Erfahrung mit Optima?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Robert Grotz » Di, 03 Okt 2006, 2:39

Hallo Haasa,
Die Batteriebeschreibung hört sich gut an.
Ich würd die Dinger einfach mal testen und uns dann allen berichten wie die sind.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon haasa » Mi, 04 Okt 2006, 12:05

Robert Grotz hat geschrieben:Hallo Haasa,
Die Batteriebeschreibung hört sich gut an.
Ich würd die Dinger einfach mal testen und uns dann allen berichten wie die sind.


ja, werd ich vermutlich kaufen.
wann hast du mein diff verschickt? (hab noch nix bekommen)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon jimmy » Mi, 04 Okt 2006, 14:38

IBS----> Intelligent Battery System



Das ist ein Steuergerät welches das Lade und Entlade managment in deinem Auto durchführt.
Also du hängst 2 Batts in deine Suse und das IBS schaltet zwischen den beiden Batts.

Wenn eine voll ist bzw. Ladeschlussspannung erreicht hat dann schaltet es auf die andere Batt um.
Wenn eine leer ist schaltet es automatisch auf die Volle um.

Je nach Gerät hast auch einen Batteriemonitor dabei für schnelle Übersicht.
NE gute Lima is aber Voraussetzung.Ansonsten bringts dir nichts.

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon haasa » Mi, 04 Okt 2006, 14:47

danke!

verstehe. kenn ich. ich kannte nur den ausdruck ibs nicht. hatte als hobby früher mal modelbau und da auch mit intelligenten ladegeräten zu tun (spannungsvariabel, pulsladung, erhaltungsladung, etc.)

grosse frage: und warum kann ich (bzw. soll ich) nicht zwei batterien parallel betreiben? hab ich bisher auch so gemacht. auch mein toy landcruiser hat zwei batterien parallel.

das hätt nämlich beim winchen den vorteil, dass die last auf zwei batterien verteilt wird - was sicher gsünder für die batterien ist.

diese speziellen lader hab ich nur für 230v gefunden. für 12v hab ich nix entdeckt. kosten so von 70 bis 150 euronen.

könnte man die im kfz rein theroretisch auch einsetzen?

lima ladestrom (~10-40 A je nach drehzahl und verbraucher) --> spannungswandler 12v auf 230V --> IBS lader (3.6A) --> agm batterie


:wink:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Robert Grotz » Mi, 04 Okt 2006, 23:27

Hallo Haasa, mit nem IBS Monitor kannst Du auch manuell beide Batterien zusammenschalten.

Ich habe den IBS Dinger bei mir im Bergetoyota und habe noch nie ein Problem damit gehabt.

Es kostet zwar einmal ne Menge ist aber echt zu empfehlen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot]