Mo, 11 Sep 2006, 21:36

teste doch mal spasseshalber berg ab, aber mit ausgeschaltetem motor... dann hört man es vielleicht besser...

und wenn du die möglichkeit hast, sprich langen berg wo kein bis wenig verkehr ist, dann schalte doch mal das VTG in Neutral und dann auch wieder den berg runterrollen lassen (motor aus)

wenn es dann noch immer klackert, ists nicht die kupplung oder das hauptgetriebe....

grüße
tueddelsuzi mike
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

.

Beitragvon suzzi1300 » Do, 14 Sep 2006, 10:15

Hallo, dass habe ich gemacht aber wie schon einmal beschrieben es ist nur bei eingeschaltem Motor zu hören. Wenn der Motor ausgeschaltet wird ist das Geräusch wieder weg
suzzi1300
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 02 Sep 2006, 19:04
Wohnort: Erfurt

fehler gefunden

Beitragvon suzzi1300 » So, 14 Jan 2007, 18:46

Hallo,
nach mehr als drei Monaten habe ich den Fehler des von mir beschriebenen „Knackgeräusches“ gefunden. Der kleine Kerl wurde immer lauter und mit Anhänger habe ich mir nicht mehr getraut steilere Berge zu Fahren. Es war nichts weiter als eine, oder die Kardanwelle zwischen Hauprgetriebe und Zwischengetriebe. Die Reparaturkosten in der Werkstatt beliefen sich mit 19% Steuer unter 150 € . Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen!
Noch mal Danke für eure Antworten, mal sehen was mein nächstes Problem wird?
Eine sehe ich jetzt schon deutlich die Karosse muss bald mal an diversen Stellen erneuert werden.
An alle eine gute Fahrt!!
suzzi1300
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 02 Sep 2006, 19:04
Wohnort: Erfurt

Beitragvon haasa » So, 14 Jan 2007, 20:42

Es war nichts weiter als eine, oder die Kardanwelle zwischen Hauprgetriebe und Zwischengetriebe


eine... ? ein kaputtes kreuzgelenk?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder